Autor Thema: Zahnriemenriss-wie oft?  (Gelesen 15626 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LimiBar

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #30 am: 20. Januar 2011, 17:44:13 »
Gerade die"Zahnriemen" werden in "Dauertests " extremen Belastungen unterzogen und sind meistens auf mindestens 100.00 Km ausgelegt, nach 2 Jahren  bei 20.000Km sehe  ich auch danach keinen Grund zur Sorge :lol:

Gaugel

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #31 am: 20. Januar 2011, 17:57:04 »
meine kleine hat jetzt ihren termin! montag bring ich das auto in die werkstatt! is höchste eisenbahn! zahnriemen is schon rissig un sieht porös aus...  :shock:

Tandeline

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #32 am: 20. Januar 2011, 21:50:17 »
Da wird mir ja angst und bange, wenn ich das alles lese :-) Meine Barchetta hat zwar "erst" 80.000 runter, ist allerdings von 1999 und hat ziemlich sicher noch keinen neuen Zahnriemen erhalten. Aber ich kümmere mich ja gerade um einen Wechsel ...

Offline duked

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #33 am: 20. Januar 2011, 22:27:13 »
meine kleine hat jetzt ihren termin! montag bring ich das auto in die werkstatt! is höchste eisenbahn! zahnriemen is schon rissig un sieht porös aus...  :shock:

Woher hast du denn die Info? Mir hatte es eine Werkstatt auch mal so mitgeteilt, ich bin jedoch der Meinung, dass man das nur bei geöffnetem Motor beurteilen kann. Liege ich da falsch :?:

Offline JP

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #34 am: 20. Januar 2011, 22:34:36 »
Hoppla... hatte nicht richtig gelesen... meinte natürlich die GEwährleistung in meinem letzten post ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #35 am: 20. Januar 2011, 22:36:57 »
Woher hast du denn die Info? Mir hatte es eine Werkstatt auch mal so mitgeteilt, ich bin jedoch der Meinung, dass man das nur bei geöffnetem Motor beurteilen kann. Liege ich da falsch :?:

Den Zahnriemen kann man von aussen sehen. Er wird von einem Deckel verkleidet, den man ohne weiteres etwas wegdrücken kann, um einen Blick zu riskieren.
Inwieweit man da auf den Zustand schliessen kann :ertrink:
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline JP

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #36 am: 20. Januar 2011, 22:54:26 »
Zitat
zahnriemen is schon rissig un sieht porös aus

Dann ist es wirklich höchste Eisenbahn!

Zitat
Meine Barchetta hat zwar "erst" 80.000 runter, ist allerdings von 1999 und hat ziemlich sicher noch keinen neuen Zahnriemen erhalten.

Dann solltest du wirklich schnell wechseln lassen... solche barchettas sind der Grund dafür, dass die barchetta den Ruf hat ein schlechtes Auto zu sein, bei dem die Zahnriemen überdurchschnittlich oft reißen.

Dabei ist es meist der Wartungsstau, welcher von unwissenden (Vor-)besitzern verursacht wurde und welcher dazu führt, dass Wechselintervalle stark überschritten werden. Klar dass dann der Riemen irgendwann reisst.

Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline Mille Miglia

Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #37 am: 20. Januar 2011, 23:05:35 »
Zitat von: Tandeline
Da wird mir ja angst und bange, wenn ich das alles lese :-) Meine Barchetta hat zwar "erst" 80.000 runter, ist allerdings von 1999 und hat ziemlich sicher noch keinen neuen Zahnriemen erhalten. Aber ich kümmere mich ja gerade um einen Wechsel ...
Wie gesagt: Auch oder gerade bei wenigen km (viel Stadtverkehr?? ) nagt der Zahn der Zeit am Zahnriemen (passende Beschreibung, gell? ;) )
Fiat schreibt vor, spätestens alle 5 Jahre den Riemen zu wechseln. Bei besonderen Einsatzbedingungen auch schon früher!Auch wenn man kaum km gefahren ist.


Den Riemen kann man sehen wenn man die Abdeckung weg nimmt/lockert. Sieht man da mit bloßem Auge Risse, dann ist allerhöchste Zeit zum Wechsel.

Übrigens: So ein Riemen reißt eigentlich nur, wenn irgendetwas in den Riementrieb hineinfällt, z.B. eine Schraube oder Reste eines gerissenen Keilriemens. Bei normalem Verschleiß (oder bei einem Ölverlust) entstehen kleine Risse, das Gummi wird spröde und irgendwann brechen einige Zähne aus. In dieser entstandenen "Zahnlücke" rutscht dann das kleinste Zahnrad durch: Die Kurbelwelle dreht sich weiter, aber die Nockenwellen nicht mehr. Dann knallen die Kolben an offen stehende Ventile, das war's.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Tandeline

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #38 am: 21. Januar 2011, 08:51:07 »
Ich habe bereits Kontakt mit Thorkild aufgenommen. Dann werde ich mal gleich einen Termin vereinbaren :-) Meine Vorbesitzer haben offensichtlich mehr Wert auf "Schnickschnack" als auf Funktion gelegt :-)

bar.bar.rossa

  • Gast
Re: Zahnriemenriss-wie oft?
« Antwort #39 am: 21. Januar 2011, 09:54:14 »
Ich habe bereits Kontakt mit Thorkild aufgenommen. Dann werde ich mal gleich einen Termin vereinbaren :-) Meine Vorbesitzer haben offensichtlich mehr Wert auf "Schnickschnack" als auf Funktion gelegt :-)

Wie, Thorkild?
Das ist doch Luschis persönlicher Leib-Mechaniker, hat denn der für Otto-Normalverbraucher überhaupt noch Termine frei?  :lol:

Obwohl, zur Zeit steht die Flensburger-Gelbe ja zum Staubsammeln in der Garage... wenn nicht jetzt, wann dann????  8)