Autor Thema: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5  (Gelesen 7730 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Uwe1980

Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« am: 05. März 2014, 09:53:07 »
Hi, ich suche hier wirklich Leute, die Ahnung haben! Ich will Unterboden und Hohlräume mit Mike Sanders versiegeln, auch im Innenraum. Auch anshcließend soll der frisch lackierte Lack geschützt werden mit Swissöl. Also richtig, nicht halbherzig. Will ja nicht alle paar Jahre wieder neu anfangen.

Auch ein Sattler, der gute und günstige Arbeiten macht wäre nicht schlecht.
Ideal rumd um Koblenz und Trier, da ich in der Mitte wohne. Danke euch

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #1 am: 05. März 2014, 10:35:33 »
Wenn Du mit Swissöl versiegelst, MUSST Du alle paar Jahre neu anfangen bzw. wiederholen.

Offline Uwe1980

Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #2 am: 05. März 2014, 11:30:29 »
Ja, ok. Hab mich da bisschen falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, das ich die B damit jetzt einmal komplett machen will. Das alle paar Jahre war mehr auf die Hohlraumkonservierung und so bezogen. Da die B nur bei schönem Wetter und meistens nicht mehr als 3-5000km im Jahr gefahren wird, sollte sich das auffrischen in Grenzen halten. Oder sollte ich einen anderen Weg gehen?
Danke

Offline oldtimer1000

Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #3 am: 05. März 2014, 11:37:27 »
Hi, ich suche hier wirklich Leute, die Ahnung haben! Ich will Unterboden und Hohlräume mit Mike Sanders versiegeln, auch im Innenraum.

Hallo,
also, laut "Oldtimer-Praxis" ist Mike Sander's so ziemlich das Beste, was man zur Hohlraumbehandlung nehmen kann. Es bleibt dauerelastisch und kriecht nahezu überall hin. Nur: Es wird bei starker Sonneneinstrahlung wieder weich, im Extremfall sogar flüssig und kann - reichlich eingebracht - sogar wieder aus den behandelten Hohlräumen tropfen. Daher würde ich es als Unterbodenschutz (Ausnahme: mit Innenkotflügeln geschützte Partien) und im Fahrgastraum nicht oder nur bedingt benützen. Überlackieren ist so auch nicht möglich.

Daher besser mit anderen Mitteln - die auch aushärten - kombinieren. Um eine - mindestens - alljährliche Kontrolle des Unterbodens kommst du ohnehin nicht herum.

Mit freundlichem Gruß,

Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

Offline Uwe1980

Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #4 am: 05. März 2014, 12:22:29 »
Ja, das ist ein Argument. Aber ich habe leider noch nichtmal einen Betrieb gefunden, der zum einen in der Nähe ist und zum anderen auch das gut macht. Die Kontrolle des Unterbodens ist so oder so 1-2x im Jahr, wenn z.B. Öl gewechselt wird. Das alles kein Problem. Aber die Schweller etc. sollten vernünftig geschützt sein.

Offline Jojo86

Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #5 am: 05. März 2014, 13:46:12 »
Ja, das ist ein Argument. Aber ich habe leider noch nichtmal einen Betrieb gefunden, der zum einen in der Nähe ist und zum anderen auch das gut macht. Die Kontrolle des Unterbodens ist so oder so 1-2x im Jahr, wenn z.B. Öl gewechselt wird. Das alles kein Problem. Aber die Schweller etc. sollten vernünftig geschützt sein.
je nachdem wie deine örtlichen gegebenheiten sind, kannst du das auch selber machen.
die druckbecherpistole mit der haken- und hohlraumsonde kostet ca. 100€, du brauchst noch einen kompresser und etwas höhere temperaturen, dann kann es losgehen.

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #6 am: 05. März 2014, 14:30:06 »
Ich glaube aber kaum, dass ein Newbie das in ähnlicher Qualität hinbekommt wie jemand, der damit Erfahrung hat. Selbst machen hat auch Nachteile.

Offline Uwe1980

Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #7 am: 05. März 2014, 15:31:09 »
Das denke ich auch. Ich will das selber nicht machen. Vor allem in den Hohlräumen, wo ggf. auch erstmal vielleicht mit Vertan etc. vorgearbeitet werden "sollte" bevor man Wachs drauf macht.

rkscanmich

  • Gast
Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #8 am: 05. März 2014, 17:15:59 »
Fertan ist so eine Sache im Hohlraum. Muss ja wieder rausgewaschen werden. Ich hätte da Bedenken mit dem Gartenschlauch im Schweller.

Offline oldtimer1000

Re: Aufbereitung und Mike Sanders - PLZ 5
« Antwort #9 am: 06. März 2014, 11:17:14 »
Hätte ich auch. Und ist nicht unbedingt nötig. Wenn nur geringe Mengen an losem Rost in den Hohlräumen sind, kann man die einfach mit dem Hohlraumschutzfett von Sander fluten. Sie werden dann zwar im Fett gebunden und der vorhandene Rost bleibt drin, es rostet jedoch nicht mehr weiter. Wenn deine Hohlräume allerdings voller losem Rost sind, wirst du ums Öffnen nicht herumkommen, um erst einmal eine Generalsanierung vorzunehmen. Dann wird's richtig aufwendig.

Gruß,

Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!