Autor Thema: Phasenversteller deaktivieren  (Gelesen 8246 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Scorpion

Phasenversteller deaktivieren
« am: 16. November 2019, 00:02:34 »
Hallo,
hat jemand mal den Phasenversteller deaktiviert und ist so dann mal gefahren ?  War es ein großer Leistungsverlust ?  Wie hat es sich bemerkbar gemacht ?

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5649
  • Alter: 65
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #1 am: 16. November 2019, 06:18:15 »
Warum willst du das wissen? :nixweiss:

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4061
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #2 am: 16. November 2019, 08:48:27 »
Hallo,
hat jemand mal den Phasenversteller deaktiviert und ist so dann mal gefahren ?  War es ein großer Leistungsverlust ?  Wie hat es sich bemerkbar gemacht ?

auf dem prüfstand sieht man schon einen unterschied. fürs optimum von leistung und drehmoment bringt das verstellen der steuerzeiten vorteile

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8261
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #3 am: 16. November 2019, 11:28:11 »
Zieh den Stecker vom Steuerventil ab und probiers aus...  (sollte keine Fehlermeldung im Speicher geben)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Scorpion

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #4 am: 16. November 2019, 22:35:28 »
hab den phasenversteller noch drin, aber eine andere Einspritzung drauf.... war jetzt auf dem prüfstand zum abstimmen des Steuergerätes mit dem Serienmotor.

Selbe Leistung, 10Nm weniger Drehmoment. Aber der Motor wird sehr begrenzt durch die Nockenwellen.

Zieht jetzt aber deutlich besser durch bis 6500 U/min

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #5 am: 18. November 2019, 08:08:05 »
hab den phasenversteller noch drin, aber eine andere Einspritzung drauf.... war jetzt auf dem prüfstand zum abstimmen des Steuergerätes mit dem Serienmotor.

Selbe Leistung, 10Nm weniger Drehmoment. Aber der Motor wird sehr begrenzt durch die Nockenwellen.

Zieht jetzt aber deutlich besser durch bis 6500 U/min

"Andere Einspritzung drauf" heißt wohl andere ECU. Ich würde vermuten, die steuert den Phasensteller gar nicht an?
Normalerweise wird der Phasensteller bei ca 2000 U/min (lastabhängig) bis 4500 U/min angesteuert, was zu einer Drehmomentanhebung in diesem Bereich führt.
Da das maximale Drehmoment normalerweise in diesen Bereich liegt, ist klar, dass ohne Ansteuerung des Phasenstellers das max. Drehmoment sinkt.

Das sich an der max. Leistung nur durch eine andere ECU kaum was ändert, ist klar. Hier gilt genau das gleiche, was ich schon mal zum Thema Chiptuning gepostet hatte:

https://barchetta-forum.de/smf/index.php?topic=19182.msg217124#msg217124

Die ganze Aktion bringt nichts, wenn du, einfach ausgedrückt, nicht mehr Luft in den Motor bringst. Damit sind die Nockenwellen nur ein Faktor.

Gruß Ralf






Offline Scorpion

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #6 am: 18. November 2019, 12:19:40 »
"Andere Einspritzung drauf" heißt wohl andere ECU. Ich würde vermuten, die steuert den Phasensteller gar nicht an?
Normalerweise wird der Phasensteller bei ca 2000 U/min (lastabhängig) bis 4500 U/min angesteuert, was zu einer Drehmomentanhebung in diesem Bereich führt.
Da das maximale Drehmoment normalerweise in diesen Bereich liegt, ist klar, dass ohne Ansteuerung des Phasenstellers das max. Drehmoment sinkt.

Das sich an der max. Leistung nur durch eine andere ECU kaum was ändert, ist klar. Hier gilt genau das gleiche, was ich schon mal zum Thema Chiptuning gepostet hatte:

https://barchetta-forum.de/smf/index.php?topic=19182.msg217124#msg217124

Die ganze Aktion bringt nichts, wenn du, einfach ausgedrückt, nicht mehr Luft in den Motor bringst. Damit sind die Nockenwellen nur ein Faktor.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

also mein Motor bekommt definitiv genug Luft.  100mm Ansaugluftschlauch, geht dann durch einen Luftfilter in eine Airbox und verteilt sich dort auf 4 Drosselklappen von je 47mm Durchmesser... bedüst wird das ganze von 510ccm Bosch-Einspritzdüsen. 

Also Peripherie:  Einzeldrosseleinspritzanlage und Trijekt-Steuergerät.   durch die komplett geänderte Einspritzanlage ist die Ansteuerung des Phasenverstellers nicht mehr möglich. Daher steht das max. Drehmoment von 154Nm bei 2605 U/min an.

Mir ging es bei der Abstimmung erstmal darum, daß die Abgaswerte passen und der Motor sauber am Gas hängt. Damit ich bei meinem weitere Vorhaben unbekannte Fehlergrößen ausschließen kann.

Offline Ralf A.

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #7 am: 18. November 2019, 22:47:34 »
Saubere Arbeit, Kompliment!

Interessant wäre mal ein Leistungsdiagram. Das Phasensteller-Relais hast du ungeschaltet gelassen? Nicht das da 12 Volt anliegen und den Phasensteller auf Dauer-aktiv schalten.

