Autor Thema: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass  (Gelesen 19940 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Nothing

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #80 am: 14. Dezember 2009, 18:22:16 »
Sind 220 Euro für einen Satz gebrauchte Verdeckgummis zu viel?

hmbcs

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #81 am: 14. Dezember 2009, 18:32:19 »
Na ja, ist ´ne Menge Geld. Aber die Preise für die Gummis waren schon immer astronomisch und sie sind es noch.

Wenn die b schwimmt, ist der Preis ok. Wenn man noch ein paar Monate Zeit hat, ...

Viele Grüße,
hmbcs

IAmFree

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #82 am: 14. Dezember 2009, 18:37:39 »
Müßten das nicht 3 Teile pro Seite sein!?

Ich hab für beide Seiten 600.-€ bei Fiat bezahlt!

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #83 am: 14. Dezember 2009, 19:04:10 »
Sind 220 Euro für einen Satz gebrauchte Verdeckgummis zu viel?

Nö, wenn sie gut erhalten sind und keinerlei Beschädigungen haben!
Ein neuer Satz kostet um und bei 600€. Ich habe Anfang des Jahres 250€ für einen gebrauchten Satz bezahlt. Nach Behandlung mit ATE-Bremsenpaste sahen die Dichtungen aus wie ladenneu.
Bei ebay: laß dir ordentliche Bilder schicken und versichern, dass die Dichtungen ohne Beschädigungen sind, ansonsten: zurück! Dafür ist das zuviel Geld!

Peter: Ja es sind immer noch drei Dichtungen pro Seite: vorne-mitte-hinten.
Gruß Jockel

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Mc. Barchetta

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #84 am: 15. Dezember 2009, 10:35:17 »

Nach Behandlung mit ATE-Bremsenpaste sahen die Dichtungen aus wie ladenneu.


Hallo Jockel,

meinst Du D I E S E hier? Wie kommt man eigentlich darauf, mit Bremsenpaste alte Gummis aufzupeppeln? 

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5635
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #85 am: 15. Dezember 2009, 13:20:22 »
Markus, der Tipp kam seinerzeit von Rudi (Werkstattleiter, wo wir unseren Workshop hatten).
Meine Dichtungen von meinem Punto-Cabrio waren damals steinhart. Ich wollte dem Händler einen neuen Dichtungssatz aus dem Kreuz leiern. Rudi war damals sein "Haus-und-Hofmechaniker" und hat die Dichtungen mit dieses Bremsenpaste behandelt. Und schwups da waren sie wieder weich und geschmeidig! Neue Dichtungen gab´s nicht.  Seitdem schwöre ich darauf und meine Dichtungen bekommen 1 - 2 im Jahr eine solche "Spezialbehandlung". Alle Dichtungen sehen bei mir aus, wie frisch aus dem Laden und sind gescheidig ohne Ende.
In dieser Paste sind wohl Weichmacher drin, die das Gummi wieder schön geschmeidig machen. Benutzt wird sie für Bremsmanschetten pp.
Aber Vorsicht, die Paste ist hochgradig gesundheitsschädlich (auch wenn sie so lecker riecht!!)
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Nothing

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #86 am: 15. Dezember 2009, 17:52:03 »
Hier sind Bilder der Gummis.

Was sagt Ihr zum Zustand?

Klick mich

Thommy1980

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #87 am: 15. Dezember 2009, 18:00:47 »
sehen heile aus und wenn es hilft

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #88 am: 15. Dezember 2009, 18:12:05 »
2. Generation...

Wenn Du alle austauschst, passt aber trotzdem...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Benster

  • Gast
Re: Absolut undicht...sogar die Sitze sind nass
« Antwort #89 am: 15. Dezember 2009, 18:19:00 »
Ich würde wenn es geht starken Wert darauf legen die 3. Generation zu bekommen. Denn mit der 1. sowie 2. Generation bekommst du das Problem, dass der Gummi am Stoß verhärtet. Das heißt die Scheibe liegt am Stoß zwischen 1. und 2. Gummi an, drückt aber nicht mehr ordentlich auf die gesamte Fläche. Das passiert dir mit der 3. Generation nicht. Außerdem ist die 3. Generation definitiv leiser bei hohen Geschwindigkeiten, weil der Wind nicht mehr oben zwischen Scheibe und Gummi langzischen kann. Ist auch deutlich einfacher die ordentlich dicht zu bekommen, da die Scheibe nicht überall dicht am Gummi anliegen muss, sondern lediglich unter die Lippe tauchen muss. Der Stoß ist hier also kein Problem mehr.