Autor Thema: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe  (Gelesen 30292 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Antenne

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #30 am: 25. Februar 2014, 21:00:49 »
Das ist ja das Problem ... Das Wasser läuft unter die bodenmatte und du siehst das nicht . Also ich würde die verdeckdeckeldichtung tauschen .

Grüße
Uli


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


.........oder so !

Die Dichtung entlang der Frontscheibe an der A Säule ist übrigens auch noch ne innenliegende Dachrinne - sprich wasserführend - wenn alles gut ist sollte die Flüssigkeit aus den kleinen Löchern über den Seitenschweller nach außen ablaufen......wenn nicht suppt das nach innen rein.

Geile Technik - wa ?

Heiner

Offline sentino

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #31 am: 25. Februar 2014, 21:32:08 »
Ich will ja nicht nur Probleme bekämpfen sondern auch die Ursachen.

Das mit den verschiedenen Dichtungsabläufen muss ich wohl mal intensiv testen (Wasssr in die Abläufe), feucht is es innen ja eh schon :?

Ich dachte bisher (stellt sich grad als Trugschluss raus): Wenn es regnet und man trocken bleibt ist schon mal die halbe Miete.
Nun ist es eher, wenn ich im Trockenen sitze heißt das noch lange nicht, dass ich nicht evtl nasse Füße bekommen kann (bisschen übertrieben, aber im Prinzip isses so).

Hoffen wir mal, dass das Wetter so bleibt, dann kann ich die Tage oder am Wochenende mal weiter suchen und zwischendurch immer fleißig neue Handtücher befeuchten lassen.
Da hätte ich noch ne Frage: Prinzipiell schwitzt die kleine doch unter einer Haube, aber wenn ich weiß es schifft, dann ist das Mützchen evtl doch was wert (nicht vergessen wieder nach spätestens ner Woche zu lüften).

ubohli

  • Gast
Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #32 am: 26. Februar 2014, 08:25:59 »
Zitat
Ich dachte bisher (stellt sich grad als Trugschluss raus): Wenn es regnet und man trocken bleibt ist schon mal die halbe Miete.
Nun ist es eher, wenn ich im Trockenen sitze heißt das noch lange nicht, dass ich nicht evtl nasse Füße bekommen kann (bisschen übertrieben, aber im Prinzip isses so).

So isses :zustimm:
Mach' mal den Versuch mit dem Draht wie auf meinem Bild. Die Dichtung ist an der B-Säule mit einer Schraube gesichert. Nach Entfernen dieser Schraube, kannst Du die Dichtung nach oben abziehen. Oder wie auf dem Bild die Dichtung auseinanderbiegen, darunter solltest Du schon das Loch des Ablaufes in der Karosserie sehen können. Du wirst Dich wundern was da an Dreck rauskommt.

Grüße
Uli

Offline Antenne

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #33 am: 26. Februar 2014, 09:42:25 »
Thema "Mütze"

wenn dann würd ich es an deiner Stelle mit einer möglichst kleinen Halbgarage versuchen (z.B. für Smart)

Je weniger Material auf der Karosserie liegt, desdo weniger kann dir der Lack zerschubbern wenn die Plane bei Wind anfängt zu arbeiten.

Heiner

Offline sentino

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #34 am: 02. März 2014, 17:50:22 »
Ich dachte ich sammel mal :)

-Halbgarage: Hab ich, der Lack braucht keinen Regenschutz :)
Bräuchte streng genommen nur ne Abdeckung für das Verdeck samt Dichtungen.

-Hab mal Alle Abläufe geflutet:
Alle Laufen egtl gut ab bis auf Hinten Links, da kommt nix oder erst nach der Weile Links vorne :(
Hatten ja schon n paar hier, da is auf jeden Fall irgendwas faul. Okay er steht minmal abschüssig mit der Schnauze nach unten, das ist aber vllt 1-2% Steigung, also nix.
Hab ordentlich Wasser eingefüllt, mal schauen wie viel ich im Handtuch finde :x
Aber prinzipiell scheint die Dichtung vom Kasten gut zu sein, bis auf das sie etwas hässlich aussieht^^

Hinten Rechts läuft es aus dem Radkasten unter der Plastikabdeckung raus, soll das so?

