Autor Thema: DIY Barchetta neu lackieren  (Gelesen 4251 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sash

  • Gast
DIY Barchetta neu lackieren
« am: 30. August 2013, 19:19:40 »
Hallo,

hab mal wieder nen blöden Einfall :shock:
Habe eine rote B, diese hat in Ihrem Leben schon den ein oder anderen Unfall gehabt. Diese wurden durch den Vorbesitzer repariert. Die komplette Fahrerseite ist neu lackiert, sowie die Front. Da die Lackierung mit modernen Lack gemacht wurde, ist das Rot natürlich "roter" als das der Beifahrerseite. Desweiteren wurde vorne an der Front mit Spachtel gearbeitet, dieser bröselt jetzt, bzw es bilden sich Risse.

Mein Plan
Die B im Herbst neu lackieren. Allerdings nur die Blechteile, Stossstangen sind neu und damals komplett neu lackiert worden. Ich denke mal, das dürfte nicht das Problem sein, da die Flächen relativ "einfach" sind. Ich habe die Möglichkeit bei uns in der Firma in der Halle ne Lackierkabine aus Holzwänden zu bauen, diese wäre dann rund 3x4m, 2,5m hoch und von oben mit Folie abgedeckt. Drehstrom Kompressor steht auch zur Verfügung.

Was ich kaufe würde, wäre ne brauchbare Lackierpistole mit entsprechender Düse für Basislack und Klarlack.
Dazu rund 3ltr Basislack Rot und nen Liter 2k Klarlack.
Und halt der Kleinkram mit Schleifpapier, Füller, Spachtel etc. und halt Gedöns zum Abkleben.

Der Großteil muss wahrscheinlich nur angepaddet werden. Habe nur die Front, die neu gespachtelt werden muss, sowie ne kleine Macke an der Tür.

Ich rechne mit Materialkosten von rund 300 Euro. Der Lackierer möchte gerne rund 1000 Euro auf Rechnung.

Ist mein Vorhaben realistisch durchführbar, oder haltet ihr mich für B kloppt? ;-)

Irgendwas vergessen, Anregungen, Tipps? :-)

Offline Summertimes

Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #1 am: 30. August 2013, 19:29:55 »
ich denke du gibst mir mal ganz schnell die tel von deinem lackierer...

für 1k mit rechnung und demnach auch garantie. sowas suche ich noch für meine rote...

wenn du keine lackiererfahrung hast und das vernünftig haben willst, denke ich das du da am falschen ende sparst.

abgesehen davon das du max. 700,- mehrkosten aber keinerlei arbeit hast.
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Sash

  • Gast
Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #2 am: 30. August 2013, 19:37:52 »
Ja, die 1000 wären, wenn ich bissl vorarbeite, sprich Teile demontieren. Den Preis hat der mir letztes Jahr mal gesagt, allerdings bröselte da der Spachtel vorne noch nicht. Denke, das wird auch noch was extra kosten.

Generell mache ich gerne viel selber. Lackiert habe ich auch schon diverse Plastikteile.

Offline JP

Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #3 am: 30. August 2013, 21:36:08 »
Ich bin dafür dass du das machst.... und dann auch detailliert hier dokumentierst :zustimm:

ABER: Ich würde irgendwie noch versuchen mir ne Belüftung oder Absaugung zu basteln.... denn in dem kleinen umbauten Raum die ganzen Dämpfe? Na gute Nacht....

Und habe ich das richtig verstanden? Du hast dann ne 4 Meter lange Kabine? Dann hast du ohne die Stoßfänger ja vorne und hinten grade mal ein paar cm platz....

Denk dran... die b. ist mit Stoßfängern 3,95m lang ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Sash

  • Gast
Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #4 am: 30. August 2013, 22:01:35 »
Kann die auch größer bauen, haben in der Firma rund 20000 von den holzplatten (1m x 2,5m)

;-) ^^

Offline jioti

Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #5 am: 31. August 2013, 09:44:12 »
bring sie zum lackierer

dies kann ich dir bestätigen:
Zitat
wenn du keine lackiererfahrung hast und das vernünftig haben willst, denke ich das du da am falschen ende sparst.
verkaufe domain "barchetta24.de", bei Interesse pn.

Offline afs76

  • ******
  • Beiträge: 397
  • Alter: 47
  • Ort: Frankfurt
  • Fahren um des Fahrens willen!
  • Galerie ansehen
Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #6 am: 31. August 2013, 18:23:58 »
Moin, also ich würde sie auch eher zum lackierer bringen. Hab mich vor einiger Zeit mal schlau gemacht was man so alle beachten sollte wenn man eine Lackierkabine selber bauen will. Die Kabine selber ist dabei nicht das Problem aber die funktionierende Be- und Entlüftung ist scheinbar doch eher tricky, man will sich darüber ja keinen Staub in die Kabine ziehen. Und die Gefahr einer Verpuffung durch Funkenbildung, z.B. bei Lichtschaltern und Lampen sollte man auch nicht außer Betracht lassen. Mir wäre der Aufwand zur Herstellung einer sicheren und funktionierenden Lackierkabine das Geld nicht wert. Und bei 1000 EUR würde ich da gar nicht früber nachdenken.

Gruß Alex
Ach je...ist schon wieder Sommer?

www.dsm-car-concept.de

Offline Jojo86

Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #7 am: 31. August 2013, 20:00:46 »
Ich rechne mit Materialkosten von rund 300 Euro. Der Lackierer möchte gerne rund 1000 Euro auf Rechnung.

Ist mein Vorhaben realistisch durchführbar, oder haltet ihr mich für B kloppt? ;-)

Irgendwas vergessen, Anregungen, Tipps? :-)

was wäre denn, wenn du die vorarbeiten bei dir zu hause machst und dann zu einer mietwerke fährst, die auch eine lackierkabine hat.
vorteil wäre, dass du dir keine bauen musst die vieleicht dann auch nicht richtig funktioniert. außerdem hat die mietwerke das richtige werkzeug parat, damit lässt sich dann gut arbeiten.
desweiteren solltest du darüber nachdenken, was denn passiert wenn dir das ergebnis deiner eigenarbeit nicht gefällt? stell dir mal vor, du ziehst dir staub in die kabine oder bekommst sie nicht richtig entlüftet. das wirst du eher bei der arbeit am auto merken, als davor.
du müsstest dann die lackierung nochmal durchführen, die arbeit verdoppelt sich. dann bist du schon fast beim preis für den lackierer.

Offline geid

Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #8 am: 01. September 2013, 07:54:08 »
Hallo zusammen ja der weg war laaange, mfg Guido

Offline geid

Re: DIY Barchetta neu lackieren
« Antwort #9 am: 01. September 2013, 07:54:58 »
und laaange