Autor Thema: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?  (Gelesen 5451 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline arrowtommi

Re: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?
« Antwort #10 am: 23. Oktober 2013, 13:14:12 »
Also ich muß dazu sagen aus der jetzigen erfahrung, ohne die KYB Punto Dämpfer im Vergleich zu den KYB Barchetta Dämpfern gefahren zu sein, wenn ein Gutachter nach einem Unfall die Nummern auf dem Dämpfer vergleicht u. die für den Punto sind hat man schon mal schlechte Karten.

Zitat
Da ist für mich kein Unterschied im Fahr- oder Federverhalten feststellbar.

Dazu kann ich nichts sagen aber eigentlich müsstes du einen Unterschied feststellen.

Bei mir sind HÖRMANN(/-35mmm) Federn verbaut u. dort gibt es zu den Seriendämpfern vorn schon einen Unterschied die KYB dämpfen in der Druckstufe weicher u. passen sich wirklich in der Zugstufe an u.das ist wirklich zu merken. Hinten waren SACHS-Touring verbaut u. die sind in der Druckstufe für hinten mit den HÖ. Federn zu hart, jetzt mit den KYB wesentlich mehr kompfort ohne das sich die Straßenlage verschlechtert im Gegenteil sie hat sich verbessert.

Für den PUNTO bekommt man aber auch die KYB Ultra SR u. die sollen sportlicher(härter) sein.Aber auch wieder nicht für die Barchetta.

MFG arrowtommi



Offline Antenne

Re: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?
« Antwort #11 am: 23. Oktober 2013, 13:25:59 »
Macht was ihr wollt - ich mache es auch ..... :P

wenn man das jetzt aber ganz genau auslegt - verstehe ich nicht wieso ich an meinem Mopped Zug und Druckstufe der kompletten Federung vorne und hinten per Drehknopf verstellen darf ohne die Betriebserlaubnis zu verlieren.

Auf der weichsten Stufe geht die Fuhre beim Bremsen nämlich sofort auf Block, in der härtesten gleicht die Gabel mehr einem stabilen Flachstahl und ja - da ist alles OK (wurde letztes Jahr revidiert)

Heiner

Offline arrowtommi

Re: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?
« Antwort #12 am: 23. Oktober 2013, 14:20:32 »
Heiner !
So ist es bei uns in Deutschland nun mal !

Bei der Abnahme haben die Prüfer des Motorrades eben alle Einstellmöglichkeiten des Fahrwerk für unbedenklich gehalten sonst hätte es keine Zulassung in Old Germany bekommen!


MFG arrowtommi

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?
« Antwort #13 am: 23. Oktober 2013, 15:14:41 »
Macht was ihr wollt - ich mache es auch ..... :P
Genau, nur nicht erwischen lassen und keinen Unfall bauen.

Eins muss man aber sagen, Kayaba-Dämpfer sind von der Verarbeitung schon echt klasse! Als ich beim Einbau meiner Konis beide Dämpfer in der Hand hielt, ich muss  sagen, dass der KYB-Dämpfer wesentlich wertiger in der (äußeren) Verarbeitung war.
Dabei hat der Satz damals nur knapp ein Drittel vom Koni gekostet.