Werd das auch nochmal entfernen und mittlerweile bin ich so weit, dass ich zu nem professionellen Werkstatt/Lacker gehe, d.h. ich das meiste vorbereite (Sitze und Schwamm raus), anschleife und Rostumwandler drauf mache (Welchen Rostumwandler schlagt ihr da vor? N kollege von mir meint da gibt es nur einen der was taugt (postet ihr mal was ihr nehmt, ich poste dann auch diesen namen :) )

Sonst ist die Barchetta glaub echt n Schnäppchen, der Motor schnurrt und nimmt gut Gas an, klackert nicht, hat wohl laut Vorbesitzer schon ne neues Dieselteil. Motorraum und Kofferraum/Ersatzradmulde ist trocken und rostfrei, nur 2-3 Sachen die ich dann gleich nochmal ausbessern werd.

Der Rost unter dem Schwamm ist ärgerlich, aber icch denke wenn ich das richtig machen lasse, dann hab ich sicher noch ein wenig Spass an ihr. Habe sie jetzt mal auf 10tkm ab 1. April angemeldet, weniger lohnt sich bei meiner Versicherung nicht (30%). Winter wird sie nur noch selten zu Gesicht bekommen :)

Trotz der Ablaufsitzuation sieht es unter der Fahrerbodenmatte besser aus. Werde nun mal mit Gummierten Drähten die Ablauflöcher "aufboren". Habt ihr da irgendwelche Reinigungsflüssigkeiten die ihr da reinkippt?

Offline Rob

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #35 am: 02. März 2014, 19:58:21 »
Guten Abend zusammen,

weiß zufällig jemand, ob die  beiden 'kleinen' / äußeren Dichtungsteile unter dem Verdeckkastendeckel mit der Karosserie verklebt werden sollen? Habe bei mir an einigen Stellen an der Oberkante - aber eben nicht überall - Klebstoffreste vorgefunden.
 :?:
Danke,
Ciao,
Rob

Offline Antenne

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #36 am: 02. März 2014, 20:06:06 »
ich tippe mal drauf, das die Konstrukteure auf den Druck vom Verdeckgestänge gebaut haben um die Endstücke gegen die Karosserie zu pressen und den Spalt so abzudichten - verklebt ist da Werksseitig nix....kann aber auch nicht schaden wenn man das nachträglich macht.

Wenn das Wasser aus der Rinne des Verdeckkastens vorne rausläuft, hat sich der Ablaufschlauch verformt und leitet die Flüssigkeit in den Schweller.

Ich hab die Schläuche verlängert um das zu verhindern - das es unter der Plastikabdeckung rauspieselt ist der Normalfall

Heiner

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #37 am: 02. März 2014, 20:07:22 »
@Sentino:

Möglicherweise ist der Schlauch zwischen Ablauföffnung und Radhaus (kommt unter der Plastikabdeckung raus) defekt oder abgerutscht.
Afaik kommst Du da nur ran wenn Du die Tankabdeckung demontierst.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline sentino

Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #38 am: 02. März 2014, 22:01:41 »
Okay, ich sehe schon, ich habe am Schluss die ganze B hier in Einzelteilen rumfahren.

Gibt es irgendwelche Dinge zu beachten wenn ich die Tankabdeckung runtermache?
Bei: http://www.barchetta-lexikon.de/?action=artikel&daten=b006 finde ich nix.

Gleich nächste Frage: Was für Schläuche würdet ihr da nehmen? Ganz normale wie z.B. auch für die Wasserkühlung oder tut es da noch einfacheres?
Wenn dann ersetze ich die gleich ganz denke ich...

(Ja ich weiß, fragen über fragen. Bin was die B angeht halt noch jungfräulich, solche Probleme hatte ich noch nicht :o

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Neues Verdeck aber trotzdem Wasser in Wagen....brauch mal eure hilfe
« Antwort #39 am: 02. März 2014, 22:45:11 »
Hier mal ein Link wo man sieht wo der Schlauch rauskommt:

http://www.barchetta-lexikon.de/bigpics/k025_025.jpg

Scheint kein besonderer Schlauch zu sein.

Hier der Schlauch hinter der Trennwand (leicht transparente Farbe)

http://bilder.barchetta-lexikon.de/displayimage.php?album=27&pos=12

Hier der Schlauch von der Radhausseite her freigelegt:

http://bilder.barchetta-lexikon.de/displayimage.php?pid=2920&fullsize=1

Beim Abbau der Trennwand nerven zuerst die Plastik-Nöpsel, mit denen die Kunststoff-Abdeckung befestigt ist.
Dann müssen noch die Verdeckgestänge-Abdeckungen weg, dann ringsum die SW10er Schrauben raus.
Ist recht knapp dass das Blech rauskann.
(kannst ja dann gleich nen Subwoofer-Loch reinsägen  :-) )

Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)