Autor Thema: Schaltplan  (Gelesen 10220 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gonzoo

  • Gast
Schaltplan
« am: 05. Mai 2014, 22:43:24 »
Hallo Forum,
ich habe seit 14 Tagen keinen Sound mehr in der B. ( schlagartig ) Naxos mit Subwoofer.
Ich habe heute mit 3 Radios experimentiert, allerdings ohne großen Erfolg.
Das original VDO Dayton gibt keine Ton von sich. Nur nach ein- und ausstecken des LS Steckers funzt es wieder ( nach Zündung aus ).
Ein altes Grundig Quält den Subwoofer aber nur diesen.
Das Sony geht gut aber nach wenigen Sekunden hört es sich in der rechten Tür nach Wechselstrom an.
Was ist zwischen dem ISO LS Stecker und den Lautsprechen noch an elektronischen Bauteilen montiert( Weichen, Verstärker??).
Den Subwoofer habe ich abgesteckt.
Das Sony im Punto und das Grundig als Werkstattradio funzen vor und nach dem Test an ihren alten Plätzen hervorragend.


Wer weis was sich zwischen dem ISO LS Stecker und den Lautsprechern in den Türen befindet??????????????????????????????????????????????????

Gruß Gonzo

Offline spatzi

Re: Schaltplan
« Antwort #1 am: 06. Mai 2014, 05:02:06 »
Moin,
nichts außer Kabel und einer Steckverbindung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Im Subwoofer ist ein Verstärker verbaut.
Steckerbelegung siehe hier: http://www.barchetta-lexikon.de/?action=artikel&daten=i003
Gruß Karsten

Offline Mille Miglia

Re: Schaltplan
« Antwort #2 am: 06. Mai 2014, 09:55:36 »
Schau dir mal die beiden Hochtöner in den Türen an, eventuell ist da einer kaputt oder es besteht dort ein Masseschluß (genau das hatte ich mal vor Jahren)
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: Schaltplan
« Antwort #3 am: 06. Mai 2014, 10:50:34 »
hallo,

das dürfte ein Masseschluß, oder ein Kurzschluß am LS bzw. dessen Leitung sein. Wahrscheinlich schaltet das Radio die Ausgänge ab, da die Impedanz zu gering ist.
Einfach mal den Stecker vom Radio abziehen, und an den Lautsprecheranschlüssen gegen Masse messen. Keine der Kabel dürfen Verbindung mit Masse haben, auch nicht im hochohmigen Bereich. Ist eine Verbindung messbar, dann die Verkabelung auf Beschädigungen prüfen. Die Steckanschlüsse an den Lautsprschern sind auch beliebte Stellen, an denen durch falsche Montagedes LS eine Berührung auf die Karosserie möglich ist.

Für den Kurzschlußtest einfach mit dem Ohmmeter die zwei Adern der LS-Anschlüsse gegeneinander messen. Der Messwert sollte so zwischen 3 und 5 Ohm liegen. Ist er darunter, kann durch abklemmen einzelner LS, oder auftrennen der Leitungen die Quelle lokalisiert werden.

Alle Messungen mit abgestecktem Subwoofer! Ein Kurz- oder Masseschluß kann auch auf der Verbindungsleitung zum Sub liegen. Bei der Überprüfung der Verkabelung auch an diese Leitung denken.
« Letzte Änderung: 06. Mai 2014, 10:56:55 von Scudo »
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

Offline Funky

Re: Schaltplan
« Antwort #4 am: 06. Mai 2014, 11:54:15 »
Beim hochtöner ist ein kondensator als hochpass im Zweig. Da wird das messen mit gleichspannung schwierig.
Da kannst du die beiden pole immer tauschen. Mit etwas Glück siehst du kurz immer einen wert, der aber dann gegen unendlich gehen wird.

