Autor Thema: Fensterheber - originelle Fehlerursache...  (Gelesen 1318 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

D

  • Gast
Fensterheber - originelle Fehlerursache...
« am: 17. April 2009, 17:15:21 »
Hallo,
man muß sie einfach mögen, die italienische Kiste;-) !

Daß der linke Fensterheber meiner Barchetta mit einem lauten "KNACK" zum Stehen kam, und sich weder hoch - noch runterfahren ließ, hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt.
Nun hatte ich die Zeit, das Innenleben der Tür mal zu zerlegen.
Und fand eine erstaunliche Ursache für die Blockade: Der gelbe Stecker für den Hochtöner nämlich hat sich in die vordere Scheibenführung "eingearbeitet"! Und ist dabei zerbröselt worden, wobei ein Stück Plastik von dem Steckergehäse die Blockade verursacht hat...

Somit war die Abhilfe einfach: Plastiksplitter 'raus, die Mechanik des Fensterhebers gut geschmiert, wieder eingebaut - alles ok! Den Rest des Laustprechersteckers habe ich mit einem Stück Doppelklebeband fixiert, so daß er sich nicht erneut ins Spiel bringen kann.

Wenn's also mal "knack" macht, kann's auch diese Ursache haben...

Beste Grüße
Dieter
 

Tintifax13

  • Gast
Re: Fensterheber - originelle Fehlerursache...
« Antwort #1 am: 27. April 2009, 22:29:31 »
also vor einigen wochen hat meine b die werkstatt recht rundumerneuert verlassen, ich freu mich, dass die bremsen wieder greifen, usw. und was passiert 2 tage später??-der fensterheber auf meiner seite streikt, gott sei dank bei geschlossenem fenster, ggg. also wieder hin zur werkstatt, schalter überprüft, für in ordnung befunden, kommentar: motor ist defekt. na gut, neuen fensterhebermotor bestellt, der ist gott sei dank noch nicht da, musste bestellt werden und hätte €300,- gekostet...., da versuch ich aus gewohnheit am samstag meine scheibe runter zu lassen, und siehe da, es hat funktioniert!!!???? ich war recht erstaunt :shock:, wie gibts das??? kleine erklärung meines gatten wie der elektromotor funktioniert, abnützungen und bla bla, und jetzt hoffe ich, dass er doch nicht gänzlich seinen geist aufgibt, denn das ersatzteil hab ich natürlich storniert. also werden wir mal das ding auseinandernehmen und gegebenenfalls reparieren.....hoffe nur, er streikt inzwischen nicht bei offener scheibe, ggg!!!! zerbröselt ist bei mir scheinbar nichts, lach! also halt mir die daumen, dass das ding noch weiter funktioniert, von reparaturen hab ich jetzt nämlich erst mal genug, ggg!!! :x
lg
evelyn :D

Offline Mille Miglia

Re: Fensterheber - originelle Fehlerursache...
« Antwort #2 am: 28. April 2009, 15:34:40 »
Zitat von: Tintifax13
kleine erklärung meines gatten wie der elektromotor funktioniert, abnützungen und bla bla...
Na hoffentlich hat der Gatte auch alles richtig erklärt.

Die barchetta hat eine End- und Sicherheitsabschaltung, die ist über einen "Noise-Detector" realisiert: Die Störungen in der Spannung, die durch die Bürsten im Motor erzeugt werden, werden erfaßt und die Frequenz ausgewertet. Sinkt die Frequenz unter 15 ± 5 Hz, wird der Strom abgeschaltet.

Kann also durchaus sein, dass das Fensterheberrelais eine Sicherheitsabschaltung gemacht hat. Entweder war etwas blockiert, zu schwergängig oder das Relais hat ne Macke. Muss nicht immer die komplette Mechanik sein. ;)
Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy: