Autor Thema: Nochmal eine Frage zur Fettfüllung Achsmanschette ?  (Gelesen 2260 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline moralez

Nochmal eine Frage zur Fettfüllung Achsmanschette ?
« am: 26. Juni 2014, 10:58:19 »
Ich habe die Febi Manschette verbaut.
Die mitgelieferte Tüte Glitschi hab ich schön in
das getriebeseitige Lager eingearbeitet .
Muss vom dem Zeug auch noch was in die Manschette rein, als Vorrat praktisch?
Kann man statt der mitgelieferten Schellen auch  normale Schlauchschellen zur Befestigung verwenden?
Ich habe nämlich nicht die Zange  zum Verschließen der Schellen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Cari saluti, Moralez

Offline Jojo86

Re: Nochmal eine Frage zur Fettfüllung Achsmanschette ?
« Antwort #1 am: 26. Juni 2014, 11:49:59 »
das fett sollte auf beiden seiten des gelenks sein. ich würde aber nichts extra in die manschette füllen.
normalerweise ist das beigefügte fett eigentlich aufgebraucht, wenn man es großzügig auf beide seiten verteilt hat.
in der manschette selbst soll dabei kein fett sein.

auf der getriebeseite kann man ruhig die schraubschellen verwenden. man muss aber darauf achten, dass man die nicht andonnert wie wild, sonst quetscht du das gummi. scharfkantig sollten die auch nicht sein. ich habe welche aus dem lkw-bereich genommen, die sind besser verarbeitet als dieses baumarktzeugs.
bei den radseitigen manschetten muss du aber darauf achten, dass der breite kopf der schraubschelle nicht den abs-sensor beim drehen der welle tangiert, sonst gibt es fehlsignale oder der sensor ist schrott (ich rede aus erfahrung  :shy:)

eleganter ist es aber natürlich, wenn man die quetschschellen benutzt. die zange zum fachgerechten verschließen kostet nicht die welt, schau mal bei ebay, muss ja nicht gleich von hazet sein.
(warum habe ich mir die eigentlich noch nicht gekauft?  :lol:)

Offline sualk

  • Gewerbe
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Alter: 5
  • Ort: amstetten
  • www.barchetta-sued.de / dsm-car-concept.de
  • Galerie ansehen
    • www.dsm-car-concept.de  www.barchetta-sued.de
Re: Nochmal eine Frage zur Fettfüllung Achsmanschette ?
« Antwort #2 am: 26. Juni 2014, 12:25:33 »
Ich habe die Febi Manschette verbaut.
Die mitgelieferte Tüte Glitschi hab ich schön in
das getriebeseitige Lager eingearbeitet .
Muss vom dem Zeug auch noch was in die Manschette rein, als Vorrat praktisch?
Kann man statt der mitgelieferten Schellen auch  normale Schlauchschellen zur Befestigung verwenden?
Ich habe nämlich nicht die Zange  zum Verschließen der Schellen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


das molykote kommt nur in die kammer die mit dem gewölbten deckel verschlossen wird.
das gelenk holt sich dann die pampe die es benötigt.

wenn du die manschette mit dem zeug füllst kommt es zum einen zu einer unwucht und zum anderen wäre der zwischenraum zwischen den faltenbälgen gefüllt - d.h. die bälge könnten sich  nicht mehr ausweichen und sich aufreiben.

das ergebnis ist dann immer eine kaputte manschette.

seit ich das beherzigt habe was mir ein mitarbeiter eines herstellers erzählt habe ich keine kaputten manschetten im tiefen fahrwerk mehr...

Offline moralez

Re: Nochmal eine Frage zur Fettfüllung Achsmanschette ?
« Antwort #3 am: 29. Juni 2014, 14:45:25 »
Besten Dank euch beiden.
Genau so hab ich es gemacht.
Ich hoffe die Manschetten halten jetzt ne Weile.
Auf die scheiß Arbeit hab ich echt keinen Bock. :abgelehnt: :bindagegen: :wall: :motz:
Cari saluti, Moralez