Autor Thema: Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?  (Gelesen 2696 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Hi zusammen :D  wollte hier mal anfragen, ob jemand ein Lowtec-Fahrwerk verbaut hat und wenn ja, wie Ihr damit zufrieden seid :?:
Habe ja selber die Eibachfedern mit den Seriendämpfern verbaut und bin am spekulieren, ob ned doch das Fahrwek tausch und dann eben gleichzeitig neue Dämpfer hab. Meine Federn sind ja mit den originalen Stoßdämpfern verbaut und das Lowtecfahrwerk ist inc. Dämpfer. Möcht aber lieber 35/30 mmm, da ja das 50/30 doch a bisserl zu tief wird :roll:  Möcht ja ned immer ne neue Ölwann brauchen. Was mich eben interessiert ist, ob dieses Fahrwerk eben auch straßentauglich, d.h. eben auch optimal abgestimmt ist und das Auto ned wie ne Schiffschaukel auf der Straße wabbelt :lol:  Die Eibachfedern sind ja schon extrem hart.
Gewindefahrwerk klingt zwar interessant, aber ist ja doch recht teuer und denk mal, daß man ja ohnehin ned ständig daran rumschraubt und eine Einstellung eben läßt :wink:
Schick nette Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline diavoletto

Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?
« Antwort #1 am: 21. August 2007, 10:30:51 »
Du findest die Eibach-Federn hart? Dann glaube ich fast es ist besser Du baust wieder auf Originalfedern zurück  8)  Im Ernst, ich finde die Eibachs (25mm) nicht schlecht, zusammen mit Koni-Dämpfern IMHO ein recht gutes Fahrwerk, wenn auch wirklich etwas hart - und ich hab die Konis (noch) nicht härter gedreht. Heftig war das ganze zusammen mit Monroe SensaTrack, aber die Dämpfer sind nix für tiefergelegte Fahrzeuge, nach nicht mal 30000km waren die hinüber. Die Konis haben jetzt knapp 60000 drauf ohne jegliche Probleme.
Ach ja, von LowTec hab ich jetzt noch nicht sooo viel ruhmreiches gehört, evtl hat das "Low" auch was mit der Qualität zu tun  :?
Abarth 595 - life is too short to drive boring cars!

Wutz

  • Gast
Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?
« Antwort #2 am: 21. August 2007, 10:41:17 »
Hi Klausi

Wer billig kauft,der kauft 2 mal....ne scherz......ich würde mir jederzeit wieder ein gewindefahrwerk kaufen.....und wenn Du das nicht so weit runter schraubst ,dann hast du auch noch ein wenig komfort .

Du hast soviel in Deiner Bar investiert....soll es jetzt daran scheitern ?

Offline barchetta

Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?
« Antwort #3 am: 21. August 2007, 12:00:08 »
Hallo Klausi,

ich hatte mich auf einem Meeting, mal mit Peter unterhalten und der war glaube ich nicht ganz zufrieden.
Der Name ist da wohl Programm.  :wink:
Gruß Uwe

Offline Mille Miglia

Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?
« Antwort #4 am: 21. August 2007, 12:05:55 »
Also ich würde rein vom Namen her auf Marken wie Eibach und Koni eher vertrauen als auf Lowtech, Vogtland oder Powertech. Seit über 20 Jahren hab ich mit Eibach auch nur gute Erfahrungen gemacht an den unterschiedlichsten Fahrzeugen.

Gerade bei Tieferlegungsfedern gibt es viel mehr zu beachten als nur die cm. Viele der "günstigeren" Federn neigen eher dazu, durchzuschlagen oder beim Ausfedern zu klappern. Das gibts bei Eibach nicht.
Federn und Dämpfer sollten auch aufeinander abgestimmt sein, was bei Eibach und Koni oft der Fall ist. Kannst auch gerne einen der beiden Hersteller anrufen, was sie dir empfehlen.  :wink:

Ob es sich wirklich rechnet, ein Gewindefahrwerk zu kaufen, muss jeder selbst überlegen. Oft (ich würde sogar behaupten: immer) ist ein gut abgestimmtes Feder/Dämpfer-Paket sinnvoller als ein gedankenlos runtergedrehtes Fahrwerk.
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?
« Antwort #5 am: 22. August 2007, 10:15:13 »
Hi zusammen :D  Danke für die Infos :danke: Mit den Eibachs bin ja zufrieden, aber ich habe ja noch immer die ersten Seriendämpfer verbaut und dachte eben, wenn dann zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Bei dem Lowtec-angebot sind Federn und Dämpfer zusammen! Konis würden mich interessieren, aber die kosten ja auch ein riesen batzen Kohle :cry:  Bekommt man ja fast ne halbe Barchetta :roll:  
Habe selber die Eibachs mit 30mm verbaut, seit meine Barchetta hab, also seit 96. Ich denk mir, daß nach so langer Zeit, die Dämpfer wohl auch nicht mehr die besten sind. Über Kanaldeckel oder Schlaglöcher gibt es schon wirklich mächtige Schläge und da denk oft, meine Kleine fällt auseinander :?
Danke nochmal und Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Hat jemand ein Lowtec-Fahrwerk kompl. mit Dämpfern verbaut?
« Antwort #6 am: 22. August 2007, 16:12:48 »
Wenn Du die b. nochmal 11 Jahre fahren willst, nimm Konis...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)