Mal so nebenbei, wer am falschen Ende spart, zahlt zweimal. Ich hätte mir von anfang an gleich KW V2 kaufen sollen. Das ist zwar eine ganze Menge Holz auf einmal, aber wenn ich zurückdenke an meine ganze Fahrwerksodysse, kommt das finanziell fast aufs gleiche! :shock: Mal abgesehen vom ganzen Stress und Ärger.
KAW mit Magnetti-Marelli /auf Empfehlung vom KAW: Seriendämpfer), Dämpfer hinten nach fünf Monaten platt, Reklamtion Fehlanzeige; dann hinten KYB, nach 2 Monaten Wechsel auf Koni gelb, unerklärliches Quitschen vorne, nagelneuer Dämpfer defekt, Reklamation bei KAW abgelehnt, erst nach Einschaltung Koni Deutschland kostenloser Ersatz ohne Vorkasse. Nach Einbau mit Fahrverhalten unzufrieden, da habe ich ja schon Romane zu geschrieben, auch über die penible Einstellung von Thorkild, die mich 250€ gekostet hat. Aber erst danach war sie fahrbar, zufrieden war ich immer noch nicht. In den Kurven unschlagbar, aber die Straße besteht nicht nur aus Kurven.
Dann Umstellung auf Koni/ Eibach ... huch die B. kann ja stressfrei geradeaus! :shock: :shock: Überzeugend ist das Fahrverhalten immer noch nicht. Da muss Thorkild noch mal an die Feineinstellung (Sturz/ Spur und Dämpfereinstellung hinten). Das wird zusammen mit dem Einbau eines neuen Lenkgetriebes erfolgen. Das ist mir alles zu "schwabbelig-wabbelig" auf der VA im Geradeauslauf. Das Lenkgetriebe hat aber so kein fühlbares Spiel, ebenso alle Querlenker und der vordere Stabi, das ist alles neu/ neuwertig.
Beim Instandsetzen der Domlager, die wurden seinerzeit ebenfalls nebst Stützlager neueingebaut, stellten wir dann fest, dass im rechten Stützlager mal so eben ein paar Kugel fehlten! :shock: Wie kann soetwas passieren? Verdunstet? Leider läßt sich im nachhinein nicht mehr feststellen, wer da geschlampt hat. :lol: Und ich wundere mich, dass es beim einlenken/enparken knarzt.

Wie Mille schon geschrieben, es ist ungemein wichtig, dass alle Fahrwerkskomponenten harmonsich aufeinander abgestimmt sind.
Gerade wenn man ein sehr sensibles "Popometer" hat. Viele Autofahrer merken ja nicht mal, wenn sie einen Platten haben. :lol:
Meine Nachbarin mit dem blauen Golf -Cabrio (die mit dem Maurer-dekolté) fährt immer noch auf Winterreifen. Nagut, hat auch den Vorteil, dann brauch sie jetzt nicht mehr wechseln! :lol: :lol:

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline arrowtommi

Re: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?
« Antwort #14 am: 23. Oktober 2013, 16:48:30 »
Zitat
Meine Nachbarin mit dem blauen Golf -Cabrio (die mit dem Maurer-dekolté) fährt immer noch auf Winterreifen. Nagut, hat auch den Vorteil, dann brauch sie jetzt nicht mehr wechseln! :lol: :lol:

Ich bin beim BUND beschäftigt also beim Staat u. die Reifen die auf unseren geleasten Dienstwagen sind Wintereifen u. die sind auch ganzjährig drauf !! Bei der Polizei wird das ähnlich aussehen schätze ich mal!?

MFG arrowtommi

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5634
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: KAYABA vorn Barchetta/Punto 176 gleich?
« Antwort #15 am: 23. Oktober 2013, 18:54:41 »
Bei der Polizei wird das ähnlich aussehen schätze ich mal!?

Ganz so schlimm war´s bei uns nicht! Auf unseren Dienstwagen waren Ganzjahresreifen aufgezogen, das war aber auch  nichts halbes und nicht ganzes, im Sommer schei..e, im Winter schei..e! Aber zu jedem Fahrzeug gehörte ein Satz Schneeketten, die braucht man ja auch sehr oft in den "Tiefschneegebieten von Schleswig-Holstein"! :lol: Vielleicht ja im Sommer! :shock: :lol:

Wenn man auf der BAB dann mal eine Verfolgung oder Nacheile  mit etwas höherer Geschwindigkeit gefahren war, gab´s desöfteren feuchte Finger. Eine Verfolgung habe ich abgebrochen, weil ich mir die Frage gestellt habe, lohnt das? Was passiert, wenn ich mir den Hals abfahre? Also habe ich den Täter dann wohl oder übel ziehen lassen müssen. Mein Partner hatte vorher schon gezittert und mich lautstark gedrängt, endlich abzulassen. Traurig, das hat mich ganz schön geärgert, ich war so nah dran.
Die ausgelöste Fahnung verlief dann auch noch ergebnislos.
Das zeigt mir, das soetwas gar nicht gewollt ist, sondern nur nach außen Präsenz gezeigt werden soll, damit der Bürger beruhigt ist.
Ach, die Welt ist so schlecht ... aber zum Glück bin ich ja jetzt im vorz. Ruhestand.

Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)