Autor Thema: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)  (Gelesen 1913 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stereofonie

  • Gast
OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« am: 27. Juni 2009, 00:17:31 »
Hallo,

hab da mal eine Frage: hat die barchetta irgendwo einen Onboard-Diagnosestecker den man nutzen kann?
Hintergrund: habe folgenden Artikel gefunden und da ich Probleme mit der Airbag-Kontrollleuchte habe dachte ich das könnte helfen...

So lesen Sie das Steuergerät aus

Ist der Laptop über die OBD-Steckdose mit dem Motorsteuergerät verbunden, lassen sich verschiedene Messdaten mit dem Programm ScanMaster auslesen. Dafür wird einfach unter dem Menüpunkt "Start" auf "Verbinden" geklickt. Neben dem Fehlerspeicher können über das einfach aufgebaute Menü viele weitere Funktionen abgerufen werden. Eine Übersicht: • Momentan-Verbrauch: Angabe pro Stunde oder 100 km  • Fahrzeuggeschwindigkeit  • Kühlwassertemperatur  • Motordrehzahl  • Lufttemperatur: Testergebnisse lassen sich im Rechner speichern und drucken. Preis für Programm und Kabel-Set: 159 Euro.

bjondal

  • Gast
Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #1 am: 27. Juni 2009, 00:29:15 »
Investiere lieber 20 euro beim Händler da haste glaube ich mehr von. Hatte das Problem auch vor ein paar Tagen.

HIER ZU LESEN

stereofonie

  • Gast
Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #2 am: 27. Juni 2009, 01:00:11 »
im Prinzip hast Du recht, aber ich kann den Fehlerspeicher für den Airbag alle drei Tage zurücksetzen lassen. Das nervt....

Lex

  • Gast
Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #3 am: 27. Juni 2009, 01:05:15 »
dann würd ich mir mal die stecker unter den sitzen mal genauer zur brust nehmen... könnt sein dass die allerweil die fehlermeldung auslösen...

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #4 am: 28. Juni 2009, 00:20:59 »
Na wenn Du bei Fiat zurücksetzen lässt, können die Dir auch sagen welche(r) Fehler
gespeichert war.
Also hast Du mal nen Anhaltspunkt zur Suche...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline anderl52

Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #5 am: 03. Juli 2009, 14:25:19 »
ODB Stecker ist vorne unterm Fahrersitz.
Zurücksetzen des Fehlers ist kein Problem.
Sind die Kontakte oxydiert oder die Zuleitung beschädigt wird der Fehler wieder gesetzt.

Offline anderl52

Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #6 am: 03. Juli 2009, 14:36:51 »
Hab ganz vergessen:
Gilt nur für Barchetta ab BJ. 2000 oder Motor M2.
Ob bei Motor M1 Step A schon ein OBD verbaut wurde weiß ich nicht.

Arancio

  • Gast
Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #7 am: 06. Juli 2009, 20:50:55 »
Die ersten Barchettas hatten meines Wissens kein OBD, war da ja auch noch nicht Pflicht ...

Suche noch eine Software, mit der ich ältere Fiats, also auch meine Barchetta, per Laptop auslesen kann.

Hat jemand eine Bezugsquelle?

Gruß, Claas

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: OBD-Stecker (Onboard-Diagnose)
« Antwort #8 am: 06. Juli 2009, 21:14:43 »
Software (Examiner) ist kein Problem, aber die Schnittstelle.
Haben sich schon einige dran versucht...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)