Autor Thema: Hinterradbremsen  (Gelesen 8667 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

peter65

  • Gast
Re: Hinterradbremsen
« Antwort #10 am: 15. Juli 2011, 09:30:59 »
Entlüftet werden muss oder sollte immer dann wenn der Bremsdruck zu weich ist.

Normalerweise verliert das Bremssystem keine Flüssigkeit. Dies kann aber auch eine Ursache für eine weiche Bremse sein. Ebenso kann aber auch die Flüssikkeit selbst im Laufe der Jahre zu viel Wasser aufgenommen haben. Ein einfacher Test der Flüssigkeit zeigt ob diese ggf. gewechselt werden muss.

Nach dem Wechsel von Scheiben und Beläge sollte der Flüssigkeitsstand im Behälter wieder auf max stehen, beim wechseln an nur einer Achse eventuell zwischen min und max. Ist er das nicht, sollten die Leitungen überprüft werden.

Wenn nach dem Tausch der Beläge und Scheiben der Druck gleich oder härter wie vorher ist und der Flüssigkeitsstand im Behälter auf max steht, ist kein entlüften notwendig.


Offline Mille Miglia

Re: Hinterradbremsen
« Antwort #11 am: 15. Juli 2011, 10:00:19 »
Zitat von: Alfredo
Offen wäre noch die Frage, ob ich entlüften muß ?
Grüße aus dem herbstlichen Linsengericht
Entlüften musst du natürlich nur, wenn das Hydrauliksystem geöffnet wurde. Beim Belagwechsel stellt sich allerdings auch die Frage, wann die Bremsflüssigkeit zuletzt ausgetauscht wurde, vielleicht wäre es wieder nötig.

Ich hab mir angewöhnt, beim Zurückdrehen des Kolbens (oder Zurückdrücken beim vorderen Sattel) den Entlüfternippel am Sattel zu öffnen und die Flüssigkeit dort aufzufangen. Das hat den Vorteil, dass du die gebrauchte Bremsflüssigkeit in der Leitung nicht an den Dichtungen im Hauptbremszylinder zurück in den Vorratsbehälter drückst.


Du kommst aus Linsengericht? Na, dann hast du Heiko, unseren "Lexikon-Autor", ja gleich um die Ecke. Er wohnt in Wächtersbach.
Gruß aus Aschaffenburg
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Alfredo

  • Gast
Re: Hinterradbremsen
« Antwort #12 am: 20. Juli 2011, 08:14:41 »
Liebe Kultgemeinde,
Bremsaktion Hinterräder abgeschlossen. Gestatte mir in diesem Zusammenhang den Internet Lieferanten Bandel lobend zu erwähnen. Für hintere Bremsscheiben incl. Beläge € 36 ist nicht schlecht, da könnte man beinahe jährlich wechseln. Bemerkenswert war noch die blitzschnelle Lieferung und da die erstgelieferten Beläge falsch waren, Foto hingeschickt und einen Tag später die richtigen Beläge im Kasten (kostenfrei), das ist einmalig
herbstliche cabrioideale Grüße incl. nasse Füße
Alfredo

Borsti 2

  • Gast
Re: Hinterradbremsen
« Antwort #13 am: 20. Juli 2011, 23:08:21 »
Nabend,
und Du bist Dir sicher das die Qualität eines solchen Angebotes ausreichend ist für die Ba ?
Gerade bei Bremsen wäre ich sehr wählerisch , auch die großen Hersteller lassen im Ausland produzieren , aber die großen E-Bay Händler kaufen den Billig Schrott in China oder lassen es dort fertigen . Denk immer dran Du bewegst ein Geschoss mit 131 PS  und ein Bremsbelag aus Kamelmist verzögert bei 220 nicht wirklich  8)
Gruß
Karsten

Offline Jojo86

Re: Hinterradbremsen
« Antwort #14 am: 21. Juli 2011, 00:52:06 »
Nabend,
und Du bist Dir sicher das die Qualität eines solchen Angebotes ausreichend ist für die Ba ?
Gerade bei Bremsen wäre ich sehr wählerisch , auch die großen Hersteller lassen im Ausland produzieren , aber die großen E-Bay Händler kaufen den Billig Schrott in China oder lassen es dort fertigen . Denk immer dran Du bewegst ein Geschoss mit 131 PS  und ein Bremsbelag aus Kamelmist verzögert bei 220 nicht wirklich  8)
Gruß
Karsten
also die ate beläge bzw. originale bekommst du für 20 € in der bucht und die scheiben für hinten von markenherstellern bekommt man ja auch fast geschenkt. deshalb müssen die bandelteile ja nicht schlecht sein.
um "das geschoss" und den ultimativen in italien gefertigten supersportwagen und highspeed roadster zu bremsen wirds reichen.
ich denke mal, dass mehr leute mit einer defekten hinterradbremse als mit billigbelägen rumfahren. hinten kommt ja auch nicht viel an bremswirkung an.

