Autor Thema: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben  (Gelesen 7537 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kühni

Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« am: 19. Mai 2010, 10:04:41 »
Hallo!

Möchte mich kurz als „neues“ Forummitglied vorstellen. War vor ein paar Jahren schon mal angemeldet, bin dann aber beim Forum-Umzug irgendwie als Mitglied rausgefallen und hab mich vor kurzem erst wieder angemeldet. Fahre seit 6 Jahren Barchetta EZ 1/99, silber.

Aufgeschreckt durch Eure Beiträge über Rost im Innenraum und einen Wassereinbruch am WE durch die Heckscheibe habe ich mich gestern mal drüber gemacht und mir die Bodenwanne genauer angesehen.

Jetzt meine Frage: wie würdet ihr bei dem beginnenden Rostansatz (Bilder im Anhang) vorgehen. Zum Glück kann man den oberflächlichen Rostansatz an der Sitztraverse noch abschleifen und versiegeln. Bei de beiden überlappenden Blechen unter der Traverse bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen soll. Schlecht zugänglich also mit abschleifen schwierig. Einfach Rostumwandler drauf und dann versiegeln?

Welche Mittel würdet Ihr empfehlen für eine Versiegelung der Bodenwanne. Ihr schreibt immer von Fluid-Film oder MikeSanders. Oder einfach Schleifen, Versiegeln, und die Bodenwanne dann mit Wachs fluten??

Danke schon mal für die Hilfe!

Ach und noch was: hatte Wassereinbruch, da das Verdeck mittlerweile ein ganzes Stück aus dem Keder gerutscht ist. Habt ihr da ein Geheimmittel, um es erst mal zu fixieren. Über kurz oder lang muß ich halt mal bei Rainer vorbeischauen. Bis dahin will ich aber verhindern, dass noch mal massiv Wasser eindringt.

Gruß Kühni


http://www.pic-upload.de/view-5689493/IMG_8990.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-5689506/IMG_8991.jpg.html

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5663
  • Alter: 65
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #1 am: 19. Mai 2010, 10:23:44 »
Hi Kühni, erstmal willkommen bei uns im Forum.
Deine Bilder von der Bodenwanne sehen ja nicht so schrecklich aus. Die Roststellen würde ich mit Bohrmaschine und Stahlpinsel bzw. Neger entrosten, anschließend Zinkspray, Lack und dann versiegeln. Mit Fluid-Film und Mike-Sander habe ich keine Erfahrung. Ich habe für meine Holme und die anderen Hohlräume "stinknormale" Hohlraumversieglung genommen und alles damit geflutet.
Meine Bodenwanne ist dieses Jahr auch noch dran, da hatte ich letztes Jahr keine Lust mehr zu!

Welchen Keder meinst du? Wenn es der untere ist, dann ist das Verdeck von Innen gerissen. Das hatte ich auch damals. Mein Sattler hat das seinerzeit von Innen "geschweißt" (das war von außen nicht sichtbar). Überlege dir, ob du dir nicht ein neues Verdeck zu legen solltest. Eine "Rainer", das habe ich auch drauf, gibts inkl. Montage schon für unter 500€. Zudem solltest du lokalisieren, wo das Wasser eintritt: Verdeckdeckeldichtung, Verdeckdichtungen. Die habe ich bei mir auch alle erneuert. Seitdem ist Ruhe im Karton.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 56
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #2 am: 19. Mai 2010, 10:39:31 »
Hi Kühni :D ertsmal willkommen zurück hier im Forum :D Müßtest Dich halt mal ab und an melden hier, da Du sonst rausfliegst, wenn Du Dich längere Zeit nicht mehr medest, oder was postest!
Das mit dem Rost, sieht ja gar ned so dramatisch aus....Ist ja nur oberflächlich und läßt sich gut abschleifen. So gut es geht den Rost an den Problemstellen entfernen und dann eventeuell mit Rostumwandler einstreichen. Besser wär hier ein Rostwandler, den man anschließend nicht wieder mit Wasser abwaschen müßte. Einen der Rost umwandelt und zugleich versiegelt! Danach mit Zinkspray und Grundierfarbe drübergehen und anschließend mit herkömmlichen Hohlraumwachs versiegeln und fertig. Der Fluidfilm vom Korrosionsschutzdepot wär auch nicht verkehrt...
Danach alles wieder zusammenbauen...
Auf alle Fälle solltest Du bevor Du wieder alles zusammenbaust gucken, wo bei Dir das Wasser seinen Weg nach innen bahnt! Mit nem Wasserschlauch bewaffnet alle Problemstellen bespritzen und einer sitzt drinne und guckt, wo eventuell Wasser reinkommt!
Es gibt ja bekanntlich verschiedene Stellen und die kann man so gut es geht abdichten.
Vom Verdeck selber kann zwar auch Wasser eintreten, wenn dieses beschädigt ist, kommt aber eben drauf an, wo und wie groß der Schaden ist! Meißt ist die b trotz beschädigtem Verdeck noch relativ dicht und nur ganz wenig Wasser kann eintreten. Vielmehr sind es die Dichtungen(Verdeckkastendichtung,Scheibendichtung, Türdichtungen usw.) die nicht ganz sauber abdichten.
Wünsch Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt und das bald wieder beruhigt fahren kannst...
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline kühni

Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #3 am: 19. Mai 2010, 10:56:43 »
Danke schon mal für die Hinweise!

