Autor Thema: 7.5 x 16 mit ET 35?  (Gelesen 11647 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

snowman

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #40 am: 29. April 2007, 01:35:23 »
Zitat von: "xound"
Kommt es ohne Tieferlegung bei der Felgen/Reifengröße eigentlich dazu, dass die Räder in den Radkasten einfedern oder muss ich mir da keine Gedanken machen?

Die Räder federn immer ein. Wie tief, das kommt auch drauf an wie viel Du in den Kofferraum packst. ;)

Wobei, der "Endanschlag", also Auto ganz runtergedrückt, bei originalen Federn genauso ist wie bei "tieferen" Federn. Ausser es wurde am Anschlag manipuliert. Weiterhin gehen die Räder (zumindest an der Hinterachse) auch nach oben und nach innen wenn sie einfedern, nicht nur nach oben.

xound

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #41 am: 29. April 2007, 10:02:37 »
Zitat von: "snowman"

Die Räder federn immer ein. Wie tief, das kommt auch drauf an wie viel Du in den Kofferraum packst. ;)

Wobei, der "Endanschlag", also Auto ganz runtergedrückt, bei originalen Federn genauso ist wie bei "tieferen" Federn. Ausser es wurde am Anschlag manipuliert. Weiterhin gehen die Räder (zumindest an der Hinterachse) auch nach oben und nach innen wenn sie einfedern, nicht nur nach oben.


Dann ist es wahrscheinlich mit 20 mm hinten äusserst problematisch ... zumindest, wenn man keine Karroseriearbeiten durchführt ....

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #42 am: 29. April 2007, 13:53:56 »
Habe hinten natürlich die originalen 5mm Scheiben ausgebaut und dann gegen
 15er ersetzt. Also effektiv 10mm je Seite mehr.
Vorne nicht zuviel draufpappen, das kann mehr schaden als nützen.
Ich vermute bis ET 25 sollte vorne noch machbar sein, hinten je nach
Kotflügelbearbeitung und Tüv-Prüfer.

Ich glaub Snowy hat die 5er von hinten vorne drauf, damit würde ich
auch zunächst mal anfangen. (Sollte mit den originalen Schrauben passen,
aber darauf achten, dass sie mind. 8 Gewindegänge (Umdrehungen)
fassen.)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

xound

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #43 am: 29. April 2007, 14:33:53 »
Super, danke für die Antworten, Jungs.

Ich werd mir jetzt erstmal 10 mm Scheiben mit entsprechenden Radschrauben irgendwoher besorgen und dann mit dem arbeiten, was ich habe.

Schönen Sonntag noch!

xound

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #44 am: 30. April 2007, 20:09:57 »
Aiaiai,

ich habe heute mal die Zentrierstifte vorne abgemacht und siehe da: Die 215/40er auf 7,5J 16 Borbet CB Felgen passen haarscharf drauf. Hinten musste ich zwar die Innenverkleidung rausnehmen, aber wen störts....

Ich habe mit den Original-Schrauben der Gullideckel gearbeitet. Die neuen Alus haben auch so eine trichterförmige Einbuchtung, die Schrauben passen also in diese Einbuchtung.

Ich hoffe nur die sind lang genug ... ca. 10 halbe Umdrehungen mit dem Kreuz habe ich machen können.

Leider habe ich hinten rechts eine Schraube überdreht ... :-(

Reicht es, wenn da ne neue Schraube reinkommt oder muss das Gewinde nachgeschnitten werden (Was kostet so was in etwa?).


Ich bin dann trotzdem mal ein paar Meter gefahren, um zu sehen, ob es irgendwo schleift. Ich konnte jetzt als Laie nichts feststellen ... Ich habe mir die Vorderreifen mal in verschiedenen Lenkradstellungen angesehen .. da scheint im minimalsten Falle noch ca. 8mm Platz zu sein ...

Gibt es da ne art ultimativen Test, um zu sehen, ob das alles so OK ist und ich gut vorbereitet zum TÜV fahren kann?

snowman

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #45 am: 30. April 2007, 20:45:45 »
Zitat von: "xound"
Ich hoffe nur die sind lang genug ... ca. 10 halbe Umdrehungen mit dem Kreuz habe ich machen können.

Ergibt 5 Umdrehungen, was meiner Minung nach zu wenig ist (der TÜV wirds sicher auch so sehen).

Zitat von: "xound"
Leider habe ich hinten rechts eine Schraube überdreht ... :-(

Autsch. Ob das zu reparieren ist kann man aus der Ferne schlecht sagen. Bei Fahrwerksteilen bin ich da immer lieber auf der sicheren Seite, und würde wohl eine neue Radnabe einbauen. Was kostet die neu ? Evtl. hat ja auch Jeasen noch eine gebrauchte die i.O. ist.

Benster

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #46 am: 30. April 2007, 20:52:55 »
Eine Schraube überdreht???? Das klingt aber ganz gefährlich. Denn daraus würde ich ableiten, dass die Schraube nichtmal annähernd genug gegriffen hat um gescheiten Halt zu haben. Denn normalerweise ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit die Schraube mit so viel Gewalt anzuziehen, dass sie im Gewinde durchdreht, zumindest wenn sie tief genug reingedreht wurde. (Also im Serienzustand ist). Radnabe kostet ca. 50 Euro ohne Einbau. Kann man aber wirklich selber machen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.

snowman

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #47 am: 30. April 2007, 21:13:39 »
Zitat von: "Benster"
...denn normalerweise ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit die Schraube mit so viel Gewalt anzuziehen, dass sie im Gewinde durchdreht...

Frag halt mal meinen Vater wie sowas geht, der hat das auch schon geschafft.  :twisted:

xound

  • Gast
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #48 am: 30. April 2007, 21:33:50 »
Ich glaube das Problem war, dass ich die Schraube etwas schräg angesetzt und dann geradegedreht habe, mein Fehler ...

Vermute mal, dass es reicht das Gewinde nachzuschneiden und eine neue Schraube zu verwenden. Die originale Schraube (wie lang sind die?) war ca. bis zur Hälfte "wund".

Ich werde morgen mal ein Foto machen ...

Wahrscheinlich ists am Besten damit zum Reifencenter zu fahren, dann sollen die das mal überprüfen und die Räder auch auswuchten ..

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
7.5 x 16 mit ET 35?
« Antwort #49 am: 30. April 2007, 23:26:12 »
Mach mal ein Foto, weil bis zur Hälfte wund klingt nach knapp 2cm Gewinde-
länge, danach ist die Radnabe futsch...
Zum Glück hinten, da ists billiger...

Aber brauchst Dich nicht schämen, ein Kumpel von mir meinte vor Jahren,
hey Guido, du brauchst hinten Spurverbreiterungen, sieht viel besser aus,
probier mal meine vom BMW....

Als der Schlagschrauber sich mit den BMW-Schrauben abmühte, fiels mir
wie Schuppen aus den Haaren, aber es war zu spät:
Die 1,5er Steigungen der langen BMW Schrauben hatten das Gewinde der
Radnabe längst über den Jordan geschickt.... :cry:
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)