Autor Thema: Rost im Fussraum  (Gelesen 3325 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Rost im Fussraum
« Antwort #10 am: 26. Dezember 2008, 22:10:22 »
Würde auch so besser empfehlen, da Sandstrahlen zwar um einiges besser ist, aber ohne alles pinibelst abzudichten, bzw. abzudecken, geht damit nicht! Der Staub ist dann wirklich überall und die Reinigung danach ist beinahe so schlimm, wie den Rost zu entfernen..
Meine aber...jeder so wie er es für richtig hält und soll ja auch nur Empfehlung sein!...
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Lex

  • Gast
Re: Rost im Fussraum
« Antwort #11 am: 27. Dezember 2008, 10:34:00 »
gibt es eigentlich eine möglichkeit der frühdiagnose ohne das ganze auto zu zerlegen...

hatte jetzt 2 mal im jahr das phänomen dass sich wasser im verdeckkastendeckel angesammelt hat und befürchte jetzt irgendwie dass es böse nachwirkungen haben könnte, aber das gesammte interior zu zerlegen nur auf verdacht ist mir auch irgendwie sehr heftig, v.A. weil ich eigentlich kaum zeit dafür hab....

Offline JP

Re: Rost im Fussraum
« Antwort #12 am: 27. Dezember 2008, 18:33:05 »
Versuchs mal mit Einstiegsleisten demontieren und dann die Bodenmatte anheben und mal mit ner Taschenlampe nach Rost oder Wasser suchen.

Wenn nix da ist: TOP!

Wenn was da ist: Alles demontieren und das übliche -> Forensuche ;)

Ach ja... auch wenn KEIN Wasser im Fußraum zu sehen ist: Ein erstes Anzeichen eines bevorstehenden Schadens  ist, wenn das hintere Ende der Bodenmatte (hinter den Sitzen also) von unten feucht ist. Dazu einfach mal hinten die Kunststoffnuppies in der Rückwand lösen und gründlich (!) nachfühlen.
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Lex

  • Gast
Re: Rost im Fussraum
« Antwort #13 am: 01. Januar 2009, 23:59:55 »
der tipp mit den einstiegsleisten ist top!!! :danke: sobald es wieder wärmer ist werd ich mich auf jedenfall mal dran wagen...

was diese kunststoffnoppen betrifft, ich habs noch nie geschafft die teile aufzumachen ohne sie dabei zu killen... gibts da einen schmäh??

Offline Mille Miglia

Re: Rost im Fussraum
« Antwort #14 am: 03. Januar 2009, 23:22:55 »
Zitat von: Lex
was diese kunststoffnoppen betrifft, ich habs noch nie geschafft die teile aufzumachen ohne sie dabei zu killen... gibts da einen schmäh??
Da gibts sogar ein passendes Werkzeug (nicht nur für barchetta, sondern für fast alle Arten von Verkleidungen usw)

Hazet 1965-21
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

bar.bar.rossa

  • Gast
Re: Rost im Fussraum
« Antwort #15 am: 04. Januar 2009, 11:34:40 »
Also ich habe die Tage auch mal unter die Wanne auf der Fahrerseite geschaut.
Sitz raus, Gurthaltepunkt abgeschraubt und die Seitenverkleidungsteile entfernt, alles ganz easy. Die Kunststoffstopfen an der Rückseite gingen (trotz molligen 0,5°C in der Garage) ohne Probleme und heil heraus. Habe sie eben gaaaanz vorsichtig, und vor allem gleichmäßig rundum, herausgezogen. Dazu braucht es eigentlich kein Spezialwerkzeug, nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl.

Darunter sieht´s dann so aus:
Bild 011

Bild 005

Bild 003

Bild 001

Dafür, dass Sie jetzt bald 14 Jahr auf den Felgen hat, doch gar nicht schlecht, oder?  :-D

An manchen Stellen hat der Lack so Blasen und blättert leicht ab. Darunter ist aber kein Rost, sondern so schwarzer Belag, wie Teer oder Unterbodenschutz. Ich habe mir schon überlegt, ob ich das irgendwie konservieren soll.  :gruebel:                Vorschläge willkommen.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Rost im Fussraum
« Antwort #16 am: 04. Januar 2009, 11:46:36 »
...na da kannste ja echt froh sein, daß auch Deiner Diva da unten nix fehtlt :D...Wär ja doch ein kleiner Supergau, wenn sich da Rost eingenistet hätt, da dies doch mit einiges an Arbeit verbunden  und doch immer sehr ärgerlich ist.
Wenn auch schaust, daß die Problemzonen konservierst und auch danach siehst, damit an den neuralischen Punkten auch kein Wasser eindringen kann, dann hast Du auch noch lange Ruhe und bleibst verschont vom Väterchen Rost...
Grüßlis Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))