Offline Mille Miglia

Re: Hinterradbremsen
« Antwort #15 am: 21. Juli 2011, 09:58:23 »
Der Bandel ist schon ok, da gibts keine China-Ware. Meistens isses NK, also schon eine europaweit bekannte Marke, die bei manchen Herstellern auch als Erstausrüster Verwendung findet.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Borsti 2

  • Gast
Re: Hinterradbremsen
« Antwort #16 am: 21. Juli 2011, 23:02:49 »
Nabend ,
jeder wie er meint. Der Händler ist zwar 30 km von mir aber die Preise sind sehr suspekt und eine bekannte Werkstatt in Hamburg ( arbeitet mit Jugendlichen die straffällig gewesen sind ) hat genügend Muster liegen von gebrochenen Bremsbelegen etc.
Geiz ist geil, kostet in dem Bereich nur manchmal das Leben  :shock:
Gruß
Karsten
PS: Klaus
noch ruckelt sie nicht  :D

Alfredo

  • Gast
Re: Hinterradbremsen
« Antwort #17 am: 22. Juli 2011, 08:15:32 »
danke für die Beiträge. Was die Verzögerungskapazität von Kameldungbelägen anbelangt, gedenke ich nicht, diese auszutesten. Zwar habe ich dem Bötchen auch schon mal spätpubertäre 180 abverlangt, muß aber sagen, daß das nicht der Bringer ist. Sofort hat man ambitionierte Audi oder sonstige Pseudosportler im Genick, die das nicht ertragen können. Würde mir auch so gehen, wenn ich einige zehntausend geblättert hätte. Ehrliches Adrenalin jedoch gibt´s nur für Wagemutige, die im Frankfurter Bahnhofsviertel einem Zuhälter Widerworte geben.
Für mich ist das Bötchen einfach ein Ausbund an Schönheit, ob es auch zur Ego Reparatur taugt, vermag ich nicht zu sagen, muß aber zugeben, daß manche Blicke anderer gut tun und das ohne jedes eigene Verdienst ! Komme mir dabei fast wie ein Individualist vor, was angesichts der Anzahl von ba´s auch nicht schwer ist.
Evt. gebrochene Beläge (Belege landen bei mir im Ordner) werde ich mit Fassung tragen, wie gesagt, wenn das Zeug nix taugt, werde ich berichten, wenn´s taugt, auch. Vielleicht sollten ba-Qualitätsstatistiken für Ersatzteile mit ins Forum ? Bin gerne bereit, daran mitzutun.
Ein kurzes statement noch zu Geiz ist geil. Das ist so ziemlich das widerlichste, was kranken Hirnen von kaputten Werbetypen, die nur mit Koks und osteuropäischen Nutten einigermaßen in Form kommen, jemals entsprungen ist. Mein Bestreben ist lediglich, so einzukaufen, daß ich nicht rotgewandeten Idiotengesichtern dreistellige Millioneneinkommen über sogenannte Sponsoren sichern will, letzlich finden sich die Sponsorenmillionen ja wohl bei vernünftiger Kalkulation im Preis wieder ? Und ich nehme mal an, daß auch Ate & Co in Indien fertigen läßt, es kommt also letzlich auf die Qualitätssicherungssysteme an, die Zutaten sind dabei (Zitat Miller) eher primär

Offline Mille Miglia

Re: Hinterradbremsen
« Antwort #18 am: 22. Juli 2011, 09:57:04 »
Zitat von: Borsti 2
Der Händler ist zwar 30 km von mir aber die Preise sind sehr suspekt und eine bekannte Werkstatt in Hamburg ( arbeitet mit Jugendlichen die straffällig gewesen sind ) hat genügend Muster liegen von gebrochenen Bremsbelegen etc.
Na, ob ich mein Auto einem straffällig gewordenen Jugendlichen zur Reparatur in die Hände geben würde? Da hätte ich kein gutes Gefühl.  8)

Anders bei Bremsscheiben und -Belägen von NK, da hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Warum auch nicht, die gehören zur dänischen sbs-Gruppe und sind einer der größten Bremsenhersteller in Europa.
Bei Bandel hab ich schon einige Male Bremsscheiben für diverse Autos gekauft, es kamen fast immer NK und bisher war ich damit zufrieden. einmal hatte ich nach ein paar Monaten Bremsenrubbeln bei einem 3er BMW. Bandel tauschte mir die nach einigen Rücksprachen kostenlos aus.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Alfredo

  • Gast
Re: Hinterradbremsen
« Antwort #19 am: 22. Juli 2011, 10:39:22 »
zur Komplettierung: die falschen Beläge waren von Mapco, die (geometrisch) richtigen von Omega. Sagt das jemand etwas ?
Grüße