Autor Thema: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.  (Gelesen 14096 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #20 am: 02. April 2012, 16:55:05 »
Ich bin froh, dass ich meinen Thorkild habe!
Es ist schon schön, wenn man jemanden hat, auf den man sich verlassen kann   u n  d  der sein Handwerk auch versteht.
Am 18.04. hat meine Kleine Termin für eine "Total-OP": ZR, Rollen, Spanner WP, Rippenriemen mit Spanner, neue Ölwanne und neue Pleuellager.
Mal sehen, was mich der Spass kosten wird.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Gismo96

  • Gast
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #21 am: 02. April 2012, 22:25:56 »
Macht mir keine Angst!Ich würde ja liebend gern zu Henk fahren,aber ich habe derzeit massive gesundheitliche Probleme und kann einfach keine weiten Strecken fahren...Ich muss halt Fiat Gemmel in Nürnberg Mögeldorf vertrauen...

Offline Antenne

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #22 am: 03. April 2012, 08:11:50 »
Ich bin froh, dass ich meinen Thorkild habe!
Es ist schon schön, wenn man jemanden hat, auf den man sich verlassen kann   u n  d  der sein Handwerk auch versteht.
Am 18.04. hat meine Kleine Termin für eine "Total-OP": ZR, Rollen, Spanner WP, Rippenriemen mit Spanner, neue Ölwanne und neue Pleuellager.
Mal sehen, was mich der Spass kosten wird.

Gruß Jockel

wieso wechselt man denn die Ölwanne ?!? - ist dir deine Kleine beim putzen von der Bühne gepurzelt ????  :P

Heiner

Offline Klaus O.

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #23 am: 03. April 2012, 12:42:09 »
Zitat
wieso wechselt man denn die Ölwanne ?!?

Ist wahrscheinlich mit Öl in Berührung gekommen.

Und das sieht einfach total daneben aus!!    ;)
Versuch macht kluch!

Gruß

Klaus

ubohli

  • Gast
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #24 am: 03. April 2012, 14:13:01 »
Jetzt muss ich Jockel doch mal in Schutz nehmen.
Seine Ablass-Schraube ist ausgenudelt, und er hat doch die schöne neu geschweisste Ölwanne da liegen. Ich würde sie dann auch tauschen wollen....

Ja ja ich weiss: war nur Spass...


Gruß
Uli





Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #25 am: 03. April 2012, 18:39:08 »
Jaja, wer den Schaden hat ... spottet jeder Beschreibung.
Es wird Zeit, dass die Ölwanne ´runter kommt, sie liegt schon fast 2 Jahre frischpoliert  im Keller. Ich habe das immer vor mir hergeschoben. Am 18.04. ist es nun soweit. Wird ´ne großere OP: ZR, WP, Spannrollen, Rippenriemen mit Spanner, neue Pleuellager samt neuen Schrauben, ÖL und Filter und mit Chance noch ´nen neuen Scheibenwischermotor, der hat letztes Jahr geschwächelt.
Thorkild hat noch ´nen gebrauchten Motor von einer Schlachtbarchetta liegen.
Ich hatte letztes Jahr zum Workshop schon Angst, dass der Motor auf dem Weg zu Marco den Geist aufgibt! Der Scheibenwischer ist ja sonst nicht in Gebrauch, ich fahre ja nur bei schönem Wetter.

Ich habe Thorkild schon angedroht, dass ich am 18.04. vorort bin und vom Pleuellagerwechsel eine Fotoserie für´s Forum mache.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #26 am: 03. April 2012, 19:25:31 »
Gibts was neues mit dem Motor, klappert er noch ?

Wurde der PS gewechselt ?
Hab ich heute hinter mir, und der Motor brauchte 4 km um ruhig zu werden...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Andy

  • Gast
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #27 am: 03. April 2012, 21:05:21 »
Hallo Leute,

weiß leider noch nichts neues von meinem Barchetta. Rufe aber morgen mal in der Werkstatt an um zu horchen, was nun los ist.
Drückt mir die Daumen dass nichts Schlimmes passiert ist.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Ps: Der Phasensteller wurde nicht gewechselt.

Offline Ralf A.

Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #28 am: 03. April 2012, 22:23:36 »
Ich habe vor 2 Wochen auch das große Programm duchgefahren:
Zahnriemen, Wapu, Thermostat, Keilriemen, Phasensteller.
Alles vorschriftsmäßig, mit Meßuhr und Blockierklötzen. Als ich dann den Motor startete, ist mir das Herz fast stehengeblieben.
Ein hartes Klackern, es hörte sich besorgniserregend an. Ich habe dann den Motor sofort wieder ausgemacht.
Ventildeckel wieder runter, Kerzen raus, Meßuhr rein und Steuerzeiten geprüft. Alles perfekt. Habe dann den Motor wieder und wieder durchgedreht, keine Erklärung warum er vorher so komisch lief.
Ich hatte dann schon befürchtet, die Nockenwelle beim Phasenstellerwechsel ruiniert zu haben. Habe dann mit Klaus (das Boot) Kontakt aufgenommen, der mich beruhigte und sicher war, das nur ein Hydrostößel leergelaufen ist.
Ich habe dann wieder alles zusammengebaut, und den Motor länger laufen lassen.
Nach ca 15min Leerlauf wurde das Geräusch deutlich weniger. Nachdem ich dann vorsichtig Gas gegeben, wars dann weg.
Der Motor lief jetzt wieder richtig leise. Das Geräusch kam dann auch nach 7 Tagen Standzeit nicht mehr wieder. Klaus hat recht gehabt und ich mir umsonst Sorgen gemacht.
Trotzdem konnte ich anfangs nicht verstehen, warum die Hydros auch nach 4 Monatiger Standzeit nicht leer waren, aber einer wohl nach dem Zahnriemenwechsel.
Ich habe mittlerweile eine Erklärung gefunden. Ich habe am Freitag mit der Aktion begonnen, und den Motor am 1. Zylinder auf OT gestellt und die Nockenwellen blockiert.
Über Wochenende war ich unterwegs, die Aktion habe ich dann am Montag fortgesetzt.
Der Motor hat also über Tage in dieser Position gestanden.
Ich habe mir das ganze dann nochmal angeschaut. In dieser Position ist ein Ventilpaar voll geöffnet, die Hydros stehen also unter "Vollast". Normalerweise bleibt ein Motor in dieser Stellung nie stehen, da er sich beim Auslaufen eine Stellung "sucht", wo der Widerstand gering ist. In den 3 Tagen Standzeit ist dann das Öl aus den voll belasteten Hydros des geöffneten Ventilpaares rausgelaufen.

Auch wenn ich kein Freund der Markiermethode bin, wenns sorgfälltig gemacht wird, können die Steuerzeiten nicht so daneben liegen, das der Motor schaden nimmt.
Mit Uhr geht es natürlich sicherer, und es findet noch ein Feinabgleich statt, der dann einen wirklich optimalen Motorlauf garantiert.

Ich hoffe, das es auch bei dir nur ein leergelaufender Hydrostössel ist.

Viele Grüße
Ralf

« Letzte Änderung: 03. April 2012, 22:30:02 von Ralf A. »

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Hilfe! Zahnriemen falsch gewechselt.
« Antwort #29 am: 03. April 2012, 22:43:53 »
Ralf, so ists mir heute ergangen...

Aber nach 4 km Fahrt ist alles ruhig...  :-)

Ich hab eher die Erklärung dass der neue PS erstmal Öl braucht, das kriegt er aber erst bei Wassertemperatur
über 40 Grad und unter Last.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)