Autor Thema: Regen- und Lichtsensor  (Gelesen 4859 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JP

Regen- und Lichtsensor
« am: 16. August 2010, 18:30:25 »
Bin ich grade durch Zufall drauf gestoßen.

Regen- und Lichtsensor bei Ebay

Ich weiß.... es ist erstens nur eine Spielerei und zweitens ein miserabel aus dem englischen übersetzter Text... ABER:

  • Geht das auch bei der barchetta?
  • Ist das ein sehr großer aufwand sowas zu installieren?
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Andre013

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #1 am: 16. August 2010, 19:03:26 »
@JP

den gab es bei ebay eine zeitlang sogar direkt für die barchetta ... habe das damals schon beobachtet ... leider hatte ich im  netz keinen gefunden der so ein teil überhaupt mal in einem fiat eingebaut hatte ... interesse hätte ich an der spielerei auch ...


lg

andre

peter65

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #2 am: 16. August 2010, 19:39:17 »
Die einfachste Variation ist mittels dem Sensor wahrscheinlich die Kontakte zum Lenkstockschalter zu brücken.

Sehe da noch zwei Lastrelais, eventuell wird dieses Teil in den Lastkreis eingebunden mit Steuerung über den Lenkstockschalter.

Den Text hab ich mir nicht durchgelesen, was mir aber nicht gefällt, das ich dann den Sensor in der Scheibe kleben habe.

Verdrahtungstechnisch wird das kein großer Aufwand sein, u.U. müssen die Verkleidungsteile im Scheibenbereich runter und unterm Amaturenbrett.

Prinzipiel geht das bei jedem Fahrzeug. Aber eben nur Spielerei. (Meine Meinung)

Offline JP

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #3 am: 16. August 2010, 19:45:26 »
Zitat
was mir aber nicht gefällt, das ich dann den Sensor in der Scheibe kleben habe.

Genau das wäre auch einer von meinen Bedenken.... ein versteckter Einbau ist da wohl ziemlich unmöglich, oder? :gruebel:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Offline PizzaExpress

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 3136
  • Alter: 49
  • Ort: Korschenbroich (NRW)
  • www.amici-di-barchetta.de
  • Galerie ansehen
    • http://www.amici-di-barchetta.de
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #4 am: 16. August 2010, 19:54:33 »
Ein versteckter Einbau ist technisch überhaupt nicht möglich, da der Regensensor IMMER im Wischbereich der Scheibenwischer sein muss.
Sonst könnte der Sensor ja nicht wissen, ob nun ein Wischvorgang nötig ist, oder nicht.

Wer Stuss postet oder geposteten Stuss quotet oder sich geposteten oder gequoteten Stuss beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird mit mindestens 300 Seiten Stuss-Freds bestraft.

Offline JP

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #5 am: 16. August 2010, 22:20:54 »
Ja... das ist mir klar.... hatte nur die etwas naive vorstellung, dass man unter dem scheibenrahmen die dunkle Umrandung der Scheibe irgendwie ein Stück entfernen könnte.... aber nach reiflichem Überlegen, wüsste ich auch nicht wie... war also wirklich sehr naiv... :lol:

Alles klaro... dann ist sowas nix für mich.  :?
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

dohcdriver

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #6 am: 17. August 2010, 08:51:03 »
Den Sensor hätte man höchstens direkt oberhalb oder neben den Rückspiegel plazieren müssen, da sitzt er ja bei mir auch. Anschlusstechnisch dürfte das gar kein Problem sein, waren nur 4 Kabel, müsste aber nochmal genau nachfragen wo die hingehn.

Offline McFin

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #7 am: 17. August 2010, 13:16:14 »
Hi,
ich habe das Ding ebenfalls schon länger unter Beobachtung... Der Verkäufer hat mir auf Nachfrage auch die Anschlusspläne geschickt. Das Anschließen ist kein großer Akt. Einzig die Unterbringung der Sensoren (es sind 2) für Licht und Regen machen mir noch Kopfzerbrechen, da man nicht genau erkennen kann, wie groß die sind. Der Regensensor muss auf die Scheibe geklebt werden und arbeitet nach dem Lichtbrechungsverfahren im Infrarotbereich. Der Tageslichtsensor basiert vermutlich auf Photodioden. Diese sind, wie es ausschaut in einem kleinen Kästchen untergebracht, was auf das Armaturenbrett kommt.
Ich denke, das Unterbringen der Sensoren ist die große Herausforderung.

Gruß, Thomas

ubohli

  • Gast
Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #8 am: 17. August 2010, 14:41:44 »
Kann man die nicht in die Heckscheibe kleben ? Wenns regnet ist ja auch das Dach zu,
wenn das Dach auf ist, sind auch die Sensoren verschwunden....

...kleiner Scherz.... :D

Gruß
Uli

Offline JP

Re: Regen- und Lichtsensor
« Antwort #9 am: 17. August 2010, 14:45:45 »
Hmm.. ich hatte grade noch ne andere Idee.... und zwar eine teilweise geschwärzte scheibe statt eines der Lüftungsgitter im Abdeckblech der Scheibenwischer zu verbauen... da könnte man dann von unten an zwei nicht geschwärzten Stellen die Sensoren unterbringen. :gruebel:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)