Autor Thema: Facelifting auf BJ 03  (Gelesen 15583 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline piccolino

Facelifting auf BJ 03
« Antwort #40 am: 16. Mai 2006, 09:42:20 »
der barfahrer, die barfahrerin muss das leid, eine bar fahren zu müssen, ja irgendwie kompensieren...und da die bar bei fast jedem vergleich mit vergleichbaren und nichtvergleichbaren - weil klassen höher, besser und teueren konkurrenten - durchfällt, bleibt nur übrig, die "konkurrenten" zu beschimpfen. Ich jedenfalls habe bewusst die entscheidung getroffen, meine leidensfähigkeit bis zur grenze auszureizen und hab mir gleich 2 fiatchen zugelegt. :lol:  :lol:  :lol:  man gönnt sich ja sonst nix :wink:  :wink:
Belgisches Wohnzimmer

Offline Mille Miglia

Facelifting auf BJ 03
« Antwort #41 am: 16. Mai 2006, 10:06:02 »
Zitat von: "Thom"
Ich finde immer wieder lustig, dass die b mit Fahrzeugen 1 -3 Klassen höher verglichen wird.

Würde mir einer einen Z4 geben, würde ich die b auf den Schrott schmeissen!

Würde mir jemand einen Z4 geben, ich würd ihn dir sofort weiterleiten!  :P
Nee, das Teil ist grausig, wie leider die meisten aktuellen BMW.
BMW heißt schon seit Jahren Bangle Muss Weg



Außerdem - was soll die Diskussion? Offene Autos müssen aus Italien kommen, basta!   8) :wink:
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline piccolino

Facelifting auf BJ 03
« Antwort #42 am: 16. Mai 2006, 10:29:03 »
na... da hätte ich aber vom Mitarbeiter des Jahres was kompetenteres erwartet.. ..offene Autos - Roadster - müssen aus England kommen, traditionell, wenn schon, dann schon!!! In Italien fährt fast keine "Sau" ein offenes Auto, die sind froh, wenn ihnen mal keine Sonne auf den Kopf knallt.
zu BMW: ich hab ja nun jahrelang diese Autos gefahren, 2 BMWs (z4 und 325) sind immer noch im "Fuhrpark" meiner Fa. .. ich hab mich nur mal so über den kölner BMW-Händler BMW-Hammer geärgert, dass ich da nie!!! mehr kaufen werde...aber wie gesagt, die unqualifiziertesten Aussagen, wie z.b. Bangle Muss Weg, kommen von den Leuten,die sich nen BMW nicht leisten können..typisch deutsch!.... wobei ich den Z4 auch in der Optik langweilig finde - innen wie aussen - fahrtechnisch ist es ein Genuss... aber es gibt an ihm nix zu basteln :wink:
Belgisches Wohnzimmer

Benster

  • Gast
Facelifting auf BJ 03
« Antwort #43 am: 16. Mai 2006, 10:46:48 »
Ich mag den Z4....doch, der gefällt mir. Der sieht schön knackig und wirklich modern aus. Der Rest der BMW-Flotte ist nicht so mein Ding...abgesehen vom 6er, der einfach schön bullig wirkt und klingt....

Der Z3 der ersten Generation sieht einfach besch...aus. Die 2. Generation mit dem "Barchetta-Schwung  :grinsevil: " im Heck sieht deutlich besser aus, aber dann bitte als große Motorversion mit breiten Radkästen. So ein 120 PS-Motörchen in der Kiste ist einfach nur peinlich. Als M-Version würd ich den sofort nehmen..scheiß aufs Design.

Am liebsten hätte ich eh nen S2000 Motor in meinem Auto.... :roll:
Dieser heisere trompetende Klang, ab 6500 U/min wenn die Nockenwelle auf scharf stellt, hatte irgendwie was von Ferrari.

rotesboot

  • Gast
Facelifting auf BJ 03
« Antwort #44 am: 16. Mai 2006, 10:52:36 »
Zitat
da hätte ich aber vom Mitarbeiter des Jahres was kompetenteres erwartet.. ..offene Autos - Roadster - müssen aus England kommen, traditionell, wenn schon, dann schon!!! In Italien fährt fast keine "Sau" ein offenes Auto, die sind froh, wenn ihnen mal keine Sonne auf den Kopf knallt.

