Autor Thema: phasenversteller barchetta  (Gelesen 2508 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

barchetta-wolle

  • Gast
phasenversteller barchetta
« am: 22. September 2011, 14:56:03 »
hallo,

nachdem bei meiner barchetta der 4. wechsel des pv ansteht (bj. 96, 1.hd, 95.000km) wollte ich mal anfragen, ob es nicht irgendwo eine anleitung zum pv-wechsel gibt? die bisherigen werkstattbesuche waren teuer und das ergebnis eher mager. ist dieses teil nun ausgereift?

danke!

grüsse aus oberfranken

barchetta-wolle 

ubohli

  • Gast
Re: phasenversteller barchetta
« Antwort #1 am: 22. September 2011, 15:09:47 »
Hallo,

es gibt zumindest im Lexikon eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel.

>>>klick<<<

das ist schon mal die halbe Miete.....

Ach ja, willkommen im Forum.

Gruß
Uli

Offline oldtimer1000

Re: phasenversteller barchetta
« Antwort #2 am: 22. September 2011, 17:19:27 »
Viermal PV-Wechsel nach unter 100.000 Kilometer??? Das ist wirklich bitter. Bei mir ist nach 113.000 Kilometer der zweite
noch voll fit, wobei ich aber wegen der 5-Jahres-Frist allmählich über einen Wechsel des Zahnriemens nachdenke und bei der Gelegenheit sicherlich auch den PV prophlaktisch wechseln möchte. Die Beschreibung des Zahnriemenwechsels ist wirklich sehr klar und deutlich. Dennoch möchte ich es - weil darin absoluter Neuling - nicht alleine riskieren. Andererseits weiß ich aber auch nicht, wem man da wirklich vertrauen kann. Zu oft habe ich hier im forum schon von Motorproblemen nach Zahnriemenwechsel gelesen. Und man weiß halt nie, ob die Werkstätten wirklich Ahnung davon haben, weil sie einen ja auch nicht dabei zusehen lassen. Was also tun? Kann mir da jemand raten? Mein Auto läuft super, und die Angst, daß es das nach dem Wechsel vielleicht nicht mehr tut, ist groß. Gibt's hier im forum jemanden, der den Wechsel in allen Belangen beherrscht und diesen für mich in meiner Anwesenheit durchführen würde, damit ich es auch lerne? Ich würde die Entfernung nicht scheuen, die Arbeit gern angemessen bezahlen und auch vorher jedweden Haftungsausschluß unterschreiben.

Mit freundlichen Grüßen,

Micha
Fiat Barchetta - Trouvez mieux!

wolfmuc

  • Gast
Re: phasenversteller barchetta
« Antwort #3 am: 24. September 2011, 14:24:06 »
hi
<<< Viermal PV-Wechsel nach unter 100.000 Kilometer??? Das ist wirklich bitter. <<<
 :x

find ich auch - kann das sein daß jedesmal die Feder defekt - erlahmt ist , oder
andere Ursache ?
 :shock:

mit steht das auch bevor - und habe den Rep.satz - Feder mit Dcheibe in ebay geloggt ,
hat schon mal jemand gemacht ?
 :?

lg
wolfmuc

italo addicted

  • Gast
Re: phasenversteller barchetta
« Antwort #4 am: 24. September 2011, 20:25:07 »
Bei meiner Bar hab ich beim Zahnriemenwechsel auch gleich die Feder des Phasenstellers tauschen lassen, obwohl das Dieseln noch sehr leise war. Hab mir auch das Repkit besorgt und einbauen lassen. Ist wohl eine andere Feder wie bei den ersten Phasenstellern die besser halten soll. Zudem soll die zudem enthaltene Teflonscheibe das Dieselgeräusch dämpfen, wenn die Feder mit der Zeit nachlässt.

Bei Fiat ist es übrigens günstiger wie bei ebay. Fiat hab ich 5€ gezahlt, ebay hab ich es bisher nur für 7,50€ gesehen

Sash

  • Gast
Re: phasenversteller barchetta
« Antwort #5 am: 25. September 2011, 09:06:36 »
Ich verstehe garnit, was hier immer alle für ne Panik schieben, wegen dem blöden phasensteller.