Autor Thema: Probleme beim Anfahren oder Rollen  (Gelesen 14952 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kingofjungle

  • Gast
Probleme beim Anfahren oder Rollen
« am: 06. November 2011, 21:56:43 »
Hallo,
habe seit dieser Woche eine Barchetta (Limited Edition, EZ 1999).
Da ich ein technischer Laie bin, tauchen nun die ersten Fragen
(für euch wahrscheinlich dumme Fragen) auf.

Nach ein paar Tagen Nutzung sind mir nun bereits ein paar Problemchen
aufgefallen, die ich nun aufarbeiten möchte.

Beim Anlassen ist häufig das Problem, dass der Wagen mit dem Absterben
"ringt". Dies ist bei kaltem Motor schlimmer als bei warmen Motor.

Dann geht es weiter, 1.Gang rein und los geht´s......Momentan zieht er richtig
weg, dann nimmt sich die Bella eine Millisekunde eine Auszeit also ein kurzes Stottern bevor
es ganz normal weiter geht.
Ist blöd zum erklären, ist beim Anfahren bevor man schlussendlich komplett auskuppelt.
Dies ist auch bei kaltem Motor schlimmer als bei warmen, ganz weg ist es allerdings nie.....

Zudem habe ich noch folgendes Problem, wenn man im zähfliesenden Verkehr oder bei Schritttempo
mit dem 2. Gang fährt, hoppelt das Kfz richtiggehend, da ist es fast besser, den 1. Gang mit mehr
Gas zu fahren als den 2. Gang "rollen" zu lassen.

Zur Lösung des Problems, hier noch ein paar Befürchtungen von mir:
- Temperaturanzeige des Kühlwassers ist defekt, hat dies etwas zu sagen ?
- Könnte auch die Kupplung langsam den Geist aufgeben ?
- Auspuff hat meiner Meinung nach einen schönen Klang, könnte dieser aber nicht
  auch etwas undicht sein und somit Luft ansaugen was zum stottern führt ?

Vielen Dank für Eure Antworten........

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #1 am: 06. November 2011, 22:39:51 »
Hi :D schwierig ne Ferndiagnose zu stellen, aber würde an Deiner Stelle zuerst mal die Ansaugschläuche kontrollieren, ob nicht irgendwo ein Riß drinne ist und Dein Motor deswegen Falschluft zieht...Könnte das Problem nämlich auch sein...
Zündkerzen auf alle Fälle auch überprüfen! Schadet nie, gegebenenfalls eben tauschen...
Das mit der Temperaturanzeige ist ein anderes Problem...Wie weit geeht die Nadel hoch? Oftmals sind die Termostate kaputt und deshalb bleibt sie kalt, bzw. kommt lange nedd auf Temperatur...Wenn der Lüfter nach längerer Fahrt angeht, bzw. im Stop and go-Betrieb, dann ist die Temperatur normal und die Aneige geht halt auch need so genau...kommt eben auch leider öfter vor, ist aber nicht dramatisch...Vieleicht mal wirklich das Termostat tauschen...ist ja ned so teuer...
Vieleicht hat ja noch jemand nen Rat und ich schick erstmal nette Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

husky-willem

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #2 am: 11. November 2011, 18:02:00 »
würde erstmal speicher lesen ,wenn der temp nix anzeigt und er nimmt sehr schlecht an kann es ganz gut möglich sein das der temp.fühler nicht richtig funktionukkelt, diese ist nämlich für den anzeige und für den motor computer.

slauchen controlieren sowie ja schon gesagt wurde, und dann speicher lesen.

gr.willem.

vize

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #3 am: 12. November 2011, 11:56:37 »
oh oh , bei Motorstottern stellen sich mir die Nackenhaare auf :x

viel Glück
Gruß Heiko

kingofjungle

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #4 am: 24. November 2011, 22:23:54 »
Also nachdem ich nun regelmäßig mit der Barchetta gefahren bin,
hat sich das Verhalten beim Rollen deutlich gebessert und tritt nur
noch sporadisch auf...............

Was hast Du im Gefühl, wenn sich die Nackenhaare aufstellen ?

