Autor Thema: die Kleine wird nicht warm  (Gelesen 11896 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline duked

die Kleine wird nicht warm
« am: 20. Dezember 2009, 17:56:39 »
Ist das bei euch genauso, dass bei -10°C selbst nach 25km Landstraßenfahrt der Motor und der Innenraum noch nicht richtig warm ist?? Laut Anzeige sind es (zwischen dem ersten, dicken und dem zweiten Strich) nur 60°C... und auch die Heizungsluft schafft es (mit Lüfterstufe 2) nicht das Auto richtig warm zu bringen.
Ist da vielleicht etwas kaputt bei meiner b??

Gruß, Frank

Offline jioti

Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2009, 18:37:43 »
ich habe das gleiche problem, wenn es überhaupt eins ist. ich fahre jetzt nach jahren mal wieder im winter und weiss nicht wie das früher war. bei mir ist es bei 0 grad auch nach 14 km nicht richtig "heiss". das fahre ich jedoch in 12 - 15 minuten und komme auch nur selten über 3000 u/min. ich weiss jetzt nicht ob das normal ist.

bei unserem polo ist nach 3 - 5 minuten die heizung schon fast richtig warm.

wenn ein defekt vorliegen würde, dann dürfte es wahrscheinlich der thermostat sein. er schliesst nicht richtig und der grosse kühlkreislauf ist offen. das heisst, der motor hat mehr wasser aufzuheizen und brauch länger um auf betreibstemperatur zu kommen. denke mal, dass es im winter auch nicht gerade gesund für den motor ist.
verkaufe domain "barchetta24.de", bei Interesse pn.

Offline Lexikon

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5661
  • Alter: 55
  • Ort: Somewhere far beyond...
  • From A Battle I Come, To A Battle I Ride...
  • Galerie ansehen
    • http://www.barchetta-lexikon.de
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2009, 19:23:10 »
Aus Erfahrung kann ich sagen: Wenns saukalt ist und der Thermostat im Eimer ist, wird es bei "normaler" Fahrt (Stadt, Landstraße) garnicht richtig warm, weder Motor noch Innenraum. Anzeige geht maximal so bis zum ersten Strich.
Gruß
Heiko

barchetta-lexikon • barchetta gebraucht kaufen? Die Checkliste!Mitglied im barchetta club deutschland e.V.

D

  • Gast
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2009, 23:32:49 »
Hallo,
es scheint einige Streuung bei der Leistung der Heizung zu geben!
Das mag an der Öffnungstemperatur der Thermostaten liegen, derer es zwei gibt. Aber auch an der Einstellung der Heizungsklappen.

Meine Barchetta hat ebenfalls auch eine ziemlich miese Heizung - und das, obwohl das Thermostat getauscht ist (...leider kam wieder die "kalte" 82 Grad-Version rein) und die Wassertemperaturanzeige - gleich bei welcher Außentemperatur - nach 5 bis 10 Kilometern akkurat auf "16 Uhr" steht.

Als es in der letzten Nacht minus 19 Grad hatte, wurde der Innenraum nicht annähernd warm, und ich saß mit Mütze und Handschuhen am Volant..
Jetzt, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wird dagegen immerhin ausreichend geheizt, daß die Finger nicht klamm werden.
Um nicht ernstlich zu frieren habe ich mir aus dem Baumarkt eine Sitzauflage mit Heizung besorgt - damit wird's mollig:). 

Vielleicht tausche ich irgendwann das Thermostat erneut, und zwar gegen die "wärmere" Version.
Vielleicht finde ich aber auch einfach damit ab.
Ein Auto, daß so viele positive Eigenschaften hat und zudem noch schön ist, darf auch ein paar Macken haben;-).

Beste Grüße
Dieter

LimiBar

  • Gast
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #4 am: 21. Dezember 2009, 10:34:22 »
D,
Ich habe seit einiger Zeit den Thermostat 88 Grad drin. Bar wird auch bei dieser Kälte ordentlich warm u. die Motor-Temp. ist auch o.k.. Die heizbaren Sitz-Auflagen haben sich bei mir schon seit Jahren bestens bewährt, da wird einem auch von unten ordentlich warm  :heiss:

Offline duked

Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #5 am: 21. Dezember 2009, 14:57:10 »
Schade, dass man an das Kühlregister so schlecht rankommt. Ich habe das Register im Herbst von vorn mit Pappe (da geht nur etwas flexibles, da alles durch Gitter verpsperrt ist) verkleidet, das hilft etwas. Am liebsten würde ich es auch von hinten verkleiden, aber man kommt halt nicht ran.
Bei älteren Autos gab es solche Verkleidungen ja generell, zum Beispiel beim Trabant.
Bei unserer b wäre das echt sinnvoll, da sie wie auch meine vorherigen Fiats grundsätzlich schlecht/langsam warm wird. Sie wurde wohl nur für Italien getestet/gebaut...

Auf jeden Fall wird die b nun schneller warm und trinkt weniger Benzin. Im Sommer ziehe die Pappe dann wieder raus. Bin ja gespannt, meinen Lüfter habe ich schon seit Jahren nicht mehr gehört (fahre fast nur Landstraße und gemächlich).

Ohne Sitzheizung wäre es mit Ledersitzen sowieso nicht zum Aushalten, finde ich.

Gruß, Frank

IceTea87

  • Gast
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #6 am: 21. Dezember 2009, 21:16:14 »
das problem bei der b dürfte auch die isolierung sein.... ich denkmal zwischen original fiat stoffdach (plastik') und hardtop dürften schon welten liegen !

toao

  • Gast
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #7 am: 21. Dezember 2009, 22:42:29 »
Also bei meiner 2000er B. mit Klima ist es ruckzuck mollig warm. Da können selbst 2009er BMW nicht mithalten (X5 und Mini Clubman). Dafür mag die B. den feuchten und kalten Winter leider garnicht...

Offline duked

Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #8 am: 23. Dezember 2009, 09:47:44 »
das problem bei der b dürfte auch die isolierung sein.... ich denkmal zwischen original fiat stoffdach (plastik') und hardtop dürften schon welten liegen !

Ohne Hardtop möchte ich mir den Winter gar nicht vorstellen, das wär ne Katastrophe bei der Heizung.

Offline Klaus O.

Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #9 am: 23. Dezember 2009, 10:30:33 »
Ohne Hardtop möchte ich mir den Winter gar nicht vorstellen, das wär ne Katastrophe bei der Heizung.

Aber wenn mir am Kopp kalt ist, setze ich doch auch eine Mütze auf und keinen Helm   ;-)
Versuch macht kluch!

Gruß

Klaus