Autor Thema: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?  (Gelesen 5801 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kawasakigrün

  • Gast
Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« am: 12. Januar 2014, 17:32:21 »
Hallo an alle Barchetta Freunde!


bei meiner Bar Bj. 2003 steht jetzt im Februar der TÜV an und seit ca. 1/2 Jahr leuchtet ständig die Airbagleuchte. Habe mich diesbezüglich auch schon durch einige Threads hier gelesen, aber mich interessiert jetzt trotzdem, wie ihr in meinem Fall vorgehen würdet. Dazu muss ich noch sagen: an den Sitzen wurde nichts gemacht (nicht ausgebaut oder so) und das Kabel unter dem Fahrersitz wurde gereinigt (weil ich mal gehört habe, dass es oft ein Kabelproblem ist und nicht der Airbag direkt kaputt sein muss).

Kann man das Kabel tauschen und wenn ja, wie viel kostet das? Einfach die Lampe löschen geht bei Fiat wohl auch, aber woher weiß ich dann ob der Airbag überhaupt noch funktioniert?

Gibt es für mein Baujahr noch neue Steuergeräte? Das sollte natürlich eigentlich die letzte Lösung sein, da die wohl um die 700 Euro ohne Einbau kosten sollen...

Meint ihr, ich soll mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen auch wenn der ja bekanntlich oft Defekte anzeigt, die dann doch etwas anderes waren (Gurtstraffer etc.)?

Weiterhin hat meine Bar ab und an das "Code" Problem wenn ich sie anspringen lassen will, aber nur sporadisch. Man muss es eben in diesen Fällen so oft probieren bis das Schlüssel Symbol nicht mehr leuchtet und dann springt sie an. Sagt der TÜV dazu auch was oder ist das denen Wurst?

Würde mich sehr freuen wenn es dazu den ein oder anderen Expertenrat gibt!
Abgesehen von diesen Macken ist meine Barchetta noch ganz gute Substanz. Sie muss doch den TÜV überleben!^^ Ich hänge sehr an ihr, bin aber leider selbst nicht so der Schrauber und will von den Werkstätten ungern übers hr gehauen werden :P

Danke schon mal an alle und noch einen schönen Sonntagabend!

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #1 am: 12. Januar 2014, 18:51:18 »
ich würde zu einer guten werkstatt gehen und schauen ob sich zum einen dein airbagsymbol löschen lässt und zum anderen den fehlerspeicher auslesen lassen.

die ergebnisse die dabei herauskommen bestimmen letztendlich die weitere vorgehensweise oder die lösung der probs..........

Offline Summertimes

Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #2 am: 12. Januar 2014, 19:04:21 »
wenn du lieb lächelst machen die das vielleicht sogar kostenlos ;)

ansonsten ca 30,-... aber dann weißt du was sache ist...
ist ja weit aus häufiger das nach dem löschen der fehler weg ist als das da wirklich was im argen ist...
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Kawasakigrün

  • Gast
Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #3 am: 13. Januar 2014, 18:02:34 »
Gut, Danke erstmal für eure Antworten, dann werde ich das mal in der Reihenfolge angehen.
Und hoffen, dass das nicht wieder eine Endlosschleife an Werkstattbesuchen hinter sich zieht bzw. das Problem einfach zu beheben ist :-)

Offline Jojo86

Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #4 am: 13. Januar 2014, 18:18:38 »
wenn die das ausgelesen haben sagen die dir schon was sache ist. in krefeld war man mit 20€ dabei fürs auslesen. bei mir wars mehrmals irgendetwas mit "spannungsabfall", also nicht wild.

Offline Xmente

Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #5 am: 09. Februar 2014, 13:44:49 »
Auslesen musst du auf jeden fall, geht in der Werkstatt oder selbst über adapter, pc und software. Wenn es der Gurtstraffer in einem der Sitze ist, und die sind es meistens, kann man auch das Kabel unter dem Sitz trennen und einen Stecker mit passendem Widerstand drauf setzen. Das simuliert dann den Gurtstraffer.
Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken @loddar - the brain - Matthäus
Drosseln sind Vögel und haben in Motoren nichts verloren

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #6 am: 10. Februar 2014, 09:39:13 »
Auslesen musst du auf jeden fall, geht in der Werkstatt oder selbst über adapter, pc und software. Wenn es der Gurtstraffer in einem der Sitze ist, und die sind es meistens, kann man auch das Kabel unter dem Sitz trennen und einen Stecker mit passendem Widerstand drauf setzen. Das simuliert dann den Gurtstraffer.
Bei solchen Aussagen hoffe ich jedesmal, niemals auf jemanden herein zu fallen, der so eine Schrottmühle verkaufen möchte.

Offline Summertimes

Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #7 am: 10. Februar 2014, 20:37:48 »
ich habe schon mehrere gehabt bei denen die airbaglampe am tacho manipuliert war...

und ich bin mir nicht sicher wieviele besitzer das nicht wußten...
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline sentino

Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #8 am: 10. Februar 2014, 22:27:32 »
Gut jetzt wird es langsam interessant  :shock:
Ich werde mal nachschauen ob bei mir auch so n Profi das Auto modifiziert hat...
Mein Vorbesitzer kenn ich ja, aber seinen Vorbesitzer leider nicht.
Das mit den Steckern unterm Sitz kann man ja schnell überprüfen, aber das mit der Airbagleuchte am Tacho wäre ja der Hammer...

Fällt sowas im Fall der Fälle nicht unter grob fahrlässige Modifikation oder ähnliches? Okay es bringt mir auch nichts mehr wenn der Vorbesitzer verknackt wird (muss man auch erstmal nachweisen), wenn ich deswegen tot bin bringt es überhaupt nix mehr.
Ich bekomme gerade leichte Aggressionen!

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Airbag-Leuchte und bald TÜV...?
« Antwort #9 am: 10. Februar 2014, 23:00:33 »
Ich bekomme gerade leichte Aggressionen!

Martina, hat damals beim Workshop 2011 fast geheult. Thorkild sollte anfangs auch "nur" die Airbag-Leuchte löschen, ... dann fingen die ganzen Probleme erst an! Auch nach Tausch des Airbagsteuergerätes zeigte der Tester "wirre Fehlermeldungen"  und die Kontrolleuchte ließ sich nicht löschen. Erst als Thorkild das Kombiinstrument ausbaute, war ersichtlich warum, die Kontrollleuchte war überbrückt worden.
Martina war damals froh, als dieser Fehler inklusive Tausch des Airbag-Steuergerätes zum Selbstkostenpreis behoben wurde.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)