Hab schon mit nem flauen Gefühl die Matte hochgehoben gestern und war auch angenehm überrascht. Nach 11 Jahren sieht der Boden wirklich gut aus. Deswegen soll es auch so bleiben. Betroffen ist hauptsächlich die Beifahrerseite.
Die Schwachstellen für Wassereinbruch kenn ich schon. Der Keder unten am Verdeck ist bis fast zur Hälfte rausgerissen und seitlich auf der rechten Seite ebenfalls. Läßt sich auch nicht mehr drunterschieben. Da die Heckscheibe aun nen kleinen Riß hat, möchte ich das Verdeck schon austauschen. Ist halt einfach verschlissen. Verdeckkastendichtung ist auch zerissen. Hat bis jetzt immer dicht gehalten. Bei meiner WE-Tour durch Erzgebirge und Sächsische Schweiz hatte ich allerdings keine Möglichkeit die Barchetta ohne Neigung abzustellen. Und da ist es dann passiert und das ganze Wasser ist reingelaufen (war ja auch tolles Wetter ;-))

Jetzt wo ich schon mal alles ausgebaut hab, will ich natürlich so gut wie möglich Versiegeln und war mir nicht sicher, ob Wachs hier richtig ist. Aber wenn ihr das auch so geschützt habt, bin ich mir schon sicherer.

 :danke:

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 56
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #4 am: 19. Mai 2010, 11:18:49 »
Wegen Deinem Verdeck, würde mich an Deine Versicherung wenden...Wenn die Heckscheibe eingerissen ist, kannst Du dies als Glasschaden melden und bekommst so ein neues Verdeck und vieleicht auch eins vom Rainer...
Verdeckkastendichtung läßt sich auch gut reparieren mit Sikaflex! Du kannst die schadhaften Stellen mit Sikaflex füllen und die Dichtung so wieder rekonstruieren, damit sie auch wieder paßt und dicht wird. Vieleicht vorher ein Stück Schaumstoff in die Löcher stopfen und drüber dann mit dem Kleber und sauber und glatt verstreichen.
So müßtest auch Dein Wasserproblem gut in den Griff bekommen...
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline kühni

Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #5 am: 19. Mai 2010, 11:35:47 »
Stimmt! An Glasschaden hab ich noch gar nicht gedacht. Probier ich mal.

Ich hab aber auch nochmal über das Versiegeln/Konservieren nachgedacht. Wachs bleibt ja auf Dauer flexibel, aber auch klebrig. Kriegt man da keine Probleme mit anklebender Dämmmatte?? Vor allem wenn es warm wird?

Hat jemand von Euch schon mal Zinkstaubfarbe großflächig angewandt? Oder ist die nicht flexibel genug und reißt mit der Zeit :nixweiss:

Gruß Kühni

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 56
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #6 am: 19. Mai 2010, 12:13:12 »
Ich würde nach dem Entrosten mit Zinkspray drübersprühen und dann eben das Wachs nehmen! Kannst ja eventuell unter die Bodenmatte noch ne dünne Lage Schaustoff legen, aber brauchst normalerweise keine Angst haben, daß die Bodenmatte dann anklebt! Das haben ja schon viele andere gemacht und die Matte läßt sich ja danach auch problemlos wieder anheben. Wachs klebt ja nicht so dolle...Auf alle Fälle solltest Du nach dem Du gewachst hast, das Zeugs noch ein wenig auslüften und antrocknen lassen und dann die Bodenmatte wieder drüberlegen.
Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Mc. Barchetta

  • Gast
Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #7 am: 19. Mai 2010, 12:55:23 »
MoinMoin!

Habe ich alles gerade hinter mir.    

Schau mal H I E R nach.


Zum Thema Zinkstaubspray (ZSS): Ich benutze ZSS bei allen möglichen Sachen und habe gute Erfahrungen gemacht. Kein Abblättern, Lösen oder Nachrosten. Bei meiner b. habe ich auch alles mit ZSS eingesprüht und im Bereich der Bodenwanne zusätzlich noch eine Schicht Fluid-Film (FF) aufgebracht. FF ist wirklich empfehlenswert. Habe noch nie einen Rostlöser gehabt, der so wirkt. Ein paar total verrostete Teile habe ich 2-3 mal mit FF eingesprüht und nach ein paar Tagen sahen die Teile aus "wie neu", kein Rost mehr zu sehen. Unglaublich! Für den Unterboden oder die Radkästen (sodenn überhaupt gewünscht) kannst Du Perma-Film nehmen.

Am besten Du schaust dich mal bei www.korrosionsschutz-depot.de um.

Viel Erfolg!
« Letzte Änderung: 19. Mai 2010, 13:33:33 von Mc. Barchetta »

Offline raico

Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #8 am: 19. Mai 2010, 12:57:11 »
Na der Boden sieht ja noch echt Gut aus. :D

Das war bei mir schlimmer und musste geschweißt werden.  :(

Ich habe mich zum Thema Entrostung hier korrosionsschutz-depot
eingelesen.

Nach der Entrostung und dem Schweißen habe ich das Bodenblech mit BOB behandelt, anschließend mit Branto Korrux 3in1 gestrichen.
Alle Kanten, Falze, Ritzen mit Sikaflex zugeschmiert. Anschließend nocheinmal mit Branto Korrux gestrichen.

Ich hoffe die ganze Aktion hält ein paar Tage :lol:

Dir wünsche ich viel Erfolg bei der Arbeit.

Gruß Rainer
Schwarzfahrer

Offline kühni

Re: Rostschutzexperten gesucht, Verdeck (Keder) kleben
« Antwort #9 am: 19. Mai 2010, 13:50:39 »
Danke für den Link zum Rostschutzdepot.

Da hat man die Wahl der Quahl, ähhhh die Quahl der Wahl  :P

Da werd ich mich mal einlesen.

Durch Eure Berichte überleg ich jetzt schon, ob ich nicht auch noch die Radhäuser und Schweller unter die Lupe nehm. Die B soll, wenn möglich mal als Oldtimer bzw. Klasiker enden.

Ich denke sie hat das Zeug zum Klassiker :D