Autor Thema: Mehr Power für die Barchetta - Turbo oder Hubraum?  (Gelesen 14111 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Antenne

Re: Mehr Power für die Barchetta - Turbo oder Hubraum?
« Antwort #30 am: 16. Februar 2017, 15:42:27 »
Is das hier nen Ikea Katalog ??  :btt: :mrgreen:

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4361
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Re: Mehr Power für die Barchetta - Turbo oder Hubraum?
« Antwort #31 am: 16. Februar 2017, 17:55:08 »
Das was unserem Motor fehlt, ist Drehmoment. [...] Damit bringt cruisen richtig Spaß. Man soll sich wundern, wie schnell man sich an das "schaltfaule fahren bzw. niedrig tourende Fahren gewöhnt, aber ... ein Druck auf´s Gaspedal und los geht´s, dank Turbo. Beim Benziner heißt es,  runterschalten und Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl, unter 4.000 tut sich ja nichts, wird nur laut!

Aber, wenn man den Barchetta-Motor richtig dreht und seine voll Leistung abruft, kann man flott unterwegs sein, dabei  kommen Fahrwerk (Koni gelb/ Eibach/ 17 Zoll/ 205 Sport Contact  und die schwammige Lenkung schnell an ihre Grenzen

Da würde ich nun aber gerne gleich dreimal ein wenig widersprechen:

Erstens fand ich den Motor selbst in der Werksvariante schon recht elastisch (von der 2-Liter-Variante mal völlig abgesehen: völlig enstpanntes Cruisen im 5. Gang),

zweitens fand und finde ich die Lenkung der Barchetta noch überhaupt nie "schwammig" (vernünftige Felgen, gute Reifen und ordentlichen Luftdruck mal vorausgesetzt, und

drittens lässt sich dem Fahrwerk ja nun wirklich sehr erfolgreich nachhelfen: Das empfand ich bei unserer Silbernen schon nach den vorherigen Modifikationen so, mit denen ich auch schon über 200 km/h mit guten Gefühl oder Serpentinen zügig gefahren bin, und jetzt mit den Gewindefahrwerken und den Spureinstellungen durch Klaus aber erst recht allemal.
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 265.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 165.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

Offline redcar

Re: Mehr Power für die Barchetta - Turbo oder Hubraum?
« Antwort #32 am: 16. Februar 2017, 20:15:05 »
Wenn es noch Probleme mit dem 2L Motor gibt, war heute mit meiner Enkeltochter im Automuseum(Z). Da steht unter anderem ein großer Motorprüfstand
von ca. 1938.

Offline fiat5cento

Re: Mehr Power für die Barchetta - Turbo oder Hubraum?
« Antwort #33 am: 17. Februar 2017, 17:28:06 »
Da würde ich nun aber gerne gleich dreimal ein wenig widersprechen:

Erstens fand ich den Motor selbst in der Werksvariante schon recht elastisch (von der 2-Liter-Variante mal völlig abgesehen: völlig enstpanntes Cruisen im 5. Gang),

zweitens fand und finde ich die Lenkung der Barchetta noch überhaupt nie "schwammig" (vernünftige Felgen, gute Reifen und ordentlichen Luftdruck mal vorausgesetzt, und

drittens lässt sich dem Fahrwerk ja nun wirklich sehr erfolgreich nachhelfen: Das empfand ich bei unserer Silbernen schon nach den vorherigen Modifikationen so, mit denen ich auch schon über 200 km/h mit guten Gefühl oder Serpentinen zügig gefahren bin, und jetzt mit den Gewindefahrwerken und den Spureinstellungen durch Klaus aber erst recht allemal.

Dem kann ich nur zustimmen.

barca

  • Gast
Re: Mehr Power für die Barchetta - Turbo oder Hubraum?
« Antwort #34 am: 17. Februar 2017, 19:51:41 »
Der 1.8 Motor der Barchetta ist ja nichts anderes, als das Aggregat, das in verschiedenen Alfa Romeo verwendet wurde… z.B. 145, 155 u.ä., bis zum 156
Bei Alfa Romeo sind als grosser Unterschied zwei Zündkerzen im Brennraum, bei FIAT altbekannt nur eine Zündkerze. Das ist alles, an baulichen Unterschied.
In der Barchetta wird das motormanagment von einer Hitachi mpi geregelt, und bei den Alfa Romeo per BOSCH motronic.
Man kann die Aggregate problemlos hin und her wechseln und austauschen, wenn man das Tonrad mit wechselt.


NOVITEC
hatte für die Alfa Romeo-Aggregate Turbo-Umbaukits angeboten (eigentlich für die 2.0), bzw auch komplett umgerüstete Autos. An den Motoren wurde absolut nichts verändert. Es wurde keine Verdichtung reduziert, es kamen keine anderen Wellen o.ä. zum Einsatz.
Man fuhr mit 0.4Bar Ladedruck und hatte 190Ps.
Und wenn nun jemand mit „Mörderbelastung“ daher kommt: es gibt den ein oder anderen der noch heute damit fährt… mit hochsechstelliger km-Laufleistung, ca. 20 Jahre nach Umbau.
Manche machen sich also viel zu viele Gedanken.

Problem bei heutigen Umbaugedanken: Emission


Das 2.0TS 16V-Aggregat bei Alfa Romeo (145, 146, Spider, GTV, 155, 156, 166) hat (im Gegensatz zu den sonst identischen 1.8) zwei Ausgleichswellen, die mittels zusätzlichen Zahnriemen gesteuert werden. Dadurch ist der Riemen für Nebenaggregate weiter vorne. Die Ausgleichswellen kann man stilllegen und dann den "üblichen" Riementrieb verwenden. Hierzu muss allerdings der Aggregat-Aluhalter (auch Drehmomentstütze) bastelnd getauschtt werden.
Alten 156 für € 300,- besorgen, Motor, motronic, wfs in Barchetta umswitchen... dabei noch in neue Riemen, Zündkerzen und Kupplung investieren (sind ja Verschleissteile),
und man hat dann für kleines Geld 150/155Ps, anstatt 131Ps.
Aber, ob nun 130Ps oder 150Ps... das macht im richtigen Leben auch keinen Unterschied. Ist nur für's Ego.


Unser Coupe 20 V-Turbo hat 260 PS...
...solche brachiale Gewal
hüstel... 260ps, brachiale Gewalt?

Ich kenne einige 20V-Coupe mit 350Ps und mehr.
Mein alter Alfa155Q4 (2.0, 4Zyl) läuft mit 370ps.