Wo außer bei Morgan wird in England noch ein richtiger Roadster gebaut?
Bezahlbar ist noch nicht einmal mehr die Elise - die zudem nicht richtig offen ist.
Bleibt englisches Alteisen vom Schlage TR4-6, "Pig" Healey, E-Type usw.
Schön aber teuer und unrealistisch.

Die barchetta gibt den Fans offener preiswerter Autos die Möglichkeit, ein solches zu erwerben. Dadurch können diejenigen sich auf Spitfires, Healey Sprites und MGBs konzentrieren, die wirklich gezielt ein altes Auto haben wollen. Da haben doch alle was davon.

Der Spruch "Bangle Muß Weg" kommt nicht nur von Neidern. Ich hatte selber mehrere BMWs und fahre heute einen Audi - einen BMW könnte ich mir durchaus leisten. Abgesehen davon, daß ich nach meinen Erfahrungen mit der Marke sowieso keinen BMW mehr kaufen würde, stelle ich mir grundsätzlich kein so potthäßliches Auto vor die Türe.
Ansonsten ist BMW auch darauf angewiesen, daß diejenigen die Produkte toll finden, die sich keinen leisten können. Wenn ein Opelfahrer aus Überzeugung (und nicht aus Neid) sagt "einen Bangle-BMW will ich sowieso nicht haben, dann träume ich lieber von einem Alfa oder Audi" dann hat BMW ein echtes Problem. Der Absturz in den Imagewerten bei BMW (Wertung "hat attraktives Design" von 93 Prozent Zustimmung im Jahr 2000 auf weniger als 60 Prozen Zustimmuing im Jahr 2005) sollte die Verantwortlichen in Alarmstimmung versetzen. Das deutlich entschärfte Styling der letzten Neuerscheinungen zeigt, daß die Kritik angekommen ist und ernst genommen wird.

Offline Mille Miglia

Facelifting auf BJ 03
« Antwort #45 am: 16. Mai 2006, 10:57:52 »
Offene Autos aus England? In welcher Zeit lebst du eigentlich? Das galt vielleicht bei Pferdekutschen. Was kommt denn noch aus England außer schlechtem Essen und feinem Landregen? Automobiltechnisch bieten die jedenfalls nichts mehr. Die paar Marken, die es noch gibt, hängen am Tropf deutscher, amerikanischer oder japanischer Hersteller.

die "unqualifizierte" Aussage "Bangle muss weg" stammt ja nicht von mir, sondern die hab ich von einem Einkäufer von BMW in Regensburg.  :P Und der kann sich einen BMW bestimmt leisten.  :P
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Leto

  • Gast
Facelifting auf BJ 03
« Antwort #46 am: 16. Mai 2006, 11:11:03 »
Zitat von: "piccolino"
z.b. Bangle Muss Weg, kommen von den Leuten,die sich nen BMW nicht leisten können..typisch deutsch!.... wobei ich den Z4 auch in der Optik langweilig finde - innen wie aussen - fahrtechnisch ist es ein Genuss... aber es gibt an ihm nix zu basteln :wink:


hm ich glaube ihr bildet euch zuviel auf eurer BMW Status ein....ich stand vor der Frage vor 2 Monaten...möchte einen Roadster.... zur Preiswahl kamen Z3, Barchetta, Mx5, Alfa Spider... BMW Z3 fiel schon mal raus,,,weil viel zu klein lächerlich einfach aussieht nicht zeitgemäss aussieht... habe mich für die Ba entschieden da Werkstattkosten bei Mx5 zu hoch sowie die Innenausstattung zu spartanisch, einfach nur billig....der neue Mx5...Super Teil .... obwohl die Ba schon so alt ist,,,,sieht sie immer noch von allen 3 Typen zeitgemäss aus, und kaum jemand fährt mit einer Ba....die fahren alle den hässlichen Z3 oder wenn bissel mehr geld da ist den Z4 oder S2000.

Ich wollte gerne den Alfa Spider in der Farbe gelb mit Blue Style Innenausstattung, aber ich konnte mich mit dem Händler nicht einigen wg. Preis.  Find den Wagen immer noch absolut geil....


Offline piccolino

Facelifting auf BJ 03
« Antwort #47 am: 16. Mai 2006, 11:15:11 »
Zitat von: "rotesboot"
Zitat
da hätte ich aber vom Mitarbeiter des Jahres was kompetenteres erwartet.. ..offene Autos - Roadster - müssen aus England kommen, traditionell, wenn schon, dann schon!!! In Italien fährt fast keine "Sau" ein offenes Auto, die sind froh, wenn ihnen mal keine Sonne auf den Kopf knallt.

