Autor Thema: die Kleine wird nicht warm  (Gelesen 11895 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline duked

Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #30 am: 19. März 2010, 23:45:10 »
@jves...auf alle Fälle müßte die Heizung schon nach wenigen Kilometern warm werden, bzw. erst recht nach 25km schon richtig warm sein! Würde da an Deiner Stelle auch mal das Thermostat tauschen! Ein defektest Thermostat ist nicht nur schädlich für den Motor, sondern macht sich auch im Mehrverbrauch bemerkbar!
Nen Wechsel könntest theoretisch auch selber vornehmen! ist eigentlich nicht so dramatisch und aufwendig!
Grüßlis
Klaus

Ist inzwischen getauscht und funktioniert wie es soll. Warum hab ich nur so lange damit gewartet...
Ich dachte immer das ist bei Fiat zu klein ausgelegt, wegen der Hitze im Süden...und dann noch die vielen Forumsbeiträge von wegen "wird eher langsam warm" und "Temperaturanzeige geht absolut ungenau"... und außerdem ähnliche Erfahrungen mit meinem Cinquecento Sporting.
Ab sofort brauche ich nicht mehr zu frieren und zahle weniger an der Tankstelle - auch nicht zu verachten.

Gruß, Frank

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4352
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #31 am: 20. März 2010, 10:11:01 »
also, dann muss ich mich jetzt auch mal wieder einschalten:

ich fahre meine barca ja schon viele jahre, und das "temperaturverhalten" hat sich nicht geändert, weswegen ich mir auch nie großartig gedanken gemacht habe:

a) die temp-anzeige geht selten über den ersten viertel-teilstrich hinaus, nur bei großer hitze oder im stadt-/ stauverkehr; im winter bleibt sie im allgemeinen auch darunter;
spricht wohl FÜR defekten thermofühler / -regler und immer offenen großen kühlkreislauf

ABER

b) meine heizung wird im unterschied zu den anderen berichten hier nach ca. 8 km (morgendliche fahrt zur arbeit) zuverlässig sehr gut warm, auch im tiefsten winter, und die barca läuft auch bei tiefsten temperaturen sofort zuverlässig rund und nach 1-2 sekunden im leerlauf mit normdrehzahl.

zuammengenommen sah ich die ganzen jahre keinen anlass, etwas zu ändern, bin jetzt aber doch etwas skeptisch nach der diskussion hier.

im zweifelsfall ist mir natürlich ein immer geöffneter großer kühlkreislauf lieber als ein unterwegs mal plötzlich geschlossener durch defekten thermoregler, und dem motor hats bisher offensichtlich nix getan. (dass ich jemand bin, der den motor IMMER mit blick auf die tempanzeige sorgfältig warmfährt, darf vorausgesetzt werden.)

was meint ihr? so lassen oder der sache auf den grund gehen und ggf. reparieren?
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

hmbcs

  • Gast
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #32 am: 20. März 2010, 11:40:00 »
Geh der Sache auf den Grund UND lass es so ;-)

Meine Bella macht das Gleiche und ich hatte mal einen defekten Thermostat machen lassen müssen.
Deiner scheint in Ordnung zu sein.

Es ist ganz leicht zu prüfen:

Mach dem Motor an und die Haube auf.
Wenn oberer und unterer Schlauch am Kühler immer gleich warm werden, ist der Thermostat schwer verdächtig.
Werden oberer und unterer Schlauch am Kühler deutlich zeitversetzt warm ist alles ok.

Das Anzeigeinstrument ist eher ein Schätzeisen und der Kühler ist überdimensioniert.
Der Heizungskühler hingegen dürfte etwas größer sein (ist ja ein Cabrio und man heizt schon mal bei kaltem Wetter ohne Dach), aber insgesamt ist das schon ok.

Viele Grüße,
hmbcs

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4352
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #33 am: 20. März 2010, 16:16:58 »
 :danke:
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #34 am: 20. März 2010, 16:33:35 »
Kars, das sehe ich anders! Ich hatte genau die Symptomatik wie Uli. Bei mir ging die Temperaturanzeige früher auch nur bis zum Viertelstrich, manchmal auch ein kleinwenig höher, Heizung wurde ausreichend warm. Sogar ein (fiatfremder) Mechaniker sagte, das wäre alle so in Ordnung. Und ich hatte mir lange nichts dabei gedacht ... bis ich den Thermostaten gewechselt hab´. Die Temperaturanzeige geht jetzt bis zum 2. Teilstrich.
Wenn der große Kühlkreislauf öffnet geht der Zeiger eine kleine Idee runter.
Der Thermostaten habe ich direkt bei Fiat gekauft.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4352
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #35 am: 20. März 2010, 17:26:10 »
und WARUM hast du dann schließlich daran was geändert?
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #36 am: 20. März 2010, 17:33:29 »
Uli, weil mich das beschäftigt hat. Laut Forum und laut Lexikon soll der Zeiger bis etwa zum 2. Teilstrich gehen, und das tat er bei mir nicht! Und ich habe mich bewußt für das Fiat-Originalteil entscheiden, weil es ja 2 verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen gibt. Das Teil wurde bei Fiat anhand meiner Fin am Computer herausgesucht. Und das Teil war gerade 10-15Euro teurer als die Thermostate bei ebay oder vom Teilehändler. Für den Einbau habe ich bei meiner Ex-Fiatmeister auch nur 30€ bezahlt. Mit dem Frostschutz (Faßabfüllung in Selterflaschen direkt in der Fiatwerkstatt) waren die Kosten knapp unter 100€.
Jetzt ist wieder alles so wie es sein soll.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4352
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #37 am: 20. März 2010, 17:44:15 »
naja, bestellt habe ich das fiat-original inzwischen auch bei meiner werkstatt, ist auch schon eingetroffen.

werds dann halt wohl auch im april mal einbauen lassen ...

ich hab ja auch gerne immer alles im "ordentlichen" zustand und investiere immer bereitwillig in den werterhalt, andererseits: "never change a running system" ;-)
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

hmbcs

  • Gast
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #38 am: 20. März 2010, 21:07:19 »
Sieh nach der Öffnungstemperatur des Thermostats (steht auf dem Thermostat) und verbau nur die hohe Variante.

Wenn sich jemand solche Sorgen macht, dann soll er doch einfach ein Fernthermometer nehmen und nachmessen ! ! !
Solche Fernthermometer sind günstiger als ein Thermostattausch.

Wenn die Schläuche unterschiedlich schnell warm werden, arbeit das Thermostat korrekt.
Ob es nun 82 °C oder 88 °C als Öffnungstemperatur hat, ...
Beides macht die Bella nicht kaputt.

Wenn der Thermostat NICHT korrekt arbeitet, DANN ist Handeln angesagt.

Viele Grüße,
hmbcs

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4352
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: die Kleine wird nicht warm
« Antwort #39 am: 21. März 2010, 11:20:13 »
nochmal danke - werde berichten (nach den osterferien, ab mitte april)
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)