Borsti 2

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #5 am: 24. November 2011, 23:04:38 »
Nabend,
 weil wir das Problem in vielen Beiträgen versuchen zu lösen.
Beim warmen Motor ist es die Lambdasonde die ruckeln und Drehzahlschwankungen verursacht evt. auch der Leerlaufsteller und das Drosselklappen Poti .
Beim kalten Motor sehe ich eher falsche Zündkerzen , defekte Zündspule ( weil besser wird es nicht auch wenn er warm ist )  oder defekt an der Benzinzuführung ?
Fragen über Fragen.....
Gruß
Karsten
PS: der gerade eine neue Lambdasonde gehimmelt hat  :(

husky-willem

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #6 am: 11. Dezember 2011, 18:35:02 »
sowie ich geschrieben habe erst mal speicher lesen, mit betracht auf zündsp:uhlen werd ich original teile nehmen.
was auch noch eine ursache sein kann ist alte sprit, der heutige sprit wird ganz schnel slecht. also als vorbild:
wagen steht :uber winter unter dach auf jedenfall steht er stil, kann diese sprit im fr:uhjar schon sso slecht sein das der wagen slecht läuft oder annehmt, würde euch auch raten erstmal ein sprit cleaner zu benutzen im frühjar bei anfang der saison.

gr.willem

Offline Barki

Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #7 am: 12. Dezember 2011, 04:20:34 »
Servus KingofJungle

Zu diesem Problem wollte ich was reinschreiben: Beim Anlassen ist häufig das Problem, dass der Wagen mit dem Absterben
"ringt". Dies ist bei kaltem Motor schlimmer als bei warmen Motor.


Das hatte ich nach dem Gebrauchtkauf meiner Bella auch. Das Problem war schlicht und ergreifend Wasser in 2 der 4 Zündkerzenschächte durch eine oder mehrere zu gut gemeinte Motorwäschen des Vorbesitzers.
Bei meiner B Baujahr 1995 waren die Dichtungen der einzelnen Zündspulen dem Wasserdruck wohl nicht mehr gewachsen wodurch die Zündkerzenschächte geflutet wurden was zu Zündaussetzern führte. Bei kaltem Motor war das klar schlimmer wie bei warmen Motor weil das Wasser verdampfte und beim abkühlen wieder kondensierte und sich unten sammelte. Am dritten Zylinder war der 6kant der Zündkerze sogar so verrostet das ich Mühe hatte sie raus zu bekommen. Alle Zündspulen vorsichtshalber erneuert und die alten getrocknet und für schlechte Zeiten auf Lager gelegt. Alle Zündkerzen erneuert die Schächte ausgeblasen und die Zünspulenstecker danach nur draufgesteckt und nicht verschraubt. Danach den Motor im Stand ohne Abdeckung laufen gelassen bis der Lüfter ansprang. Motor ausgemacht alle 4 Kerzenstecker abgezogen und die Zündkerzenschächte die restliche Feuchtigkeit ausdampfen lassen. Danach ca 30 Minuten alle Zündkerzenstecker aufgesetzt und mit füi Gfüi die Schräubchen Lauwarm angezogen.

Seitdem 20.000 km ohne Probleme runtergefahren.

Hoffe das hilft Dir auch.

Cu Barki 
Barchetta Werkstättle Freunde helfen weiter

>>> http://www.bwfhw.de <<<

kingofjungle

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #8 am: 12. Dezember 2011, 09:34:39 »
Vielen Dank schonmal für die wertvollen Tipps.

Aktuell wird die Barchetta eh nur noch sporadisch bewegt (um Standschäden zu vermeiden) und
im Frühling geht es dann erst wieder richtig los.

Wie bereits erwähnt, ist das Problem aktuell nicht mehr so schlimm, evtl. haben ihr die 5 Wochen
Dauereinsatz mit 1.500 km ganz gut getan.

Im Frühling lasse ich dann vom Mechaniker des Vertrauens vorsichtshalber einiges wechseln wie
z.B. Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeit usw.
So dürften auch evtl. Intervallstau´s aufgearbeitet sein und dann schaun wir mal wo die Barchetta
noch "bockt"  :)

husky-willem

  • Gast
Re: Probleme beim Anfahren oder Rollen
« Antwort #9 am: 12. Dezember 2011, 10:22:03 »
lass ihn dann auch gleich ein benzin systeem reiniger im tank werfen, damit wird dass komplette einspritz system gereinigd, und noch ein tip las so wenig möglich sprit im tank, und wenn du dein schätzen wieder im fruhjar raushohlst den cleaner rein und voll tanken.
den cleaner von Tunap kann ich dich emphelen

gr.willem