Autor Thema: Barchetta Motor geht aus wenn warm  (Gelesen 16083 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Yebarchetta

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #30 am: 21. März 2011, 19:03:43 »
ok, es wurde wieder nichts entdeckt. Heute als ich wieder rumgefahren bin, ist mir was neues aufgefallen, als ich sie nach kurzer parkpause starten wollte, ging sie die ersten 5 sekunden garnicht mit der drehzahl nach oben sondern stotterte extrem komisch auf ca 250umdrehungen, bis sie dann hochging und direkt wieder abstürzte, sich aber dann doch noch fing.
Vllt ein weiteres Indiz für irgendwas?

Der Benzingeruch ist auch noch da :D.

Yebarchetta

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #31 am: 22. März 2011, 17:36:53 »
Ich schreib jetzt einfach mal einige Dinge auf, damit man vllt irgendwann darauf kommt.

Heute war nämlich garnichts, bin die übliche Strecke gefahren, selbst beim Neustarten des Motors lief er direkt und schwankte nicht. Das Phasenverstellerdieseln hab ich ausserdem auch. Ich hatte im Innenraum auch wie eh und je Benzingeruch. Bevor ich startete war es einigermaßen warm und die Barchetta stand die ganze Zeit in der Sonne, weshalb wenn es Falschluft wäre, der Motor doch die Strecke über hätte ausgehen sollen oder?



Yebarchetta

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #32 am: 27. März 2011, 19:27:45 »
Mir ist aufgefallen dass er nur ausgeht, wenn er anfängt zu dieseln - also der Phasenversteller...
Wenn ich ihn morgens starte, dieselt er noch nicht, als wäre die Feder i.O. . Aber wenn ich eine Weile fahre und dann langsam an eine Ampel oder irgendwo heranrolle und ich ihn dort dieseln höre, dann kuppel ich aus und er schwankt bzw geht aus. Also kann das damit zusammenhängen oder ist es nur Zufall. Bei einer starken Abbremsung ging er mir noch nie aus, nur bei langsamem langsamer werden.

Das mit dem Benzingeruch ist jetzt gerade behoben.

Wie äussern sich eigentlich Zündkerzen?


Danke für alle Hilfe

Yebarchetta

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #33 am: 14. April 2011, 14:32:59 »
OK :D Ich glaube das Problem wurde gefunden. Bin am Montag zu einer großen Fiat Werkstatt gefahren, dort wurde mir heute berichtet, dass eine Steuereinheit im Motor defekt ist. Jetzt wird für einen Tausender der Phasenversteller, Zahnriemen und diese Steuereinheit ausgetauscht.

Offline Mille Miglia

Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #34 am: 14. April 2011, 15:58:42 »
Na dann lass uns dann auch wissen, welche "Steuereinheit" das war.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Yebarchetta

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #35 am: 14. April 2011, 19:33:53 »
das frag ich wenn ich es dann am montag abhole

gokijason

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #36 am: 18. April 2011, 00:58:48 »
Also es hat sich herausgestellt nach Anfahrt einer anderen Werkstatt dass die Drosselklappe nicht sorgfältig gereinigt war. Seit der erneuten Reinigung läuft er.
Das Piepsen, oder wie man es auch nennen mag, ist nur nach längerem Stand des Barchetta's und bekümmert mich jetzt erstmal nichtmehr.

Danke für eure Hilfe.

Hallo Diva Fahrer
Kann einer bitte ein Bild von der Drosselklappe einsetzen,
Damit ich weiß wo es genau ist sowie einen Tipp geben wie man es reinigt.
Habe nähmlich auch ab und an das Problem das meine Diva bei warmen Motor an der Ampel ausgeht.
Die bremsen halten bombenfest!

Offline Patrick_87

Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #37 am: 18. April 2011, 12:07:31 »
das frag ich wenn ich es dann am montag abhole

Heute ist es soweit 8)

Yebarchetta

  • Gast
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #38 am: 19. April 2011, 18:48:40 »
Hat sich um einen Tag verschoben...
Also der Steuerzeiten Regler , Zahnriemendrad kurbelw. , bewegliche spannrolle, feste spannrolle, pumpe aue - zahnrad ausgb.  ; dazu noch ein paar dichtungen, wasserpumpe, riemen(und spanner) wurden gemacht -> von der rechnung kopiert.

Bin mir aber noch nicht sicher ob er wirklich rund läuft, bin jetzt gerade 2h rumgefahren und ein 2mal schwankte er wieder so wie in alten Zeiten :D . Mal sehen wann er das erste mal ausgeht -> dann gehts direkt wieder hin und wird Garantie abgeholt. Vllt war das auch nur ein Ausrutscher gerade.... Wie gesagt, es wird sich zeigen, ich bleib dran^^

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Barchetta Motor geht aus wenn warm
« Antwort #39 am: 19. April 2011, 20:27:48 »
Steuerzeitenregler = Phasensteller

Also nen Tausender für Zahnriemen, Phasensteller und WP wechseln.


(und am Phasensteller liegts bestimmt nicht)
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)