Autor Thema: Sportluftfilter sinnvoll ?  (Gelesen 11314 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #20 am: 09. Januar 2012, 18:09:14 »
Hier für 39 Euro zu haben...


Edit:

Der Kollege liest hier wohl mit, Preis ist schon auf 49,- gestiegen...
« Letzte Änderung: 10. Januar 2012, 17:57:00 von Guido R. »
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #21 am: 09. Januar 2012, 18:48:16 »
Hab selber auch nen offenen Luffi drauf und möchte gegen keinen Filtereinsatz tauschen...Hatte zuvor auch sehr lang den K&N Sportluffieinsatz verbaut, hab aber da ned wirklich viel an Sound mitbekommen, darum hab mich eben entschlossen, einen offenen Luftfilter draufzubauen,..Der Unterschied ist jetzt natürlich deutlcih zu hören und zusammen mit dem Sportauspuff, umso besser :D
Gerade die Tage war wieder ein offener Luffi mit Gutachten für die b in der Bucht...
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

kingofjungle

  • Gast
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #22 am: 10. Januar 2012, 09:21:07 »
Hier für 39 Euro zu haben...

Vielen Dank, das ist ja ne interessante Preisklasse  :)

Natürlich ist der Sound des offenen schon deutlich besser, allerdings mit
mehr Kosten und Einbauaufwand verbunden.
Deshalb wähle ich die einfachere Variante.......

Offline Mille Miglia

Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #23 am: 10. Januar 2012, 10:16:51 »
Die einfachere Variante ist auch die sinnvollere. Denn außer Sound wirst Du mit einem offenen System keine Vorteile haben, im Gegenteil! Dadurch hast Du definitiv Leistungseinbußen. Glaubt bloß keiner, weil das Teil ja so sportlich klingt.  8)

Das ganze "Ansauggeraffel" ist übrigens nicht nur dazu da, den Motorraum auszufüllen, die Techniker (obwohl sie bei Fiat arbeiteten) haben sich dabei sogar etwas gedacht. ;)

Wenn du einen günstigen Sportluftfiltereinsatz findest, kannst du den gerne einbauen. Sound wirst du damit kaum bekommen und auch keine Leistungssteigerung, aber eventuell sparst du langfristig ein paar Euros, weil der Filter nicht mehr gewechselt werden muss. Aber Achtung beim Reinigen: Nicht zuviel und vor allem das richtige Reinigungsöl verwenden, sonst kriegt der Luftmassenmesser Probleme.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

LimiBar

  • Gast
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #24 am: 10. Januar 2012, 10:26:16 »
 :danke: hab das "Reinigungs-Set" bereit stehen, :lol: die Frage wäre, nach 40 TKm schon mal vorsorglich reinigen  :?, oder der Vorgabe nach, so bei 60/80 TKm  :?: 8)

Offline Mille Miglia

Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #25 am: 10. Januar 2012, 10:35:18 »
Was fährst du denn so im Jahr?
Wenn ich mich an die km-Vorgaben halten würde, müsste ich gar nichts mehr an meiner b machen.  8)

Ich mach das inzwischen so: im Herbst wird der Wagen technisch aufgefrischt :lupe: und im Frühjahr optisch.  :zustimm:
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

LimiBar

  • Gast
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #26 am: 10. Januar 2012, 10:39:48 »
halte meine Diva so bis 10 TKm, ganzjährig in Bewegung, :freude: setzt auch kein Flugrost an :nein: heute ist sie wieder dran :ja: :happy:

sandro

  • Gast
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #27 am: 10. Januar 2012, 15:36:26 »
Die einfachere Variante ist auch die sinnvollere. Denn außer Sound wirst Du mit einem offenen System keine Vorteile haben, im Gegenteil! Dadurch hast Du definitiv Leistungseinbußen. Glaubt bloß keiner, weil das Teil ja so sportlich klingt.  8)

...das kann ich nur bestätigen.Besonders im Sommer da merkt man schon einen Leistungsverlust in der Beschleunigung.
Aber auf der graden läuft meiner locker bis zum Anschlag , das hat er vorher nicht geschafft! Bin eigentlich nicht der Raser , aber wer will sein Auto den nicht mal bis zum letzten kitzeln*lach*
   
 http://s1.directupload.net/images/120110/3rysxywl.jpg

aber Fakt ist er saugt zu warme Luft an...im Winter ist es wieder okay..werde mir noch nen Schutz einbauen ne Art Abschirmung so das er nur den kalten Fahrtwind ansaugt.

Offline Jojo86

Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #28 am: 10. Januar 2012, 18:58:41 »
wenn du den twister hast, kommt der ja direkt mit kaltluftschlauch. ich persönlich merke keinen unterschied zwischen sommer und winter. obwohl im winter ja mehr luft rein kommt, bewegt sich aber im "nicht merken" bereich.
das die bar bei vollgas schneller läuft kann ich auch bestätigen. hatte nach dem einbau deutlichen vmax anstieg, bei der 1. bar war es genauso. lohnt sich allerdings auch kaum, da das fahrgefühl bei vollgas zu wünschen lässt und man von schnell kaum sprechen kann.

sandro

  • Gast
Re: Sportluftfilter sinnvoll ?
« Antwort #29 am: 10. Januar 2012, 21:28:15 »
also im Sommer auf der Bahn oben ohne so mit 180km/h find ich aufregend*lol*,aber ehrlich alles über die 200 wird echt anstrengend bei der Barchetta;-),da muss man wirklich hochkonzentriert bleiben, stimmt schon.