Autor Thema: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013  (Gelesen 60350 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JP

Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #300 am: 17. April 2013, 21:15:52 »
Also ich nehme "für zwischendurch" nen guten Scheibenreiniger und ein Microfasertuch. Musst du dann allerdings nach ein paar Anwendungen wieder versiegeln, wenn du den auf dem Lack anwendest um Fliegen weg zu machen.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

w114-280e

  • Gast
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #301 am: 17. April 2013, 21:39:34 »
Hallo Jan,

ich dachte eigentlich mehr an so etwas wie hin und weg!

Ne im Ernst, jetzt fängt wieder die Zeit an wo wir täglich 20-30 Kfz von den lässtigen Fliegen auf den Scheiben befreien müssen.

Und da währ halt ein Zaubermittel, agressiv oder mild... egal!  :lol:

Grüssle Micha

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #302 am: 17. April 2013, 22:17:33 »
Ein Zaubermittel habe ich auch nicht! :lol: Das gibt´s auch nicht. jedenfalls nicht, dass ich wüßte.
Was hilft, ist viel Wasser, also alles schön feucht halten ... und  .... GreenStar von Koch-Chemie.
Möglichst die Fliegenleichen umgehend entfernen, ansonsten brennt sich der ganze Mist in den Lack ein (und verätzt möglicherweise den Lack) und muss dann aufwendig auspoliert/ geschliffen werden, ähnlich wie "Vogelscheiße"!

Bei einer guten Konservierung haben Fliegenleichen kaum eine Chance, Sie lassen sich mit etwas "Fenstersprüh" (oder Quick&Shine) einfach wegwischen.
Wenn die Front natürlich "vollgepflastert" ist, hilft nur anständiges Waschen mit Vorreinigung.
In der Aufbereitung haben wir Insektenentferner von Stockmeier benutzt, zum Workshop halte ich Insektenentferner von Koch-Chemie und von BMW vor.
Ich persönlich benutze solche Reiniger weder an meiner Bella noch an Ankes Mini! Fliegenleichen haben aufgrund der guten Politur kaum eine Chance. Es langt eine normale Wäsche.

Insektenreste auf der Scheibe sind das kleinste Problem. Scheibe anfeuchten, voreinigen, den "Insektenschmull" mit einem Insektenschwamm entfernen. Gut geht auch ein Ceranfeldschaber! :shock: Damit wird die Scheibe ruckzuck makellos sauber.

Wir haben gerade die 300er-Marke geknackt!

Gruß Jockel

Meiner Hand bzw. meinem Ringfinger geht´s wieder besser. Mittwoch wurde ein Abzess über dem Gelenk geöffnet, darauf hat sich die gesamte linke Hand entzündet, Lymphbahnen am Unterarm rot (!), Lymphknoten stark angeschwollen, Hand war fast bis auf doppelte Größe angeschwollen. Freitag stand auf der Kippe, ob ich ins Krankenhaus muss.
Ich musste jeden Tag zum Arzt, Wunde reinigen und Verbandwechsel. Seit gestern habe ich nur noch einen Fingerverband.
Die Wunde ist jetzt am abheilen ... "Schwein" gehabt. :lol:

Kneten habe ich vergessen! ... Lack aber immer schön feucht halten, sonst gibt´s Kratzer.
« Letzte Änderung: 17. April 2013, 22:27:24 von luschipuschi »
Jockel
(Geschichtenerzähler)

w114-280e

  • Gast
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #303 am: 17. April 2013, 23:00:09 »
@Jockel

Es geht nicht darum den Lack oder sonstwas zu schonen, vorallem nicht die Fliegen.

Ich brauch nur was richtig gutes gegen die blöden Fliegen, schnell und rationell, möglichst günstig!  :lol:

Grüssle Micha

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #304 am: 17. April 2013, 23:11:04 »
Dampfreiniger vielleicht ?
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

w114-280e

  • Gast
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #305 am: 17. April 2013, 23:13:47 »
Dampfreiniger vielleicht ?

Leider vor Ort nicht verfügbar!

Grüssle Micha :P

Offline Summertimes

Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #306 am: 18. April 2013, 00:07:05 »
bremsenreiniger? *fg*
Es ist alles nur Spass...
Wenn ich ernst werde, merkst du das ;)

www.barchetta-NORD.de

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #307 am: 18. April 2013, 07:22:21 »
Ich brauch nur was richtig gutes gegen die blöden Fliegen, schnell und rationell, möglichst günstig!  :lol:

Wer nicht! 8) Mach´mich schwanger, aber nicht dick! :lol: :lol:

Micha, soetwas gibt es nicht.
Es bleibt nur die herkömmliche Methode: Wasser, Insektenreiniger, Fliegenschwamm, Knete.

In der Aufbereitung haben wir Industriereiniger benutzt (Koch-Chemie oder Stockmeier). Der Rest, den diese Reiniger nicht entfernt haben, wurde wieder manuell mit Knete oder Politur entfernt, auf den Scheiben mit dem genannten Ceranfeldschaber.

Bei den Produkten für den Privatkundenbereich gibt  es auch  Qualtitätsunterschiede. Es gibt kein Mittel, was richtig überzeugt.
Alles nur teuer. Aufsprühen, abwischen, fertig ... soetwas gibt es nicht! Nur in der Werbung. :lol:
Die gröbsten Verschmutzungen bekommt man weg, aber nicht alles!
In den Tests hat sogar ein altes Hausmittel (verdünntes Haarschampoo + Damenstrumpf) ganz gut abgeschnitten.

Von der Anwendung von nassen Zeitungen auf dem Lack wurde abgeraten, die Druckerschwärze verfärbte den Lack.
Und dann drehen wir uns wieder im Kreis.

Ein guten Tipp habe ich gerade bei der Recherche gefunden, seht selbst. :shock:
http://www.motor-talk.de/forum/brandneue-methode-zur-insektenentfernung-t4028056.html

Es bleibt dir nur der Eimer Wasser mit dem üblichen Handwerkszeug für eueren Fuhrpark. :shock:

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Birdy

  • Gast
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #308 am: 20. April 2013, 06:56:55 »
Hallo
Jetzt wird es eng ich war gerade bei der Überprüfung und man hat festgestellt das drei der vier Achslager hinten ausgeschlagen sind. Hoffe mal das sich alles ausgeht.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Aufbereitungsworkshop im Mai 2013
« Antwort #309 am: 20. April 2013, 10:13:19 »
Heinz, das hört sich nicht gut an! :shock:
Dafür muss die komplette HA raus, und die Lager müssen eingepresst werden.

Das ist das einzige (und der hintere Stabi) was ich bei meiner Fahrwerksrevision nicht gemacht habe. Ansonsten ist alles neu.
Ich hoffe, dass durch diese "OP" die Teilnahme am Workshop nicht gefährdet ist.
Ich kann mir vorstellen, dass soetwas nicht gerade billig ist, die Teile sind zwar relativ günstig, ich schätze mal so um die 100€, aber der Arbeitslohn!
Ich glaube auch, dass die (Gummi-)Puks, die man darüber schrauben kann, nicht zielfüfhrend sein werden, da 3 von 4 Lagern hinüber sind.

Ich drück´dir die Daumen.
Ich fahre gleich zu Thorkild, bei Ankes Mini werden Sommerreifen aufgezogen, ich bin ja noch etwas gehandicapt, und werde ihn mal interviewen.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)