Autor Thema: Scheinwerfer Auffrischen für 2014  (Gelesen 8115 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Torminik

  • Gast
Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« am: 27. Dezember 2013, 20:52:38 »
Das Thema Scheinwerfer hübsch machen lässt mich nicht los.

Bei Ebay gibt es da seit kurzem dieses hier :

http://www.ebay.de/itm/Fiat-Scheinwerfer-Instandsetzung-Reparatur-polieren-linke-oder-rechte-Seite-/161153844443?ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123

Mir wird leider nichts angeboten wie der Link in kurz dargestellt werden kann - meine da gab es mal was.

Ich habe eine Anfrage gestellt was die machen - wie und womit  - hier die Antwort:
----------------------------

Hallo,

bei Fiat Barchetta müssen wir erstmal schleifen, dann aufpolieren, und versiegeln. Wir versiegeln mit einem Schutzlack und Hartwachs Mix in zwei Schichten. Mit dem schwarzen Rand soll mann nichts machen, nach der Versiegelung wird er auch glänzend.

Aber es gibt keine gleiche Methode für alle Scheinwerfer. Es hängt von mehrerer Faktoren, wie z.B. Tiefe und Menge der Kratzer, Zustand der originale Schutzschicht, usw.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an mich!

Mit freundlichen Grüßen

Gergö Severnyák
ScheinwerferKlinik
-----------------------------

Der Preis ist offensichtlich Verhandlungssache  :lol:

Die Frage ist nun - schaffen wir es hier im Forum selber etwas auf die Beine zu stellen alá Kent oder so...oder sollte ich diesen Weg einschlagen?

Sualk :) was meinst Du dazu?

Offline afs76

  • ******
  • Beiträge: 397
  • Alter: 47
  • Ort: Frankfurt
  • Fahren um des Fahrens willen!
  • Galerie ansehen
Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #1 am: 27. Dezember 2013, 21:09:09 »
Also ich weiß nicht. Ich habe meine letzten Scheinwerfer wurden im vorherigen Leben scheinbar misshandelt. Als ich das Auto bekommen habe waren die Scheinwerfer völlig blind. Irgendie hat da jemand wohl versucht die sich lösende Folie mit "etwas" zu grobem Schleifpapier abzumachen. Die Scheinwerfer sahen so aus als wären sie nicht mehr zu retten. Mit ein bißchen Fleiß und Zeit habe ich die Scheinwerfer aber wieder komplett hergestellt, also soweit es ohne Schleifmaschine möglich war.
Die Materialien hierzu haben auch mit absoluter Sicherheit keine 80 EUR gekostet. War nämlich nur 2000'er Schleifpapier und eine Acrylglaspolitur.
Klar muss man hier jetzt einmal im Jahr nachpolieren, aber das dauert keine 10 Minuten.
Meiner Meinung nach muss man gar nicht soviel Geld ausgeben damit die Scheinwerfer wieder gut aussehen.

Liebe Grüße Alex
Ach je...ist schon wieder Sommer?

www.dsm-car-concept.de

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4057
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #2 am: 27. Dezember 2013, 21:21:08 »
hallo, sobald ich mal wieder licht sehe werde ich mich um das scheinwerfergemoggggel kümmern - versprochen...

Offline Summertimes

Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #3 am: 27. Dezember 2013, 23:05:21 »
ich poliere auch nur mit ner 20,- schleifmaschine und handelsüblicher politur...
dauert keine 10 min und hält je nach witterung 6-12 monate...

den unterschied siehste auf dem foto...

in groß auch hier beim aufbereitungsworkshop 2013: http://barchetta-nord.de/fotos/treffen.html
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Torminik

  • Gast
Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #4 am: 27. Dezember 2013, 23:15:18 »
Mir ist bewusst, dass es die Möglichkeit vom selber Schleifen und Pollieren gibt - ich strebe aber ein Ergebnis an mit dem ich nicht alle Paar Monate erneut pollieren muss, weil es matt wird :)


Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #5 am: 28. Dezember 2013, 17:04:29 »
Hi Dominik,

ist 'ne recht einfache Kiste - bei dem Polierangebot musst Du alle paar Monate nacharbeiten. Es gibt noch die Kent-Alternative (da hattest Du ja im Thread auch gepostet), die ich vor gut zwei Jahren bei unserer Barchetta habe anwenden lassen.

Bisher sehen die Scheinwerfer immer noch sehr gut aus, aber Du weißt, wie wenig unsere Clementine bewegt wird, von daher ist das nicht wirklich vergleichbar. Ich würde heute, glaube ich, zur Politur greifen...

Gruß,

Pepper

Torminik

  • Gast
Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #6 am: 28. Dezember 2013, 22:12:21 »
Hi Pepper,

ich würds schon gern dauerhaft lösen daher muss etwas wie Kent her. Wo hast du es denn machen lassen und was, wenn ich fragen darf, hast DU bezahlt?

Beste Grüße

Dominik

Offline catalano

Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #7 am: 29. Dezember 2013, 12:56:26 »
Servus miteinander,

dann sollten wir einen Event nach der Kent-Methode organisieren, ich wäre auch dabei.
Immer wieder neu polieren ist für mich auch nichts.

Grüße

catalano

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #8 am: 29. Dezember 2013, 16:57:28 »
Ich hab' das bei einem Laden hier im Osnabrücker Land machen lassen, den mir Kent empfohlen hatte (die geben nach 'ner Email gerne die Anwenderliste raus). Hat, soweit ich mich erinnere, knapp unter 100,- EUR für beide Scheinwerfer gekostet, aber sicher bin ich mir da nicht... vielleicht weiß Peter (aus Nürnberg, mit der anderen Barchetta in Traumfarbe orange) das noch? Der hatte mir damals zwei Scheinwerfer zugeschickt, die im gleichen Abwasch gemacht wurden...

Ich meine zumindest, dass er das war...  8)

Nur: Ich bin mir sicher, dass die Kent-Geschichte zwar länger hält, aber eben auch nicht so richtig dauerhaft. Im letzten Jahr hat unsere Barchetta knapp 1.000 km gesehen, von daher ist's logisch, dass das jetzt noch topp aussieht.

Offline Jojo86

Re: Scheinwerfer Auffrischen für 2014
« Antwort #9 am: 29. Dezember 2013, 20:10:32 »
eine alternative wären vieleicht auch neue scheinwerfer. bei ebay gibt es die für ca. 200€ pro stück.
jetzt ist weihnachten natürlich schon vorbei, sonst wäre das für den ein oder anderen das perfekte geschenk gewesen.