Autor Thema: pfasenversteller ausbauen ?  (Gelesen 23920 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #30 am: 30. März 2014, 21:30:37 »
Das Klappern kommt davon wenn ein Hydro komplett leer war.
Gibts gerne wenn die Nockenwelle demontiert war...
Hatte ich nach dem PS-Wechsel auch.
Müde Leistung, dann check nochmal die Steuerzeiten mit den Böckchen.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Ralf A.

Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #31 am: 30. März 2014, 21:58:08 »
Wenn du über mehrere Tage hinweg die Nockenwelle mit den Klötzen blockiert hast, laufen 2 Hydrostössel leer.
Es sind nämlich in dieser Stellung 2 Ventile komplett geöffnet. Normalerweise bleibt der auslaufende Motor nie in so einer Extremstellung stehen.
Das ganz kann locker ein halbe Stunde im Leerlauf dauern, bis der Motor wieder vernünftig klingt.
Den evtl. Leistungsabfall würde ich eher darauf zurückführen, dass dein PV sich nicht richtig zurückstellt (wie du vorher geschrieben hast). Bist du sicher, das der beim Einstellen der Steuerzeiten wirklich richtig zurück gestellt war, sonst stimmen die schonmal nicht.

Gruß Ralf

Offline 36sec

  • *****
  • Beiträge: 245
  • Alter: 53
  • Ort: bremen
  • 36sec hat nix mit der beschleunigung zu tun
  • Galerie ansehen
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #32 am: 31. März 2014, 21:28:21 »
. Bist du sicher, das der beim Einstellen der Steuerzeiten wirklich richtig zurück gestellt war, sonst stimmen die schonmal nicht.

Gruß Ralf

sicher nein ,hatte den Phasensteler mit hand in die Null stellung gebracht.
das klapern am anfang war sicher der phasensteler,
war deutlich zu hören,wo es klaperte,

steuerzeiten,
tja da hatte ich das Problem,
das die auslas Nockenwelle vorher einen halben zahn mehr Lings war ,
der blokier bock ging gar nicht richtig drauf,
jetz sollte es passen,

komisch ist ,ist der Motor kalt ist der leise wie ein beby beim schlafen.
so balt der warm wird ,fängt der leicht an zu klakern ,
ganz leise.
ich habe 10W40 drin kann das falsch sein ?
das das Öl bei Temperatur zu dünn ist.

grus kai
grus kai
ich bin Legasteniker und JA ich schreibe wirklich so
und jetz Kommt mihr nicht mit Rechtschreib prüfung

und Wär fragen haben solte wegen der krankheit
Einfach fragen .das ist ok wirklich
liebe grüse kai

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #33 am: 31. März 2014, 21:44:40 »
Kommt das Geräusch vom Phasensteller ?

Wird das Klackern bei Last lauter ? (dann sind die Haupt- oder Pleuellager fertig)

Wenns nicht lastabhängig ist, dann PS oder Hydro...

Ich hatte auch schon einen reparierten PS verbaut, der aber noch immer leise klapperte.
Erst nachdem ich einen Neuen eingebaut hatte war Ruhe.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline 36sec

  • *****
  • Beiträge: 245
  • Alter: 53
  • Ort: bremen
  • 36sec hat nix mit der beschleunigung zu tun
  • Galerie ansehen
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #34 am: 31. März 2014, 21:49:55 »
ist nur im Standgas,
und defenetif nicht der PS,
und auch nur wenn er warm wird.
ich bin Legasteniker und JA ich schreibe wirklich so
und jetz Kommt mihr nicht mit Rechtschreib prüfung

und Wär fragen haben solte wegen der krankheit
Einfach fragen .das ist ok wirklich
liebe grüse kai

Offline Jojo86

Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #35 am: 31. März 2014, 21:54:33 »
ist nur im Standgas,
und defenetif nicht der PS,
und auch nur wenn er warm wird.

das sind die hydros.
das geht auch sofort weg sobald du nur ganz leicht das gas berührst und die drehzahl um 100-200 umdrehungen erhöhst, oder?
wenn der motor kalt ist hörst du das nicht, da die leerlaufdrehzahl dann auch erhöht ist.

Offline 36sec

  • *****
  • Beiträge: 245
  • Alter: 53
  • Ort: bremen
  • 36sec hat nix mit der beschleunigung zu tun
  • Galerie ansehen
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #36 am: 31. März 2014, 22:01:51 »
das sind die hydros.
das geht auch sofort weg sobald du nur ganz leicht das gas berührst und die drehzahl um 100-200 umdrehungen erhöhst, oder?
wenn der motor kalt ist hörst du das nicht, da die leerlaufdrehzahl dann auch erhöht ist.

gut möglich ,
Probire ich morgen gleich aus,

wie bekomme ich eine Ton Datei ins Forum?

ich bin Legasteniker und JA ich schreibe wirklich so
und jetz Kommt mihr nicht mit Rechtschreib prüfung

und Wär fragen haben solte wegen der krankheit
Einfach fragen .das ist ok wirklich
liebe grüse kai

Offline 36sec

  • *****
  • Beiträge: 245
  • Alter: 53
  • Ort: bremen
  • 36sec hat nix mit der beschleunigung zu tun
  • Galerie ansehen
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #37 am: 03. April 2014, 19:41:52 »
das sind die hydros.
das geht auch sofort weg sobald du nur ganz leicht das gas berührst und die drehzahl um 100-200 umdrehungen erhöhst, oder?
wenn der motor kalt ist hörst du das nicht, da die leerlaufdrehzahl dann auch erhöht ist.

jep du hattest recht ,
war heute die kleine probe fahren.
habe von 10 km an mit Voll gas beschleunigt.
1 gang ist klar drückt dich in die sitze.
2 gang drückt immer noch
3 gang bis ca 30 rechtvkraft  los aber dann drückt er wieder.
4 ging so ab 30km ziehen der 4 und auch der 5 noch merkbar an.

ich würde sagen der phasenversteller ist richtig zusamen gebaut.
macht richtig laune
grus Kai

jetz ist er auch ruig kein tikern mehr
ich bin Legasteniker und JA ich schreibe wirklich so
und jetz Kommt mihr nicht mit Rechtschreib prüfung

und Wär fragen haben solte wegen der krankheit
Einfach fragen .das ist ok wirklich
liebe grüse kai

Offline 36sec

  • *****
  • Beiträge: 245
  • Alter: 53
  • Ort: bremen
  • 36sec hat nix mit der beschleunigung zu tun
  • Galerie ansehen
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #38 am: 21. Mai 2014, 20:27:08 »
jetz muss ich euch nochmal nerven,
meine b sabert öl :-)

nur wo raus ,es leuft auf der zahnriemen seite runter,
das sehe ich an der öl wanne,

nur ich hatte damals die Nockenwelle garnicht raus,
nur den pfasensteller,

jetz meine frage kann es sein das der simerring am PF,
undicht geworden ist ?

oder hatt da jemand Erfahrung mit
ich bin Legasteniker und JA ich schreibe wirklich so
und jetz Kommt mihr nicht mit Rechtschreib prüfung

und Wär fragen haben solte wegen der krankheit
Einfach fragen .das ist ok wirklich
liebe grüse kai

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: pfasenversteller ausbauen ?
« Antwort #39 am: 21. Mai 2014, 21:32:03 »
hast du die ventildeckeldichtung mit dichtungsmasse eingebaut?  wenn nicht ist es meistens das eck am nockenwellenlagerbock, das dichtet oft die dichtung nicht richtig ab.