Autor Thema: Halbmast geflaggt  (Gelesen 13554 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #30 am: 23. Oktober 2013, 14:30:31 »
ach ja... hätte noch nen fast neuen zahnriemen, pumpe und umlenkrolle abzugeben... gerade mal 600km benutzt... ;)

Das ist Sünde! Aber wirklich einbauen würde ich die Teile dann doch nicht wollen.
Schade (oder gut für dich :lol:), dass du schon einen neuen Motor hast. Als ich Thorkild heute morgen von deinem Dilemma erzählte, meinte er gleich: "Ich hab´noch einen Motor liegen." :lol: :lol: Der Schlingel, das ist der alte Motor aus der alten Schlachtbarchetta. Die Kiste steht bestimmt mindestens zwei Jahre bei ihm auf dem Hof. Zahnriemen war vor dem Unfall auch erst frisch gemacht, und der M2-Motor hat knapp 96.000km gelaufen. Dafür ist die Ölpumpe bzw. der Halter beim Unfall abgerissen. In den Motor müsste also noch etwas Arbeit reingesteckt werden. Viel kann er dafür nicht haben wollen.
Interessant wird nur der Ausbau. Du weißt ja die Kiste steht auf dem hintersten Platz seines Hofes ... ohne Räder auf Paletten! :shock: :lol: :lol: Das wird interessant sie über den Kiesplatz in die Werkstatt zu bekommen. :lol:


Tommi, danke für deine Ausführungen. Die Frage ist, wie dort die Reinigung aussieht? Auch Ultraschallbad, wie Thorkild mir das angeboten hatte, im übrigen für 20€ für alle 4 Düsen mit Prüfung, dorthin bringt er auch seine Düsen vom 911er, werden die Düsen auch zerlegt oder einfach nur ins Bad geschmissen? Müsste man nachfragen.
Eine Instandsetzung ist wohl weniger Zielführend, für fast das gleiche Geld gibt´s die Düsen als Neuteil.

Den Rest werde ich mit Thorkild mach an einem Samstag ausprobieren, .... wenn er Zeit hat. Das ist immer das Problem.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline arrowtommi

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #31 am: 23. Oktober 2013, 14:33:24 »
Hier noch mal Düsen im Prüfstand in aktion :
http://www.injectorcleaning.co.uk/spray.htm

MFG arrowtommi

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #32 am: 23. Oktober 2013, 14:38:17 »
So sah das bei Opel auch aus. Das Bild von den Einspritzdüsen schaut gut aus, damit kann ich etwas anfangen.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline arrowtommi

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #33 am: 23. Oktober 2013, 14:41:50 »
Zitat
im übrigen für 20€ für alle 4 Düsen mit Prüfung, dorthin bringt er auch seine Düsen vom 911er, werden die Düsen auch zerlegt oder einfach nur ins Bad geschmissen?

- 20 € das ist günstig!
- Ich glaube zerlegen geht nicht ist mehr auf Einweg u. wegschmeissen gebaut also nur ins Bad schmeissen!

Man kann sie anschliessend auch noch mit einer Spritze reinigen, oben anschliessen u. über die Kontakte kurzzeitig 12V anlegen u. mit der Spritze durchblasen.

MFG arrowtommi

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #34 am: 23. Oktober 2013, 15:18:39 »
- 20 € das ist günstig!

Das ist Spezialpreis unter Rennfahrerkollegen und natürlich "Porsche-Teile putzern"! :lol: :lol:
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline spatzi

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #35 am: 25. Oktober 2013, 15:17:20 »
Moin Dirk,
kommen noch Fotos ???
Würde mich sehr interessieren.
Ich habe schon ne Menge Kolben/Laufbahnschäden gesehen, auch durch zu mageres Gemisch.
Aber einen Kolben der kompl. weg ist, habe ich auch noch nicht gesehen.
Gruß Karsten

Offline Summertimes

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #36 am: 25. Oktober 2013, 19:22:43 »
sobald ich meine digicam wieder habe gibt es auch fotos...

mittlerweile ist ein neuer motor mit 41.000 km laut tacho eingebaut. der alte hatte 45.000 km auf der uhr...
er läuft auch schon.

heute habe ich noch restarbeiten wie die manschetten der antriebswellen neu gemacht und doch tatsächlich die letzte schraube, bevor der wagen wieder fahrfertig ist, abgerissen... schei** stabi... ich könnt kotzen und heulen gleichzeitig...

gibt also morgen nochmal überstunden...
 
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline Summertimes

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #37 am: 26. Oktober 2013, 19:26:17 »
hier die versprochenen fotos....

das silberne das da überall zu sehen ist, ist kein pixelfehler sondern metallspäne...

Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline Summertimes

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #38 am: 26. Oktober 2013, 19:28:17 »
und dann lernt er fliegen...
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline spatzi

Re: Halbmast geflaggt
« Antwort #39 am: 27. Oktober 2013, 02:21:18 »
Hallo Dirk,
wow, so etwas habe ich noch nicht gesehen !!!!!!!!!!!!
Allerdings, defekte Einspritzdüse bzw. zu mageres Gemisch würde ich so noch
nicht
unterschreiben.
Ist das da ein Kopfdichtungsschaden zwischen 2 und 3 ??
Sitzt der Kolbenbolzen im Pleuel fest ??
Und interessant auch die unterschiedlichen Farben der Einlassventile von den Zylindern
neben dem Schaden ??
Gruß Karsten
« Letzte Änderung: 27. Oktober 2013, 02:28:12 von spatzi »