Ich schalte jetzt mal den Klugscheissermodus ein und hole etwas aus, um dann das Ergebnis zu deuten. Manches stelle ich etwas vereinfacht dar, das erleichtert das Verständnis

Beim Saugmotor werden beim Ansaugtakt die Zylinder durch den Aussenluftdruck gefüllt. Wenn man einem Zylinder mit z.B. 500 ccm hat, und es gelingt, diesen mit 500 cm Gemisch (aus Luft und Benzin) zu füllen, spricht man von einen Liefergrad von 100 Prozent.
Mit einen 1 Liter Motor, der den Liefergrad von 100% erreicht, beträgt das Drehmoment 100Nm.

Das maximal mögliche Drehmoment von einem Saugmotor errechnet man also näherungsweise in dem man den Hubraum (L) mit 100 Nm multipliziert. Im Falle unseres Triebwerkes wären das also 175 Nm. Fiat gibt 164 Nm an, das heißt, der Liefergrad liegt bei 93%, was nicht so schlecht ist.

Wie hängt jetzt das Drehmoment mit der Leistung zusammen?
Die Leistung errechnet sich aus Drehmoment (Nm) x Drehzahl / 7075
Wie wir oben gesehen haben, hat der Motor das max. Drehmoment schon fast erreicht, da ist wenig potential für eine Leistungssteigerung. Wir müssen also schaffen, das maximale Drehmoment, was jetzt bei 4500 U/min anliegt, nach oben zu verschieben.

Würde uns es gelingen, 175 Nm bei 6500 U/min anliegen zu lassen, beträgt die Leistung 160 PS.

Damit ist schon mal definiert, was mit der Maschine ohne Hubraumerhöhung überhaupt theoretisch sinnvoll möglich ist.

Wie erreicht man jetzt 100% Liefergrad? Auch da muss ich etwas ausholen.
 
Der Kolben beweg sich bei einer konstanten Umdrehung der Kurbelwelle  mit variablen Geschwindigkeiten.
Im oberen und unteren Totpunkt beträgt die Geschwindigkeit Null, hier wechselt er die Bewegungsrichtung. Irgendwo bei halben Hub ist die Geschwindigkeit maximal.
In Folge nimmt der Unterdruck Anfangs zu und in der 2. Hälfte des Ansaugtaktes  wieder ab.

Die Luft hat aber eine Massenträgheit. Wenn sie beschleunigt ist, und der Unterdruck nachläßt, schießt sie weiter in den Zylinder. Umso mehr, umso höher die Geschwindigkeit ist. Anderseits erhöht sich mit der Geschwindigkeit auch die Widerstände, die sie beim Einströmen überwinden muß.

Es gibt also eine optimale Strömungs-Geschwindigkeit, um einen max. Liefergrad zu erreichen.

Wie groß die Strömungsgeschwindigkeit ist, hängt davon ab, wie groß die Einlasskanäle sind und natürlich von der Drehzahl.
Deshalb braucht man für einen guten Liefergrad (und damit Drehmoment) bei niedrigen Drehzahlen kleine Kanäle, für hohe Drehzahlen große Kanäle. Da wir Drehmoment bei hohen Drehzahlen für eine hohe Leistung brauchen, verschlechtert sich das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, da durch den großen Kanaldurchmesser bei niedrigen Drehzahlen die Strömungsgeschwindigkeit klein wird.
Damit fehlt der Luft sozusagen der Schwung.
Sicher ist das nur ein Gesichtspunkt. Die Masseträgheit der Luft erfordert bei ändernden Drehzahlen auch geänderte  Steuerzeiten. Vergessen darf man auch nicht, dass das verbrannte Gemisch zum Auspuff raus muss, sonst kann man die Zylinder nicht mehr mit genügend Frischgas befüllen.

Mit dieser Theorie im Hintergrund interpretieren wir mal deine Meßwerte.
Du schreibst, dass das maximale Drehmoment bei 2605 U/min anliegt.
Beim Originalmotor liegt es bei 4500 U/min und zwar noch kurz vor dem Umschaltpunkt der Nockenwelle. Wenn du den Phasenstellen nicht ansteuerst, müßte also das maximale Drehmoment weniger sein und bei einer höheren Drehzahl anliegen.
Wieso wandert das optimale Drehmoment nach unten bei größeren Kanälen? Das spricht eigentlich eher für die Verengung der Kanäle.
Möglicherweise passt einfach das Zusammenspiel der „großen Peripherie“ mit den original kleinen Ventilen und Kanälen im Kopf nicht zusammen.
Das Drehmomentmaximum bei niedrigen Drehzahlen spricht  dafür, dass bei hohen Drehzahlen die Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft zu groß wird.  Irgendwas verengt den Luftdurchfluß. Besteht die Möglichkeit, mit dem Volumen der Airbox zu „spielen“?

Viele Grüße
Ralf


Offline JRed

Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #8 am: 19. November 2019, 09:40:54 »
Hallo Ralf

Wenn ich mich mal kurz einklinken darf.
Ich lese immer wieder gerne deine Sachlich fundierten Erklärungen.
Dass hat alles Hand und Fuss 👍.

In diesem Sinne weiter so!

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4366
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: Phasenversteller deaktivieren
« Antwort #9 am: 19. November 2019, 09:57:10 »
 :zustimm: :zustimm: :zustimm:
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 265.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 165.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)