Autor Thema: Dieselgefühl  (Gelesen 6848 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline afs76

  • ******
  • Beiträge: 397
  • Alter: 47
  • Ort: Frankfurt
  • Fahren um des Fahrens willen!
  • Galerie ansehen
Re: Dieselgefühl
« Antwort #20 am: 23. Oktober 2013, 22:05:58 »
Moinsen,

ich hab das Problem auch, allerdings nur im 1. Gang und auch nicht immer. Eigentlich nur auf den ersten Metern. Wenn mein Barchetta warm ist verschwindet das Problem. Muss allerdings sagen das mein Barchetta Bj. '95 ist also noch nen Bowdenzug hat. Wird also wahrscheinlich eine andere Ursache haben.

Gruß Alex
Ach je...ist schon wieder Sommer?

www.dsm-car-concept.de

Offline fiat5cento

Re: Dieselgefühl
« Antwort #21 am: 23. Oktober 2013, 23:27:42 »
Der Punto HGT hat ESP und der Motor mitsamt Steuerung stammt ausm Punto HGT.
Außerdem hats wohl auch noch mit den Abgaswerten zu tun...

Hat eigentlich jemand hier mit ner FL-barchetta das gleiche Problem wie der Threadstarter ?
Unser FoFo hat zwar auch E-Gas und auch (gefühlt) leicht nacheilende Drosselklappe, aber weit weg von 3 Sekunden...

Mein HGT (2002er) hat kein ESP, nur eine Traktionskontrolle.
Träge finde ich die Gasannahme auch nicht, die Drosselklappe reagiert recht synchron mit der Pedalstellung. Wenn ich mal Lust habe, werde ichs mit FiatEcuScan aufzeichnen.

Offline Bernie

Re: Dieselgefühl
« Antwort #22 am: 24. Oktober 2013, 10:39:02 »
Hat eigentlich jemand hier mit ner FL-barchetta das gleiche Problem wie der Threadstarter ?
Unser FoFo hat zwar auch E-Gas und auch (gefühlt) leicht nacheilende Drosselklappe, aber weit weg von 3 Sekunden...


Ich hab' eine M2 und im Vergleich mit den M1 und Step A die ich zuvor hatte, erscheint das Absinken der Drehzahl tatsächlich langsamer.
Natürlich meilenweit entfernt von 3s.....

Ich persönlich tippe auf ein nichtlineares Mapping für das Gaspedal, ist man beim Kuppeln also nicht wirklich vollständig vom Gas, ist die Drosselklappe noch relativ weit auf und die Drehzahl sinkt nicht, sondern steigt evtl. sogar.
Man muß also nur sauberer fahren, dann geht's.  :lol:
Bernd

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Dieselgefühl
« Antwort #23 am: 24. Oktober 2013, 19:46:50 »
Ist nicht ganz einfach bei mir: barchetta, Schlechtwetter-Fiesta, Familien-Focus immer im Wechsel, da dauerts immer ne Weile
bis ich mich an den Focus mit seinem E-Gas und der ganz oben kommenden hydraulischen Kupplung gewöhnt habe...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

gonzoo

  • Gast
Re: Dieselgefühl
« Antwort #24 am: 24. Oktober 2013, 23:02:15 »
Um es ein bisschen genauer zu definieren. Ich war bis 1994 KFZ Meister bei Fiat, bis 2000 selbständig mit BMW Motorrädern ( Danach zum Glück wieder einfacher Angestellter außerhalb der KFZ Branche ). Also schwere und leichte Schwungmasse kann ich unterscheiden ( BMW Motorräder vor 1980 4,5kg nach 1980 1,5g Schwungscheibengewicht ). Die Leistung und Gasannahme sind absolut ok ( läuft wie Teufel ). Drehen bis knapp 7000U/min mach ich nur wenn 131 PS ( 6300U/min ) gefordert sind. Um es auf den Punkt zu bringen die Gangwechsel sind beim hochschalten zwischen dem 1,2,3 Gang unharmonisch. Zwischengas und Zwischenkuppen habe ich 1982 mit unsynchronisierten Getrieben beim Bund mit den MAN 5,0t gemacht aber nie mit PKW`s.
Nach meinem "Gefühl" ist es ein Softwareproblem mit der Hitachi Drive by Wire Einspritzanlage.
Ich hoffe bei einem Barchettatreffen eine z.B. 1998 " M1 Seilzugbarchetta " zu fahren und den unterschied zu spüren.

Gruß Gonzo

Offline fiat5cento

Re: Dieselgefühl
« Antwort #25 am: 26. Oktober 2013, 20:24:59 »
Ich habe bei meinem Punto HGT getestet: Im Leerlauf fällt die Drehzahl von 7000/min auf 2000/min in ca. 2Sekunden ab.
Bei meiner Seilzugbarchetta habe ich nicht getestet und die wird vorm nächsten Frühjahr auch nicht mehr so warm um es zu testen.