Gruß
Torben

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk


Offline Scudo

  • ******
  • Beiträge: 415
  • Ort: ganz im südwesten
  • Bertone X1/9 Ninebot one E+/Z10
  • Galerie ansehen
Re: Schaltplan
« Antwort #5 am: 06. Mai 2014, 12:26:05 »
Beim hochtöner ist ein kondensator als hochpass im Zweig. Da wird das messen mit gleichspannung schwierig.

ja, wenn der HT einzeln gemessen wird. Das ganze System, direkt am Radioanschluß gemessen sollte aber einen realistischen Anschlußwert zeigen.
Dein Gedankengang kann ich nachvollziehen, der Kondensator macht vor allem Probleme, wenn der Ausfall einzelner LS zu lokalisieren ist.
Wahrscheinlich hat er aber eher einen Kurz- oder Masseschluß, der zu niedrigen Ohmwerten bei der Messung führt. Den Gleichstromwiderstand pro Kanal schätze ich auf 3,5 Ohm, bei abgeklemmtem Ht dann etwa 4 Ohm. Es ist zu beachten, dass der Kondensator in Reihe, nicht parallel verschalten ist.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----

gonzoo

  • Gast
Re: Schaltplan
« Antwort #6 am: 06. Mai 2014, 21:59:45 »
Hallo, also wenn ich alle Antworten zusammenziehe, dann weiß ich jetzt, wo ich weitersuchen muss. Das 50 Hz Geräusch kommt eindeutig vom rechten HT, ich hatte die Türverkleidung vor 3 Wochen abmontiert ( vielleicht beim Einbau gemurkst ), und die Radioendstufen haben verschiedene Schutzschaltungen ( beim Sony geht links alles normal, die beiden Anderen schalten sie vielleicht total ab? ).
Als Stift ( Azubi ) im Forum muss ich sagen, ich Ihr seid echt gut, ich hatte noch nie in kürzester Zeit so viele techn. Infos, die auch sinnvoll sind auch bei meiner Auspuff Anfrage.

Gruß Gonzo

Offline REINERV

  • *******
  • Beiträge: 966
  • Alter: 60
  • Ort: Blender/Niedersachsen
  • ... ganz schön blau
  • Galerie ansehen
Re: Schaltplan
« Antwort #7 am: 07. Mai 2014, 20:41:27 »
Ihr seid die Geilsten!!  :danke:
Das Problem hatte ich zwischendurch auch und ich wollte mir die Tage glatt einen neuen CD-Receiver kaufen, weil einfach so zwischendurch das Teil links nur "Geschrabbel" ausgespuckt hat  :shock:

YOU MADE MY DAY!! :gut:

Man liest sich!!
Reiner
Der "Blaue Bock" hat nach RR/ZR-Abriss wieder TÜV ohne Mängel bis 2022 ;)
BELLA BLU braucht mal eine Winterpause und ein bisschen mehr Pflege  8)
... und BELLA ROSSA ist immer noch auf der Schlachtbank ...

Offline Funky

Re: Schaltplan
« Antwort #8 am: 07. Mai 2014, 20:57:17 »
Ich steh jetzt etwas aufm Schlauch.. 50hz?! Hochtöner? wat?
bei 50hz wär der Hochtöner schon längst fritte. Durch den Kondensator als Filter bekommt der das sowieso nicht ab. Da müsste schon was ziemlich im argen sein.
aber Berichte gerne mal, wie es mit der Fehlersuche läuft

gonzoo

  • Gast
Re: Schaltplan
« Antwort #9 am: 07. Mai 2014, 22:10:50 »
Hallo,
die 50 Hz hat sich ähnlich angehört wie das brummen unsers Staplerladegeräts, war einfach nur ein "knattern mit 50 Hz".
Aber Dank eurer Hilfe habe ich den Übeltäter gefunden HT rechte Tür.
Welchen Ersatzhochtöner kann einbauen ( will keinen billigheimer ) aber Original Optik.
Es sind ja 2 Bayonettverschlüsse verbaut ( Halter in Gitter und HT in Halter ).
Was kann man hier passend machen oder passt gleich, und wenn ich schon dabeibin gibt es Ersatz für die LS im Fußraum.
Der Sub hängt übrigens an der Antenne, Dank Forum habe ich auch solche Details bemerkt.

Gruß Gonzo