Autor Thema: Zahnriemenriss-wie oft?  (Gelesen 15790 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

D

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #40 am: 21. Januar 2011, 10:29:08 »
Hallo,
dann kann man das wohl so zusammenfassen, daß auf 4 Seiten voller Beiträge genau 1 Fall eines gerissenen Zahnriemens auftaucht?

Das ist nicht viel, mag aber vielleicht auch damit zusammenhängen, daß sich die Forumsteilnehmer hier in der Regel gut auf ihre barchetten achten und keine großen Wartungsstaus aufkommen lassen.

Beste Grüße
Dieter

Tandeline

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #41 am: 21. Januar 2011, 10:31:41 »
Zitat
Wie, Thorkild?
Das ist doch Luschis persönlicher Leib-Mechaniker, hat denn der für Otto-Normalverbraucher überhaupt noch Termine frei?  Laughing

 :lol: Zumindest hat er mir schon einen Preis gegeben. Ich hoffe, dass er auch für "Fremde" arbeitet :lol:

optikpower

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #42 am: 21. Januar 2011, 11:04:14 »
Hallo,
dann kann man das wohl so zusammenfassen, daß auf 4 Seiten voller Beiträge genau 1 Fall eines gerissenen Zahnriemens auftaucht?

Das ist nicht viel, mag aber vielleicht auch damit zusammenhängen, daß sich die Forumsteilnehmer hier in der Regel gut auf ihre barchetten achten und keine großen Wartungsstaus aufkommen lassen.

Beste Grüße
Dieter


Naja, ganz so einfach würd ich es nicht sehen. Die meisten die einen Zahnriemenriss hatten, haben danach wohl die Bar verkauft und treiben sich deshalb auch nicht mehr im Forum rum ;) Somit antworten diese Kandidaten auch nicht mehr auf solche Threads :?

Gruß Flo

houselady

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #43 am: 21. Januar 2011, 12:15:45 »
ich kann auf jeden fall sagen das viele ihre barchetta verkaufen wenn sie nen neuen zahnriemen braucht.bei meiner suche nach einer neuen b hab ich grad drei verkäufer angerufen und bei keinem war der Zahnriemem gewechselt.Einer meinte auch das müsste erst bei 120 000 gemacht werden.( jaja und wenn ich das auto kaufe reisst der zahnriemen auf der Heimfahrt das auto hat schon 100 000 gelaufen und ist natürlich auch älter als 5 jahre)

Offline JP

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #44 am: 21. Januar 2011, 12:16:08 »
Aus meiner langjährigen Forumsbeobachtung kann ich aber sagen, dass die meisten Risse, die hier gepostet wurden, wirklich auf den Wartungsstau oder einen nicht fachgerechten Wechsel (Wasserpumpe oder Umlenkrollen nicht neu, etc...) zurückzuführen waren.

Also keine Panik. Wenn man rechtzeitig und fachgerecht wechselt, sollte nichts passieren.

Zitat
ich kann auf jeden fall sagen das viele ihre barchetta verkaufen wenn sie nen neuen zahnriemen braucht.bei meiner suche nach einer neuen b hab ich grad drei verkäufer angerufen und bei keinem war der Zahnriemem gewechselt.Einer meinte auch das müsste erst bei 120 000 gemacht werden

Und das ist das was ich meine: Derjenige der sich nicht nach dem Zahnriemen erkundigt, kauft das Auto und fährt es bis der Riemen reisst. Oder aber er bekommt die falsche Info der 120.000 km vom Vorbesitzer. Oder aber er schreckt vor den hohen Kosten zurück und verkauft das auto dann wieder.

So kommen dann barchettas zustande, mit 5 Besitzern, 80.000km, 10 Jahre alt und noch mit den ersten Riemen.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #45 am: 21. Januar 2011, 12:29:00 »
Obwohl, zur Zeit steht die Flensburger-Gelbe ja zum Staubsammeln in der Garage... wenn nicht jetzt, wann dann????  8)

"Ich glaub´das hackt! ...." Staub auf meiner Bella??? In der Garage wird öfter Staub gewischt als im Wohnzimmer!! 8)

Zu Thorkild:

Den habe ich gerade auf den "Topf" gesetzt! Ich war gestern zum "Staubwischen" in der Garage und habe dann mehr als zufällig mal den Ölstand kontrolliert. :shock: :shock: :shock:
Wo sollte der Ölstand sein? Min/ Max .... Pustekuchen! Ich habe heute eine ganze Zeit gebraucht, um den genauen Ölstand zu ermitteln (ölig war immer nur das Flexteil vom Peilstab, schwarz ist das Öl auch nicht, weil ich nach dem Ölwechsel kaum und  seit Ende September gar nicht mehr gefahren bin)... gut 2 bis 3 Fingerbreit über Maximum! Kann das sein??
Produziert meine Kleine neudings Öl?? Panik? Wasser oder wieder Benzin im Öl?? :shock:
Wasser definitiv nicht! Kein Schleim oder Ölfilm im Ausgleichbehälter. Richtig nach Benzin riecht das Öl auch nicht, Brennen tuts  nicht.
Thorkild war das richtig peinlich. "Komm, doch einfach vorbei, dann schaue ich mir das mal an! Vielleicht viel Kurzstrecke?"
Nach diesem Satz habe ich ihn fast durch Telefon geholt! Ich habe ihm eindeutig gesagt, dass das so nicht weiter geht. Die letzte Rep. war auch für die Wurst. Ich hatte bei ihm neben der Motorinstandsetzung (Beheben der defekten Einspritzdüse/ ersetzen des ausgebrannten Kats) noch das abdrehen und wuchten Schwungrades sowie ersetzen der Kupplungshebellager in Auftrag gegeben. Gewuchtet wurde das Schwungrad, aber nicht abgedreht. Dann konnte das Hitzeschutzblech von Henk angeblich nicht eingebaut werden, weil es nicht passen würde (??). Mein "Brummen" konnte er nicht lokalisieren, Radlager hatten kein Spiel. Das hatte ich ihm aber vorher schon gesagt. Das Brummen tritt nur bei Lastwechsel auf. "Haste ´ne Probefahrt gemacht?" Nö!
Ich war geladen ohne Ende! Den nächsten Tag habe ich ihm die Leviten gelesen: "Ich brauche keinen Teiletauscher, sondern jemanden der mich und insbesondere meine B. versteht!"
Langsam kommt er mir vor, wie ein zerstreuter Professor!
Aber dennoch halte ich eine ganze Menge von ihm!
Er hat mir zugesagt, in den nächsten Tagen bei mir vorbeizukoimmen und sich mein Öl "anzuschauen", weil ich fahre so keinen Meter mehr!
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline JP

