Autor Thema: Navigation für die barchetta  (Gelesen 11548 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

axel500

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #20 am: 20. April 2010, 10:44:26 »
Ich habe das Zündungsplus vom Fensterhebertaster "geklaut", war recht simpel. Die GSM-Antenne habe ich an derselben Stelle wir Du, nur auf der Beifahrerseite. Ich bin begeistert von dem Radio. Nachteile: Der interne Speicher ist für MP3 recht klein, und die Komprimierung von wav ist grottenschlecht. Und: Keine Ahnung, wo ich für Italien das Kartenmaterial herbekomme... Aber was soll's, es geht auch ohne Navi (wie früher eben...  :happy:)

Backi01

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #21 am: 20. April 2010, 11:41:20 »
Hi Backi01  :D welches Gerät hast Dir denn jetzt auch besorgt?
Grüßlis und bis denne...
Klaus


Das Dresden Navi
Aber ich hab auch schon ein Problem damit........findet nicht alle straßen die er eigendlich finden sollte......Essen besteht doch nicht nur aus 25 Straßen....das gleiche gilt für Bottrop........GPS ist voll da.......aber zeigt mir immer wieder Offroard an!!! Habt ihr nen Tip? Ich glaub die Navi CD hat einen weg.......Gruß Michaela
« Letzte Änderung: 20. April 2010, 11:50:37 von Backi01 »

Backi01

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #22 am: 20. April 2010, 11:46:49 »
Hallo Michaela,

Du kannst die Beleuchtung des Radios im Menu getrennt für Licht an oder aus (das des Autos) regeln. Das geht sogar individuell für das Display und die Tasten.

Zumindest bei bein meiner b ('99) war der Pin für die Beleuchtung belegt.

Viel Erfolg!

Hi ja der ist auch belegt ein Gelb Schwarzes kabel........aber die Tastenbeleuchtung ist immer an.......egal ob zündung aus oder an.
Na ich glaub ich leg mal ein neues Kabel das nur über Zündungsplus Strom hat.......ne immer so die Tastenbeleuchtung an ist auch nicht so der hit für die Batterie.
Gruß Michaela

rausfahrer

  • Gast
Re: Navigation für die barchetta
« Antwort #23 am: 20. April 2010, 20:39:04 »
Zum Technisat Dresden ein paar Tipps:

- je nach Bj. der b. gibt es verschiedene Leitungsfarben. Wichtig: unbedingt das Dauerplus an Klemme 7 ISO- Stecker in ein geschaltetes Plus abändern! Sonst hat man eine tiefentladene Batterie. Dazu entweder die vorhandene Leitung (meist rt/sw, muss aber nicht!) am Stecker totlegen und isolieren und eine neue Leitung (ausreichender Querschnitt!) verlegen. Kürzester Weg: orange Leitung am grünen Relais Fensterheber. Oder die Leitung von Klemme 7 bis zum Sicherungs - / Verteilerkasten Fahrerfußraum verfolgen und dort von Sicherung F10 ab- und an Sicherung F13 anklemmen. Alternativ kann auch auf der Rückseite der Steckplatz für die Hardtopbrücke genutzt werden. Link zum Lexikon

- Tachosignal entweder am Kombiinstrument abnehmen oder Pin 19 am Steuergerät Fußraum Beifahrer anzapfen. Leitungen unbedingt durchmessen, trotz Schaltplan und den Tipps im Lexikon hatte ich eine andere Leiterfarbe! Link zum  Lexikon

- Neuere Navigationssoftware (2009) gibt es entweder ab und an bei ebaY, Hood oder Amazon. Wird neu verschweisst zwischen 30,- und 70,- Teuronen gehandelt. Es passen aber (dank Navigon) auch diverse CDs für z.B. Opel xyz. Ich werde hier keine Links posten, auch nicht auf Nachfrage per PN. Wem der Begriff Torrent etwas sagt, findet auch 2010 Versionen. Versuche auf eigenen Gefahr!

- die GPS- Maus sollte entweder rechts oder links durch die A- Säulen- Verkleidung auf das Armaturenblech. Dabei die Position ruhig variieren und im Setupmenü die Feldstärke vergleichen. Manchmal bringen zwei Zentimeter mehr...wie im richtigen Leben halt...Wen die Maus stört, selbst durch die Mittelkonsole hindurch hinter den Sitzen habe ich noch 55%, reicht locker zum navigieren. Und bei offenem Verdeck haben die Satelliten leichtes Spiel...

Gruß,
-der Ralf-