Autor Thema: Warum ist der Verbrauch so hoch?  (Gelesen 4131 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Yellowman

  • Gast
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #10 am: 28. Februar 2011, 17:14:10 »
Hab das Ganze natürlich mehrmals hintereinander und natürlich am selben Fahrzeug ausprobiert. :lol:

Denke schon das die Messung auch so recht genau ist, werde es aber mal mit volltanken versuchen. 8)

Torminik

  • Gast
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #11 am: 28. Februar 2011, 20:09:58 »
Also das messen macht nur dann sinn wenn Du auch voll machst den Tank....dann einige km fährst...und dann wieder voll machst...


Offline Bernie

Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #12 am: 28. Februar 2011, 20:30:56 »
Für alle, die Pocket-Excel mit sich herumtragen hätte ich da was anzubieten.....

Eine kleine Berechnungstabelle.
Gefahrene km vom Tageskilometerzähler und getankte Menge eintragen.
Es wird der jeweilige Durchschnitt über diese Füllung errechnet, ein gleitender Mittelwert über die letzten 5 Füllungen und ein Gesamtschnitt.
Die ersten beiden Spalten müsst ihr leeren, da stehen noch meine Werte vom letzten Sommer drin.  8)
Bernd

Offline vector

Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #13 am: 28. Februar 2011, 20:33:10 »
Hallo,
ich hatte mal etwas ähnliches bei einem anderen Wagen. Da lag der Verbrauch dann anstelle 10-12 l bei 18 - 20 l.
Das war ebenfalls in der kalten Jahreszeit. Der Grund damals: Ein Temperatursensor, der unten am Kühler saß, hatte einen korrodierten Anschluss, dadurch lief der ständig in der Kaltanreicherung, also mit fettem Gemisch, die Steuerung merkte nicht, dass der Motor wärmer wurde. Die Temperaturanzeige hatte mit dem Sensor nichts zu tun. Ich vermute, dass es bei der Bella auch eine Möglichkeit wäre, jedoch bin ich über die Sensoren nicht informiert. Anderseits gibt s heute die Lambdasonde, die die Gemischanreicherung überwachen sollte. Aber die Spezies hier wissen bestimmt Rat.
Schönen Gruss

Michael

hmbcs

  • Gast
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #14 am: 28. Februar 2011, 23:00:11 »
Bei DEM Verbrauch müste die Kerze ein passendes Bild geben.
Da die Kerzen gut aussehen, tippe ich auf Schätzfehler.

Meine Tankanzeige zeigt eher Tendenzen als tatsächlichen Tannkinhalt an und ist überhaupt nicht genau.

Viele Grüße,
hmbcs

LimiBar

  • Gast
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #15 am: 28. Februar 2011, 23:04:40 »
also ich brauch  bei der Verbrauchsermittlung nicht zu schätzen  :?, hab doch einen Taschenrechner :lol:

Yellowman

  • Gast
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #16 am: 01. März 2011, 13:29:05 »
Aufgefallen ist mir nur, das zumindest auch die Temperaturanzeige ewig braucht um wenigstens auf 1/4 zu kommen, höher sowieso nie, aber auch bei meiner gelben b war das ähnlich. Und dann müsste wie auch schon festgestellt ja das Kerzenbild ein anderes sein. Heizung funktioniert ja auch ganz passabel, also werd ich volltanken und dann wieder berichten.

Gruss Ralf

Offline JRed

Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #17 am: 01. März 2011, 16:36:08 »
Hallo Ralf

Bei mir war der Verbrauch mal ähnlich hoch wie bei dir.

Erstens.Als Abhilfe hab ich die Lambdasonde getauscht und es wurde etwas besser aber nicht optimal.

Zweitens hab ich ebenfalls das Thermostat getauscht,weil mir die Temperaturanzeige genau so spanisch vor kam wie dir. Fazit,Es blieb alles beim alten und den Tausch hätt ich mir sparen können.aber egal!  :D

Dann hatte ich immer mehr Benzingeruch im Auto,aber immer nur bei offenem Fenster und vollem Tank.  :shock:

Drittens hab ich dann die Tanktrennwand entfernt und eine lose Klemmschelle vom Überlauf des Tanks ausgemacht und den Lapsus beseitigt.  :D

Das Ergebnis war folgendes. Ich hatte gute 3 liter Verbrauch weniger,die sowieso nur Verdampft waren und von nun an war ich glücklich,den Fehler beseitigt zu haben.  8)

Jetzt liegt mein Verbrauch wieder bei runden 7 litern und selbst bei den Minusgraden der letzten Wochen kam ich höchstens mal auf 8,5l/100km Verbrauch.

Die andere Geschichte mit dem ausgehenden Motor im Leerlauf hab ich ebenfalls mit den üblichen Methoden wie Leerlaufsteller reinigen,neuer Benzinfilter,neuen Kerzen und zu guter letzt dem ersetzen des porösen Mitteltopfes und dichtmachen der Abgasanlage ausgemerzt.
Das Böttchen ist leise,geht nimmer aus und der Verbrauch ist ok!

Fazit: Ist das Bötchen gesund,freut es den Kapitän  :lol:

Gruß Ralf
MFG Ralf
Seit 05/23 ohne Barchetta

Bodenseepirat

  • Gast
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #18 am: 05. April 2011, 22:42:44 »
also meine B "säuft" auch so um die 10-12 l auf die 100km. Selbst bei sanfter Fahrweise mit Spitzengeschwinidgkeiten um die 100 km/h. (meine Frau ist der Ansicht, das Cabriofahren immer langsam sein muss   :( )
Wie viel ist eigentlich noch im Tank, wenn die Tankleuchte anfängt zu blinken?

Bodenseepirat

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Warum ist der Verbrauch so hoch?
« Antwort #19 am: 05. April 2011, 23:00:09 »
...na ja...erstens blinken tut die lampe ned...die leuchtet nur auf 8)
und wenn sie das tut, dann hast Du gerade bei der b noch mindestens 10 bis 15 Liter im Tank, beui manchen sogar mehr :? Die Anzeige bei der b ist äußerst ungenau und bei mir leuchtet die Lampe auch schon ganz früh, obwohl noch genug Saft im Tank hab...
Verbräuche über 10 Liter sind einfach zu viel und dann sollte mal nachgeguckt werden, woran es liegt! In der Regel sollte der Verbrauch um die 8Liter betragen und darf aber mal die 10 Ltermarke kratzen, aber keinesfalls drüber...
Zündkerzen, Luftfilter usw. kontrollieren und das ganze Eindpritzsystem mal reinigen und checken...
Grüßlis
klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))