Autor Thema: Regen- und Lichtsensor  (Gelesen 4862 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

ubohli

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #10 am: 17. August 2010, 15:18:42 »
Hmm.. ich hatte grade noch ne andere Idee.... und zwar eine teilweise geschwärzte scheibe statt eines der Lüftungsgitter im Abdeckblech der Scheibenwischer zu verbauen... da könnte man dann von unten an zwei nicht geschwärzten Stellen die Sensoren unterbringen. :gruebel:

Ich könnte mir vorstellen dass, durch die waagerechte Position, die Wassertropfen dort stehen bleiben, und der Sensor Regen erkennt, obwohl es schon lange aufgehört hat....
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber bei meinem BMW sitzt der Regensensor im Wischfeld, sodass der Sensor frische Tropfen erkennt und den Wischer einschaltet. Bleibt die Scheibe trocken, bleibt auch der Wischer aus.

Gruß
Uli

Sgt. Floyd Pepper

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #11 am: 17. August 2010, 20:35:25 »
Hmm.. ich hatte grade noch ne andere Idee.... und zwar eine teilweise geschwärzte scheibe statt eines der Lüftungsgitter im Abdeckblech der Scheibenwischer zu verbauen... da könnte man dann von unten an zwei nicht geschwärzten Stellen die Sensoren unterbringen. :gruebel:

Und wie kommt der Wischer dahin? 8)

Offline JP

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #12 am: 17. August 2010, 21:00:12 »
War ja nur erstmal ne Idee..... zumindest für den Lichtsensor wäre das ne gute Sache... ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #13 am: 17. August 2010, 21:40:55 »
Ne, auch nicht, die Dinger sind bestimmt nicht witterungsbeständig, daher gehören die in den Fahrgastraum.

Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Joern_l

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #14 am: 18. August 2010, 18:03:43 »
Sagt mal was habt denn Ihr geraucht ??  :lol:
Regensensor und Lichtsensor - ich glaube
es geht los ... Wer sowas braucht, sollte
sich nen fahrendes Sofa kaufen und keinen
spartanischen italienischen Sportwagen !!

Bin entsetzt

Jörn

Offline JP

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #15 am: 18. August 2010, 20:24:51 »
Mooomentmal... hast du nicht in nem anderen Thread das Wort WINDSCHOTT und PARK DISTANCE CONTROL benutzt??? ;)  :lol:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline Bernie

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #16 am: 18. August 2010, 20:46:00 »
Wischbereich.....

wie wär's gleich neben den Innenspiegelhalter? Dann ist der Sensor von innen kaum zu sehen weil vom Spiegel abgedeckt.

So nebenbei, lässt sich der Regensensor in der Empfindlichkeit beeinflussen?

Wenn das Ding so gut funktioniert wie die Implementierungen von VW, PSA oder Audi, die ich bisher kenne, würde ich das Ding nur unter Androhung von Waffengewalt nehmen.  :D
Bernd

Joern_l

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #17 am: 18. August 2010, 22:26:00 »
Wischbereich.....

wie wär's gleich neben den Innenspiegelhalter? Dann ist der Sensor von innen kaum zu sehen weil vom Spiegel abgedeckt.

So nebenbei, lässt sich der Regensensor in der Empfindlichkeit beeinflussen?

Wenn das Ding so gut funktioniert wie die Implementierungen von VW, PSA oder Audi, die ich bisher kenne, würde ich das Ding nur unter Androhung von Waffengewalt nehmen.  :D

Jau habe ich... Das ist doch auch, denke ich etwas anderes, denn es dient der Sicherheit des Bötchens, gegen fehlendes Augenmaß...
Ich setze sogar noch einen drauf, ich habe gerade eine Alarmanlage, PDC und Zentralverriegelung bestellt für zusammen 122 Euronen.
Werde Euch aber in den entsprechenden Threads über den Einbau und die Wirksamkeit informieren.

LG

Jörn

ubohli

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #18 am: 19. August 2010, 07:42:07 »
Wenn das Ding so gut funktioniert wie die Implementierungen von VW, PSA oder Audi, die ich bisher kenne, würde ich das Ding nur unter Androhung von Waffengewalt nehmen.  :D

Also bei mir im BMW funktioniert das Ding erstaunlich gut.....Der Sensor ist allerdings im Fuss des Rückspiegels integriert, und der rechte Wischer geht da drüber......

Gruß
Uli

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #19 am: 19. August 2010, 09:30:43 »
Regensensor?
Lichtsensor?

Gibt's das noch nicht als App für's Iphone? Und hat das Iphone noch keinen 4...20mA-Analogausgang mit Relais und 2 Schaltpunkten?

Jetzt mal ehrlich wer braucht so einen Assistenten bei der Barchetta?

Autofahren wird doch heute für den Dämlichsten durch die Verwendung von irgendwelchen Assistenten möglich gemacht.
ABS ist ja ne tolle Sache aber muss man wirklich mit Hilfe von Assistenten möglich machen mit 160 km/h bei strömendem Regen über die BAB zu donnern?

Wird nicht mehr lange dauern dann gibt's den Entmündigungsassistenten; der hilft dabei keine Entscheidung selber zu treffen.

"Es ist dunkel - mach ich jetzt das Licht an? - oder warte ich bis der Entscheidungssassistent sagt: mach das Licht an!"

Gruss Norbert, der so nen Kram auch an anderen Autos nicht braucht