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #46 am: 21. Januar 2011, 12:45:52 »
Ruhig Brauner!

Bei manchen barchettas passt der Ölpeilstab irgendwie nicht.

Beispiel:

Wenn ich bei meiner einen Ölwechsel mache inkl. Filter , dann habe ich auch laut Peilstab oft mehr drin als müsste.

Allerdings habe ich dann lange austropfen lassen (vorher auch schön warm gefahren damit das Öl dünn ist) und nur 4 Liter eingefüllt (also eigentlich 200ml zuwenig.

Passiert ist bislang nix (also in den 7 Jahren die ich die b. fahre). Du solltest also erstmal nicht Thorkild die schuld geben. Vielleicht hat er einfach nur exakt nach Vorgabe gewechselt (also 4,2 Liter wie es im Buche steht).
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

ubohli

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #47 am: 21. Januar 2011, 13:03:44 »
Zitat
Langsam kommt er mir vor, wie ein zerstreuter Professor!

Nee, der will Dich loswerden.... :P 8) :lol:

Gruß
Uli

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #48 am: 21. Januar 2011, 13:50:50 »
Bei manchen barchettas passt der Ölpeilstab irgendwie nicht.

Das hat sonst immer gepasst, ist ja nicht erste Ölwechsel.
Und an die "unterschiedlich langen Ölpeilstäbe" mag ich nicht richtig glauben, zumal es vorher ja gepasst hat.
1-2mm drüber/ drunter lasse ich mir ja noch als Messtoleranz gefallen, aber nicht "fingerbreit".
Wenn ich zwischen Min und Max einen Liter zu Grunde lege (stimmt das?), dann ist da einiges an Öl zuviel drinn, und das kann nicht richtig sein.
Mein Öl wurde auch nicht abgelassen, sondern nur abgesaugt wegen meiner "übergenüddelten" Ablassschraube. Ich glaube schon, dass die Wanne nicht ganz leer war (der ganze Motor plus Kat und Auspuff waren ja voll mit Benzin durch die defekte Einspritzdüse!!)  + 4,1l Neuöl plus Additiv. Aus Zeitdruck nicht lange genug gewartet, nicht nachgesaugt, Öl rein, Additiv rein, nicht nachkontrolliert, fertig ....

Außerdem hatte ich mich bei der letzten Fahrt gewundert, dass meine Kleine nicht so "spritzig" war, wie ich es sonst gewohnt war. Sie wirkte irgendwie etwas  träge. Ich hatte das damals auf den "neuen" Kat geschoben, aber wenn jetzt 1-2l Öl mehr bewegt werden müssen, kann das vielleicht daran liegen.

Uli, Thorkild will mich loswerden? Glaube ich nicht. Ich gehöre zu seinem Kundenstamm, wie manch anderer, die extra aus Norwegen oder Dänemark anreisen bzw. er holt die Autos dort direkt ab (!!). Das hat nicht nur etwas mit dem "Preisgefälle" zu tun, sondern mit seiner Fachkompetenz, weil er manchmal "außergewöhnliche" Wege geht. Siehe meine Elektronikproblem :(. Fiat hätte mir wer weiß was verkauft, wenn sie "die Fehler" überhaupt gefunden hätten. Laut Fiat-tester und Fiatmeister war mein
ABS ein Totalschaden! Das war aber ,wie sich im nachhinein herausstellte völlig in Ordnung.
Nur manchmal scheint er aufgrund des Zeitdruckes etwas "zerstreut" zu sein.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Klaus O.

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #49 am: 21. Januar 2011, 14:00:17 »
Außerdem hatte ich mich bei der letzten Fahrt gewundert, dass meine Kleine nicht so "spritzig" war, wie ich es sonst gewohnt war. Sie wirkte irgendwie etwas  träge. Ich hatte das damals auf den "neuen" Kat geschoben, aber wenn jetzt 1-2l Öl mehr bewegt werden müssen, kann das vielleicht daran liegen.

Darauf haben doch viele gewartet: Tuning leicht gemacht, Öl immer bis Minimum ablassen. Und ab geht die Post  :P

War 'n Scheeerz!!!
Versuch macht kluch!

Gruß

Klaus