Hi Kühni

ertsmal willkommen zurück hier im Forum

Müßtest Dich halt mal ab und an melden hier, da Du sonst rausfliegst, wenn Du Dich längere Zeit nicht mehr medest, oder was postest!
Das mit dem Rost, sieht ja gar ned so dramatisch aus....Ist ja nur oberflächlich und läßt sich gut abschleifen. So gut es geht den Rost an den Problemstellen entfernen und dann eventeuell mit Rostumwandler einstreichen. Besser wär hier ein Rostwandler, den man anschließend nicht wieder mit Wasser abwaschen müßte. Einen der Rost umwandelt und zugleich versiegelt! Danach mit Zinkspray und Grundierfarbe drübergehen und anschließend mit herkömmlichen Hohlraumwachs versiegeln und fertig. Der Fluidfilm vom
Korrosionsschutzdepot wär auch nicht verkehrt...
Danach alles wieder zusammenbauen...
Auf alle Fälle solltest Du bevor Du wieder alles zusammenbaust gucken, wo bei Dir das Wasser seinen Weg nach innen bahnt! Mit nem Wasserschlauch bewaffnet alle Problemstellen bespritzen und einer sitzt drinne und guckt, wo eventuell Wasser reinkommt!
Es gibt ja bekanntlich verschiedene Stellen und die kann man so gut es geht abdichten.
Vom Verdeck selber kann zwar auch Wasser eintreten, wenn dieses beschädigt ist, kommt aber eben drauf an, wo und wie groß der Schaden ist! Meißt ist die b trotz beschädigtem Verdeck noch relativ dicht und nur ganz wenig Wasser kann eintreten. Vielmehr sind es die Dichtungen(Verdeckkastendichtung,Scheibendichtung, Türdichtungen usw.) die nicht ganz sauber abdichten.
Wünsch Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt und das bald wieder beruhigt fahren kannst...
Klaus