Wo außer bei Morgan wird in England noch ein richtiger Roadster gebaut?
Bezahlbar ist noch nicht einmal mehr die Elise - die zudem nicht richtig offen ist.
Bleibt englisches Alteisen vom Schlage TR4-6, "Pig" Healey, E-Type usw.
Schön aber teuer und unrealistisch.

Die barchetta gibt den Fans offener preiswerter Autos die Möglichkeit, ein solches zu erwerben. Dadurch können diejenigen sich auf Spitfires, Healey Sprites und MGBs konzentrieren, die wirklich gezielt ein altes Auto haben wollen. Da haben doch alle was davon.

Der Spruch "Bangle Muß Weg" kommt nicht nur von Neidern. Ich hatte selber mehrere BMWs und fahre heute einen Audi - einen BMW könnte ich mir durchaus leisten. Abgesehen davon, daß ich nach meinen Erfahrungen mit der Marke sowieso keinen BMW mehr kaufen würde, stelle ich mir grundsätzlich kein so potthäßliches Auto vor die Türe.
Ansonsten ist BMW auch darauf angewiesen, daß diejenigen die Produkte toll finden, die sich keinen leisten können. Wenn ein Opelfahrer aus Überzeugung (und nicht aus Neid) sagt "einen Bangle-BMW will ich sowieso nicht haben, dann träume ich lieber von einem Alfa oder Audi" dann hat BMW ein echtes Problem. Der Absturz in den Imagewerten bei BMW (Wertung "hat attraktives Design" von 93 Prozent Zustimmung im Jahr 2000 auf weniger als 60 Prozen Zustimmuing im Jahr 2005) sollte die Verantwortlichen in Alarmstimmung versetzen. Das deutlich entschärfte Styling der letzten Neuerscheinungen zeigt, daß die Kritik angekommen ist und ernst genommen wird.


muss mich da entschuldigen wg. schlampiger formulierung. ich wollte sagen, das mutterland offener autos ist england... dass da heute nix mehr produziert wird ist bekannt....
Belgisches Wohnzimmer

conti

  • Gast
Facelifting auf BJ 03
« Antwort #48 am: 16. Mai 2006, 11:19:25 »
in sachen qualität muss ich betonen, dass mein M3 3.2 cpé E36 eines, wenn nicht das beste ist, welches ich bis dato hatte. da kann höchstens noch ein golf eins mithalten. und die vier turbinen aus stuttgart waren auch nicht der kunst letzter schliff.

aber eben.

imagemässig kämpft BMW natürlich mit dem prollimage, da ja jeder nicht mitteleuropäer (bitte kein rassismus) so eine mühle fährt. ist übrigens auch für audi und mercedes zutreffend. leider.

den stil von bangle kann ich auch nicht goutieren, zumal er ja auch noch erklären muss, warum nun hier das blech so geformt ist und nicht anders. der neue Z4 M roadster ist sicher eine heisse maschine, aber auch nicht viel schöner geworden als der alte. traurig, dass eine so feine fahrmaschine nicht besser ausschaut.  
dass die italos schöne autos bauen ist ausser zweifel. sie haben nur ein problem, sie machen es nicht fertig.


gruss c.

Offline Mille Miglia

Facelifting auf BJ 03
« Antwort #49 am: 16. Mai 2006, 11:27:20 »
Zitat von: "conti"
dass die italos schöne autos bauen ist ausser zweifel. sie haben nur ein problem, sie machen es nicht fertig.
 :lol:  :lol:  :lol:  :zustimm:

Dafür sind dann die Werkstätten und die Besitzer zuständig. Aber dafür kann man eine viel innigere Beziehung mit seinen Fahrzeugen aufbauen.
Welcher BMW-Fahrer hat denn z.B. schon mal die Polsterung seines Wagens selbst nachgearbeitet?  :P

Man müsste mal eine Statistik sehen, woraus ersichtlich ist, wieviele Autos einer Marke gekauft oder geleast sind. Die meisten sogenannten "Premium"-Modelle deutscher Fabrikation werden doch eh nur 2-4 Jahre von Firmen gefahren.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy: