Autor Thema: Federn HA stark angerostet  (Gelesen 4606 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

el3anor

  • Gast
Federn HA stark angerostet
« am: 13. Mai 2011, 17:57:14 »
Bei meinen letzten Werkstattbesuch wurde ich auf stark angerostete Federn sowie Bremsscheiben an der Hinterachse hingewiesen,
weiß jemand, wo man günstig an neue Federn kommt?
Oder lohnt es sich da eher Tieferlegungsfedern zu verwenden?

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #1 am: 13. Mai 2011, 18:29:50 »
hmmmm, wie sieht der Rest den aus?? 8) Was willst du denn ausgeben?
Nur allein die Federn machen ..., weiß nicht! Dann hast du neue Federn und dann machen die Dämpfer schlapp, Domlager fängt an zu quitschen, Buchsen ausgeschlagen und, und und .... :lol:

Wenn´s nur am Rost, dann Flex mit Stahlpinsel und der braunen Pest an den Kragen. Anschließend überspühen!
Das kostet nicht viel.
Was macht der Rest der Bremsanlage? Bremsenprüfstand? Beläge?
Wenn das auch nur Rost ist, .... wie oben.

Wieviel hat deine Bella denn gelaufen?
aktuelles Bild vom Unterboden (Bj. 4/97)

aufgearbeitete Bremsanlage, d.h. zerlegt mit Flex entrostet und neu lackiert mit Sprühdose, Scheibe sauber geschubbert, Nabe lackiert, Bremsbeläge gereinigt und Bremsbelagträger ebenfalls lackiert. Der TÜV-Prüfer war der Meinung, dass alles neu gemacht wurde!


Gruß Jockel
 
Jockel
(Geschichtenerzähler)

el3anor

  • Gast
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #2 am: 13. Mai 2011, 20:45:00 »
Hallo Jockel, das sieht echt gut aus, aber deine Barchetta gehört ins Schaufenster und nicht auf die Straße:)
Meine Bella hat jetzt 180.000 runter, denke mal, dass noch die ersten Dämpfer drinne sind...
Was für ein Fahrwerk hast denn du verbaut?
Sieht nach Koni aus.

LE1630

  • Gast
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #3 am: 13. Mai 2011, 21:33:30 »
Der Jockel hat die auch nur zum zeigen  :lol: :lol: :lol:

Der macht dann bei passenden Fragen immer schöne Bilder und wir haben alle ein schlechtes Gewissen weil unsere nicht so schön neu aussieht.

Jockel ich arbeite an meiner!!!! Na warte ich habe meine spätestens nachstes Frühjahr mindestens genauso toll. Nur meine wird gefahren nicht nur fotografiert.....

 :keks: :freude: :freude: :freude: :bia: :bia: :bia: :bia: :bia:

 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

hmbcs

  • Gast
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #4 am: 13. Mai 2011, 22:09:58 »
Hi el3anor,
die Federn kannst Du mit grobem Schmirgel sauber machen. Dann nebelst Du sie mit schwarzer Farbe ein und fertig. Die rosten nicht durch und erfüllen ihren Zweck. Federn wechselt man nicht wegen der Optik – das machen nur b-kloppte.

Wenn du optisch aufwerten möchtest, mach es wie Jockel.

Viele Grüße,
hmbcs

Sash

  • Gast
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #5 am: 13. Mai 2011, 22:12:53 »
Was sagt denn der TÜV Onkel wenn die KBA Nummer nicht mehr zu lesen ist? Bei Originalfedern wahrscheinlich kein Problem, aber bei Tieferlegungsfedern?

hmbcs

  • Gast
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #6 am: 13. Mai 2011, 22:18:12 »
Hi Sash,
wenn du die Federn einbaust und die Nummer ist nicht zu lesen ist das sicher ein Problem.
Wenn die Federn aber seit Jahren eingetragen sind und sie sehen rostig aus, sucht sicher kein Prüfer nach der Nummer. Selbst wenn er das machen würde, kan man die Nummer mit Schmirgel entrosten und dann mit neuer Farbe ansprühen.

Viele Grüße,
hmbcs

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #7 am: 13. Mai 2011, 23:18:14 »
.... aber deine Barchetta gehört ins Schaufenster und nicht auf die Straße:)
Was für ein Fahrwerk hast denn du verbaut?

So ein Kompliment hatte ich auch noch nicht! :lol: "Schaufenster-Edition"

Ich habe KAW-Federn + Koni gelb verbaut. Das Fahrwerk wurde komplett "runderneuert", d.h. neue Domlager, neue Querlenker v+h., neuen Stabi vorn, neue Manschetten, neue Spurstangen, Domstreben v+h.. Das Fahrwerk ist für den Alltag nicht empfehlenswert, es ist beinhart und war erst nach Feinabstimmung durch Thorkild fahrbar. Er hat mit sanfter Gewalt (Kuhfuss) die Sturzwerte wieder auf "Sollwert" gebracht. Das Fahrwerk ist eher für die Nordschleife als für norddeutsche Schlaglochpisten gedacht. Thorkild als Rennfahrer findet es hingegen genial!


Auch "bunte" Federn kann man nachlackieren. Die KBA-Nummer wird nur vorher abgeklebt, damit diese später sichtbar bleibt.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Jojo86

Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #8 am: 14. Mai 2011, 01:37:07 »
... sowie Bremsscheiben an der Hinterachse hingewiesen,
ist denn die bremsfläche der scheiben selbst verrostet? dann würde ich zu neuen greifen und die beläge mitmachen. hatte das selbe problem.

zu jockel kann man nur sagen: es sieht schön aus am unterboden. leider hilft das keinem der ein problem hat und ist von der realität weit entfernt. ich kann ja mal meinen unterboden ablichten, da sieht man eine bar die im winter bewegt wird. da ist mitlerweile alles tiptop, neue dämpfer, neue federn, neue scheiben und beläge, neuer heckschwingarm, neues radlager und die bremssättel lackiert( und das alles sieht nach 2 wochen aus wie hingeschi...n). leider sehe ich meine bar mehr von der seite beim einsteigen als von unten(deswegen ist mir das auch egal wie sie von unten ausschaut, hauptsache wenig rost).
nicht böse sein jockel deine bar ist hübsch. aber immer zum passenden tread das selbe bild reinzustellen ist vieleicht nicht sehr hilfreich. das groh hier kennt mitlerweile deine bar von unten.  :lol:
« Letzte Änderung: 14. Mai 2011, 01:43:57 von hasi123 »

Spagel

  • Gast
Re: Federn HA stark angerostet
« Antwort #9 am: 14. Mai 2011, 02:04:43 »
 :D