Autor Thema: Scheibenwischergestänge  (Gelesen 2273 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ChrisFKB

  • Gast
Scheibenwischergestänge
« am: 28. April 2009, 14:35:17 »
Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem.
Am Scheibenwischergestänge gibt es zwei
Plastiksteckbüchsen.

Eine davon ist bei mir kaputt, d.h das
gesteckte Gelenk springt mir raus und es geht
nur der linke Scheibenwischer.

Fiat sagt ich bräuchte das ganze Gestänge
neu!!

Son quatsch ..... ich brauch nur die
Plastiksteckbüchse!

Nur woher Smile

kann mir jemand helfen??????

Danke und liebe Grüße

Wenn einer natürlich das ganze Gestänge verkauft, natürlich im guten Zustand würde ich auch nict nein sagen  Smile

Schönen Sonntag noch

chris

Alfons1972

  • Gast
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #1 am: 28. April 2009, 18:31:00 »
ich hab keine solche Buchse...

aber ich denke, Du solltest auch die Ursache angehen. Bei mir ist nur ein kleines Stück von dieser Buchse abgebrochen. Und zwar, weil der Scheibenwischer zu schwergängig war. Der Bolzen, der durch das Luftblech nach außen durchführt (und auf dem dann die Wischerarme befestigt sind) lies sich fast nicht mehr mit der Hand drehen....
ausbauen, etwas aufreiben, gut schmieren und wieder zusammenbauen...

Offline McFin

Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #2 am: 02. Mai 2009, 13:18:03 »
@ Alfons: Wie hast du denn den Bolzen aus der Führung bekommen? Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist die Beifahrerseite fest gewesen. Ich habe es zwar mit WD40 wieder gänig bekommen, aber ich konnte es nicht aus, wie ich es eigentlich wollte komplett zerlegen um die Lagerflächen zu reinigen und es neu zu fetten.

Gruß, Thomas

Alfons1972

  • Gast
Re: Scheibenwischergestänge
« Antwort #3 am: 07. Mai 2009, 07:45:34 »
ups,
das weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her...
aber ich kann mich nicht erinnern, dass es allzu schwierig war.

bei mir hab ich nicht nur die Lagerfläche gereinigt und gefettet, sondern mit einem passenden Bohrer geringfügig Material in der Buchse abgenommen. So hat er mehr Spiel und wird nicht mehr so leicht fest...
Ja, ich weiß, das ist nicht professionell. Aber es funktioniert!