Autor Thema: Benzingeruch  (Gelesen 11390 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duked

Re: Benzingeruch
« Antwort #40 am: 24. August 2010, 18:46:43 »
Sitze nach vorne, Mittelfach raus (3 Schrauben), Verkleidung der Rückwand runter (7 Plastikpinne). Dann kommst Du an das Blech hinter dem sich der Tank befindet. Eine Handvoll M6 Schrauben raus und Du bist am Ziel.

siehe Lexikon

Vorsicht: Bei meiner 95er b ist das absolut nicht so. Ich baue gerade ne Stunde und verzweifle. Das Blech geht so nicht raus, auch nicht mit Gewalt.
Da müssen noch andere Verkleidungen usw. demontiert werden, was ich heute nicht mehr hinbekomme. :-(
Mal sehen ob es im Werkstatthandbuch richtig beschrieben ist, für meine 95er.

peter65

  • Gast
Re: Benzingeruch
« Antwort #41 am: 24. August 2010, 19:20:06 »
Kann sein das noch die Verkleidung vom Verdeckgestänge mit raus muss, wenn es da nicht vorbei geht, sieht man aber. Sind je Seite 2 Blechschrauben.

Wenn alle Schrauben am Blech raus sind lässt sich das Teil rausnehmen, vllt ist bei Dir die Gummidichtung derart festgebacken das es daren festpappt.

Normalerweise ist das Teil in 10 min draußen, wo klemmt es denn bei Dir?

Offline duked

Re: Benzingeruch
« Antwort #42 am: 24. August 2010, 20:59:07 »
Kann sein das noch die Verkleidung vom Verdeckgestänge mit raus muss, wenn es da nicht vorbei geht, sieht man aber. Sind je Seite 2 Blechschrauben.

Wenn alle Schrauben am Blech raus sind lässt sich das Teil rausnehmen, vllt ist bei Dir die Gummidichtung derart festgebacken das es daren festpappt.

Normalerweise ist das Teil in 10 min draußen, wo klemmt es denn bei Dir?
:danke: für die Tipps. Irrtum meinerseits.

Das "Festgebacken" hat mich leider zum teilweisen Verbiegen des Bleches unten gezwungen (beim Hebeln - es war leider durchweg festgebacken). Mein Problem war aber, dass ich (allein) versuchte das Blech nach oben abzunehmen. Da nach unten hin so wenig Platz ist, kam ich gar nicht auf die Idee. Nach unten ging es dann aber zu zweit. Das Blech hätte man ein paar Zentimeter kleiner gestalten können, dann gäbe es gar keine Probleme.

Zum Festbacken: Diese Dichtungsmasse war bei mir nur unten dran - ist das korrekt? Ist wohl wegen eventuellem Auslaufen als Bremse gedacht.

Den Grund für meinen stinkenden Kofferraum fand ich unter dem Blech leider nicht, alles trocken und fest. Dann kann es wohl nur noch die Benzinpumpe sein (Korrosion am Dichtungsring, wie im Lexikon beschrieben)...

Gruß, Frank

peter65

  • Gast
Re: Benzingeruch
« Antwort #43 am: 24. August 2010, 21:03:20 »
Soderle, bevor es den nächste Schrauberfrust wegen eines unvollständigen Tips gibt...

Hab mir das Ganze gerade nochmal angeschaut. Hinter den Abdeckungen vom Verdeckgestänge lins rechts sitzen noch zwei Schrauben vom Blech.

Die Abdeckungen wiederum sind je mit zwei Blechschrauben befestigt, bei der linken ist es etwas fummelig, da dort der Hebel vom Verdeckkasten sitzt.

Denke aber bei einer 95er wirds nicht viel anders sein, es sei denn wer hat das Blech festgeschweißt ;-)

Offline JP

Re: Benzingeruch
« Antwort #44 am: 24. August 2010, 21:04:44 »
Möglich wäre auch, dass die Revisionsklappe des Tanks (da wo die Pumpe drunter sitzt), an den Rändern Rost angesetzt hat und dadurch nicht mehr dicht schließt.

Schau das mal nach... aber vorsicht beim Ausbau. Die Stehbolzen reißen gerne mal ab, weil Fiat da SEHR spendabel mir Schraubensicherung war.... ;)
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

peter65

  • Gast
Re: Benzingeruch
« Antwort #45 am: 24. August 2010, 21:07:36 »
Zum Festbacken: Diese Dichtungsmasse war bei mir nur unten dran - ist das korrekt? Ist wohl wegen eventuellem Auslaufen als Bremse gedacht.

So ist es, die Gummidichtung ist nur unten.

Offline duked

Re: Benzingeruch
« Antwort #46 am: 24. August 2010, 22:12:33 »
Möglich wäre auch, dass die Revisionsklappe des Tanks (da wo die Pumpe drunter sitzt), an den Rändern Rost angesetzt hat und dadurch nicht mehr dicht schließt.

Schau das mal nach... aber vorsicht beim Ausbau. Die Stehbolzen reißen gerne mal ab, weil Fiat da SEHR spendabel mir Schraubensicherung war.... ;)

Frage: In meinem Fall ist der Benzingeruch "nur" im Kofferraum (durchgängig seit Jahren, ich weiß aber nicht genau ob davor etwas geändert/ersetzt/repariert wurde). Bin ich mit der Revisionsklappe oder auch dem Pumpenabdichtungsring da wirklich richtig? Im Innenraum riecht nichts.

Am Tankdeckel kanns wohl auch nicht liegen (wenn die Entlüftung dicht wäre), den hatte ich mal nachgerüstet.

Offline duked

Re: Benzingeruch
« Antwort #47 am: 24. August 2010, 22:14:36 »
Soderle, bevor es den nächste Schrauberfrust wegen eines unvollständigen Tips gibt...

Hab mir das Ganze gerade nochmal angeschaut. Hinter den Abdeckungen vom Verdeckgestänge lins rechts sitzen noch zwei Schrauben vom Blech.

Die Abdeckungen wiederum sind je mit zwei Blechschrauben befestigt, bei der linken ist es etwas fummelig, da dort der Hebel vom Verdeckkasten sitzt.

Denke aber bei einer 95er wirds nicht viel anders sein, es sei denn wer hat das Blech festgeschweißt ;-)

Nein, die ist dort auch "so gut" erreichbar. ;-)

Offline duked

Re: Benzingeruch
« Antwort #48 am: 25. August 2010, 14:59:10 »
Hallo nochmal!

Im Tankbereich lagen bei mir folgende 3 Kleinteile (Foto), wobei die kurzen Schläuche asu Gummi sind.

Ist das nur Abfall oder gehört das zu Tankanschluss??


peter65

  • Gast
Re: Benzingeruch
« Antwort #49 am: 25. August 2010, 15:45:32 »
Sieht so aus als wären die Schläuche teilweise schon mal rot mitgelackt worden.

Möglich das die seid Anfang an mit drin liegen geblieben sind. Aber auch möglich das schon mal jemand an den Anschlussschläuchen nachgebessert hat.

Wie sehen denn die Verbindungen und Anschlüsse rund um den Tank aus?