Autor Thema: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.  (Gelesen 14483 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ubohli

  • Gast
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #40 am: 06. April 2012, 12:40:57 »
Im Werkstatthandbuch soll man ihn linksherum auflegen u. zwar 1.Kurbelwelle, 2. Umlenkrolle, 3. Ausslassnockenw., 4. Einlassnockenw. 5.Spannrolle u. 6.Wasserpumpe.

Hast Du recht Thomas, bekanntlich führen auch viele Wege nach Rom..... Ich weiss nicht mehr genau wie ich auf rechts herum gekommen bin, wahrscheinlich ist das als Rechtshänder intuitiv so. Der neue Riemen ist beim montieren immer etwas Fummelei, geht bei allen die ich bisher gemacht habe oder dabei war, ziemlich straff drauf. Dabei ist es egal ob Du es rechts oder links herum machst. Du musst immer den Riemen seitlich mm für mm aufschieben. Aber Deine Idee mit der Klammer am Auslassrad ist gut. Wahrscheinlich hast Du kein Foto gemacht, sonst würde ich es in der Anleitung ergänzen.
 
Gruß
Uli

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #41 am: 06. April 2012, 13:05:03 »
Ich habe tatsächlich Markierungen entdeckt.
Zum einen waren auf dem Bosch-Zahnriemen 3 Markierungen von denen eine
auf eine Markierung am Auslassnockenwellenrad und eine andere auf die Markierung
am Kurbelwellenrad passte.
(Am Conti-Zahnriemen waren diese Markierungen allerdings nicht drauf)
Aber die Einlasswelle hat keine Markierung, ist ja auch verständlich bei Langlöchern
zum Ausgleich beim PS-Wechsel.
Bei den meisten Fahrzeugen mit variabler Nockenwellensteuerung muss mit den
Einstellböcken gearbeitet werden.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline arrowtommi

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #42 am: 06. April 2012, 15:47:23 »
Zitat
Hast Du recht Thomas, bekanntlich führen auch viele Wege nach Rom.....

Und dort wo der Kreis ist habe ich die Klammer angebracht :

http://s1.directupload.net/file/d/2852/auyo7zhb_jpg.htm

Man sieht auf dem Bild übrigens das der Zahnriemen zwischen den Nockenrädern nicht optimal gespannt ist (Pfeile)! Wenn auch nur ein Zahn.

http://s7.directupload.net/file/d/2852/5uvq9lu4_jpg.htm

So habe ich zum Beispiel die Spannrolle vorgespannt, dann kann man den Zahnriemen optimal auflegen u.vorspannen !
Nach dem max. spannen entfernt man die M3,5 Schraube einfach wieder u. der Riemen ist optimal gespannt.

MFG arrowtommi

Offline Ralf A.

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #43 am: 06. April 2012, 22:25:07 »
mal ne andere frage:
wenn ich jetzt meinen zahnriemen wechseln lassen möchte, warum sollte ich nicht zu irgendeiner freien gehen? verstehe hier die aufregung nicht, manche meinen, hier wäre der einzige 4 zylinder 16v der welt in die bar eingepflanzt worden.  :fight:
also bei mir werden da 2 makierungen dran gemacht, riemen ab, rollen ausgetauscht, neuer riemen drauf, fertig. bei allen anderen autos der kollegen auch, egal welche marke. muss nur immer etwas mehr zahlen wegen akuter enge im motorraum. :lol:
hier scheinen ja die meinungen weit auseinander zu gehen bzgl. des riemenwechsels.  :)

Der entscheidene Punkt ist, das bei der Montage das Zahnrad der Einlaßnockenwelle gelöst werden sollte, sozusagen um den PS/Nockenwelle auszukuppeln.
Du hast ja eine im gewissen maß flexible Verbindung duch den PS, diese wird durch das Auskuppeln entlastet und der PS steht dann garantiert in seiner Grundstellung, bis die Zahnriemenspannung korrekt hergestellt wird.
Zudem hast du Toleranzen in der Länge der Zahnriemen, die durch die Justage ausgeglichen werden.
Und wenn du die Verschraubung öffnest, braucht du nun mal Nockenwellenblockierer und OT-Uhr. Alles andere ist Pfusch!

Beim 8 Ventiler Golf 1,9 TDI BJ. 96 muß übrigens ähnlich vorgegangen werden, in diesen Fall wird das Zahnrad der Förderpumpe gelöst und neu justiert. Das Vorgehen ist also nicht besonders unüblich, selbst bei nicht so defizilen Triebwerken.

