Autor Thema: Tieferlegung Eibach  (Gelesen 6794 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline diavoletto

Tieferlegung Eibach
« Antwort #10 am: 24. April 2007, 19:40:08 »
Zitat von: "Stoffl"
Dann bin ich ja erleichtert. Hab mir auch Eibach Federn gekauft und war etwas erschrocken über die Erfahrungen aus diesem Thread

Die Achsmanschettenprobleme kenne ich wirklich nur bei den Asphaltschleifern, meine Achsmanschetten wurden bisher 1x gewechselt und auch nur weil ein Marder einen Kaugummi suchte...
Abarth 595 - life is too short to drive boring cars!

Offline karl664

Tieferlegung Eibach
« Antwort #11 am: 24. April 2007, 20:05:44 »
Ich habe mal nachgemessen und bin auch auf die Werte von Michi gekommen max.0,5cm höher.

Fragte bei Eibach nach und die sagten das +-10mm noch in der Toleranz liegen.
Bei mir liegt die Tieferlegung zwischen 1,5-2cm also sage mal in der Toleranz.

Danke für die raschen Antworten.

LG
Barchetta Charly aus Österreich

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4353
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Tieferlegung Eibach
« Antwort #12 am: 24. April 2007, 20:13:50 »
Habe auch Eibach-Federn ("Pro-Kit 30 mm") und bin SEHR zufrieden. Details unter "Fahrwerkdatenbank"!
Uli
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)

frankydee

  • Gast
Eibach Federn Rot -3 mm
« Antwort #13 am: 06. Mai 2007, 13:41:47 »
Hallo,

Habe etwas sehr komisches bemerkt.

Habe die höhe nachgemessen und die Fahrerseite liegt 50 mm tiefer!!!

VA und HA .

Keine Ahnung warum,, alles richtig montiert..

Die dämpfer sind von Bielstein...

Kennt ihr das??

frankydee

  • Gast
Tieferlegung Eibach
« Antwort #14 am: 06. Mai 2007, 13:42:38 »
ich meinte 5 mm

gruss

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Tieferlegung Eibach
« Antwort #15 am: 06. Mai 2007, 14:22:18 »
Hi Charly :D  habe bei mir zwar noch nicht nachgemessen, aber habe ja auch die Eibachfedern drinnen! Habe die Federn schon seit 96 eingebaut und das Fahrwerk ist auf jeden Fall OK! Mit den Niederquerschnittreifen ist halt dann der Fahrkomfort futsch :(  Schlaglöcher und Unebenheiten, werden schonungslos an die Karosserie weitergegeben :(  Aber dafür ist die Straßenlage einwandfrei. Soviel ich bein Dir gesehen hab, liegt Deine Kleine optimal! Ist genauso hoch oder tief wie meine Kleine und finde, daß wirklich absolut reicht! Deine schwarze Schönheit sieht ja auch klasse aus so! Schade, daß Ihr in Österreich keine 8x17Zöller eingetragen bekommt :cry: Solche Felgengrößen sind ja eigentlich normal und ´versteh auch Eure TüV-Vorschriften ned, daß die Reifenbreite berechnet wird und ned die Lauffläche des Profils wie bei uns.
Eine Gummilippe vorne enpappen zu müssen finde doch schon ne große Frechheit! Finde, daß mal mit nem TüV-Pfüfer mal sprechen solltest und ihm mal erklären, daß ned die Reifenwand, sondern das Reifenprofil Wasser und Schmutz aufwirbelt!
Wichtig ist, daß das Reifenprofil eben komplett abgedeckt ist!
Lieben Gruß vom
Klausi
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline karl664

Tieferlegung Eibach
« Antwort #16 am: 06. Mai 2007, 17:23:03 »
Servus Klausi!

Ja bei uns in Österreich braucht man nicht diskutieren den das ist ein Gesetz.
Gesetz ist Gesetz und da kommt man leider nicht hinweg.

LG
Charly
Barchetta Charly aus Österreich

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Tieferlegung Eibach
« Antwort #17 am: 06. Mai 2007, 18:21:33 »
Ja blöd und ärgerlich :evil: Hat er Dir das auch schriftlich hinterlegt? Soetwas würde mich ja schon interessieren! Manche TüV-Prüfer nehmen ihre Arbeit a bisserl übergenau und vieleicht ist ja doch wo ne Lücke oder vieleicht gilt dann doch nur das Reifenprofil.
Wär schon interessant dazu mehr Informationen zu haben.
Wünsch Dir ruhigen Sonntag
der Klausi
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Uli

  • ERST lesen - DANN posten!
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 4353
  • Ort: Mainz
  • Galerie ansehen
    • Personal Website
Tieferlegung Eibach
« Antwort #18 am: 07. Mai 2007, 19:09:27 »
Zitat von: "frankydee"
ich meinte 5 mm

gruss


Bei 5 mm (!) wäre ich nicht so empfindlich - es reicht schon, wenn die Barc auf nicht völlig ebener Fläche steht.

Außerdem brauchst Du für so viel Messgenauigkeit (WIE hast Du das gemessen??) schon eine sehr exakte Messeinrichtung.

Mein Tipp: IGNORIEREN!

Uli
DSM-STEP-5 '98 grigio steel 260.000 km + DSM-STEP-5 '97 giallo ginestra 160.000 km - (Details: Barchetta-Blog.de)