Autor Thema: welcher thermostat ist der richtige  (Gelesen 1912 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gaugel

  • Gast
welcher thermostat ist der richtige
« am: 17. Januar 2011, 16:55:26 »
Hallo,

hab jetzt an meiner "neuen" barchetta soweit alle optischen mängel behoben: neues verdeck, jeglichen rost an den radläufen entfernt. Jetzt folgen noch die technischen "kleinigkeiten"

und zwar wird die gute nicht richtig warm. also soll ein neuer thermostat rein. hab bei verschiedenen ersatzteillieferanten angerufen und die haben verschiedene ausführungen für meine BJ 97: einmal 83°C und einmal 88°C.
auch in online ersatzteilversandhäusern wird mir keine variante als die einzig richtige angeboten. auf dem thermostat der bei mir eingebaut ist, kann ich auch keine beschriftung finden, die mir weiterhilft.

kann mir vielleicht jemand sagen welche ich nehmen soll? gibt es überhaupt einen unterschied außer dass der eine früher und der andre später aufmacht? oder ist da lediglich ein anderer temperaturfühler verbaut? könnte ich dann auch einfach meinen momentanen temperaturfühler wiederverwenden und alles wäre genau wie vorher egal welche variante ich kaufe?

fragen über fragen  :D

wenn das wetter wieder schöner ist und die kleine geputzt ist, gibts beweisbilder...  8)

grüße chris

zed

  • Gast
Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #1 am: 17. Januar 2011, 18:10:06 »
hi Chris,
wenn ich mich recht entsinne wird immer der 88er empfohlen,
wird sich aber bestimmt noch jemand finden der das genau weis

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #2 am: 17. Januar 2011, 18:18:16 »
.... ich war bei Fiat und habe anhand meiner Fin der richtigen raussuchen lassen. Der ist kaum teurer als die bei ebay angebotenen. Man muss nur versuchen, ein bisschen zu handeln! Mit 3l Originalkühlerflüssigkeit (Abfüllung vom Fass in Selterflaschen + Einbau habe ich knapp 90€ bezahlt.
 Seitdem funktioniert alles bestens und die Anzeige zeigt das an, was sie soll. Obwohl mir vor dem Wechsel ein Mechaniker noch gesagt hatte, dass der Thermostat i.O. war, weil die Heizung funktionierte. Den Mittelstrich hatte ich vorher nie erreicht. Jetzt nach dem Wechsel immer!
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #3 am: 17. Januar 2011, 18:28:26 »
Nimm einen 88 Grad von Behr.
Den gibts mit Temperatursensor unter G.784.88 (teurer)
und ohne Sensor (günstiger) unter der Bestell.-Nr. C.784.88 .
ZZ 183 seit 2006

Offline JP

Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #4 am: 17. Januar 2011, 20:58:28 »
Mit und ohne??? Ist das n Nachteil wenn man den ohne nimmt???
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.  (Nick Nolte)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)

Gaugel

  • Gast
Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #5 am: 17. Januar 2011, 21:52:21 »
wenn dein momentaner temperaturfühler in ordnung ist, sollte das kein nachteil, sondern eher ein vorteil sein...

hab mir jetzt den 88°C thermostat bestellt. besten dank euch!

grüße chris

Offline Klaus O.

Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #6 am: 18. Januar 2011, 09:06:52 »
Ich MUSSTE beim Wechsel auf die 88er Version meinen alten Temperaturfühler wieder einschrauben, da die Anschlüsse des neuen nicht passten. Ist aber nicht von Nachteil.
Versuch macht kluch!

Gruß

Klaus

Sash

  • Gast
Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #7 am: 18. Januar 2011, 09:44:20 »
Hmm, mein Thermostat kam auch nie auf Mittelstellung, nur kurz davor. Auf nen Treffen meinte nen andere B Fahrer, das wäre normal.

Aber ich denke der Thermostat sollte in Ordnung sein. Meine B hatte ja nen Zahnriemenriss, und vorm Kauf wurde alles erneuert. Könnte also sein, das der "falsche" Thermostat verbaut wurdE? Schlimm?

Re: welcher thermostat ist der richtige
« Antwort #8 am: 18. Januar 2011, 11:17:54 »
Nö, nicht dramatisch. Braucht vielleicht etwas mehr Sprit und einen Hauch mehr Öl.
Schlimmer: weibl. Fahrer/Beifahrerinnen haben etwas weniger Heizung, gerade im
Winter leidet diese Spezie Mensch an ständiger lateraler Fußunterkühlung....
ZZ 183 seit 2006