Gruß Ralf



Offline Jojo86

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #44 am: 06. April 2012, 23:52:16 »
dafür das man die blöcke benutzen muss, scheint es ja dann ohne erstaunlich oft zu klappen.  8)

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #45 am: 07. April 2012, 00:15:40 »
1000 mal probiert, 1000mal ist nix passiert...

Klar klappt das ohne PS-Tausch, aber ist halt ein kleines Restrisiko.
(aber wenn man vorher den Motor mehrmals per Hand dreht sollte fast nichts passieren.
  100% ist mit Böcken, Messuhr und Kurbelwellenblockierer, auch wegen der genauen
Steuerzeiten))


Meinem Escort ist nach Motorwechsel in der Warmlaufphase der Zahnriemen davon
geflogen, weil ich an einer neuen Spannrolle gespart hatte.
Zum Glück war der Motor ein Freiläufer und ich ging in den Keller um in meinem Gebraucht-
teilelager eine andere Spannrolle und einen anderen Zahnriemen zu holen und zu
montieren.  Hab den Motor dann noch gut 150tkm gefahren bis ich den Escort gegen die
b. in Zahlung gab (und er lief noch wie ne 1). 
Nicht immer geht gleich alles kaputt ohne Spezialwerkzeug, aber so ein b.-Motor ist halt
kein Freiläufer und da sollte man etwas vorsichtiger sein weils teuer werden kann.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline Ralf A.

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #46 am: 07. April 2012, 10:36:17 »
dafür das man die blöcke benutzen muss, scheint es ja dann ohne erstaunlich oft zu klappen.  8)

Mit dieser Einstellung würde ich gleich den ganzen Zahnriemenwechsel lassen, das geht auch erstaunlich lange gut  :lol:

Wenn ich schon anzweifel, dass die vom Hersteller vorgegeben Verfahren notwendig sind, warum halt ich mich dann überhaupt an Wechselintervalle. Ich kenn tatsächlich einen, der genauso wie du argumentiert. Der hat noch nie einen Zahnriemen wechseln lassen und beruft sich darauf, das es immer gut gegangen ist.
 :gruebel:

Offline Teuphil

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #47 am: 07. April 2012, 11:37:43 »
Der hat noch nie einen Zahnriemen wechseln lassen und beruft sich darauf, das es immer gut gegangen ist.
 :gruebel:

Und anderen reißt das blöde Ding, obwohl sie sich immer brav an die Intervalle gehalten haben. Die Welt ist schlecht  :shock:

Offline Jojo86

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #48 am: 07. April 2012, 11:41:50 »
Ich kenn tatsächlich einen, der genauso wie du argumentiert. Der hat noch nie einen Zahnriemen wechseln lassen und beruft sich darauf, das es immer gut gegangen ist.
 :gruebel:
also ich habe schon öfters zahnriemen wechseln lassen. so viel ähnlichkeit habe ich ja anscheinend dann doch nicht mit deinem bekannten. wenn dein bekannter den riemen nicht wechseln lässt, wird er wohl irgendwann reißen. bestell ihm trotzdem einen schönen gruß von mir.  :danke:


Offline Ralf A.

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #49 am: 07. April 2012, 13:42:09 »
also ich habe schon öfters zahnriemen wechseln lassen. so viel ähnlichkeit habe ich ja anscheinend dann doch nicht mit deinem bekannten. wenn dein bekannter den riemen nicht wechseln lässt, wird er wohl irgendwann reißen. bestell ihm trotzdem einen schönen gruß von mir.  :danke:

Keine Chance, genauso wie du es für unnötig hälts, Blockierblöcke zu nehmen, genauso unnötig hält er den Zahnriemenwechsel. Gemeinsam habt ihr diese Unbelehrbarkeit und die Argumentation, das das immer schon gut gegangen ist

Allerdings ist es in einen anderen Thread ein Hinweis von dir, der darauf schliessen läßt, das deine Bar nicht wirklich richtig läuft:

niemals, mein bruder hat einen und im vergleich zu dem geht die bar da nirgenswo ab. der zieht bei 150 im sechten noch mehr als die bar im vierten. bei der endgeschwindigkeit sind beide gleich.

Mach dir mal Gedanken darüber, ob deine Bar nicht ne bisschen schwach auf der Brust ist, weil die Steuerzeiten nicht stimmen.
Mein 1.8 Coupe hält mit den 2.0 TDI gut mit, ab 180 zieht er langsam weg, und bei 220 Höchstgeschwindigkeit nach GPS hat der TDI längst abgewinkt. Dabei ist das Coupe bei gleichen Motor etwas schwerer als die Bar.