Autor Thema: Batterie abklemmen / Steuergerät  (Gelesen 2051 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ubohli

  • Gast
Batterie abklemmen / Steuergerät
« am: 07. November 2008, 11:21:19 »
Ich hab' da mal ne Frage:

Wenn man die Batterie abklemmt, verliert das Steuergerät doch alle Informationen. Da das Steuergerät ja in irgendeiner Weise 'intelligent' ist, werden bei der Fahrt doch verschiedene Parameter gespeichert, die nach dem Abklemmen der Batterie verloren gehen. Ich habe mal irgendwo gelesen, das nach dem Wiederanklemmen der Batterie die Werte bei einer 'Kalibrierfahrt' erst wieder gelernt werden (ausgehend natürlich von vorgegebenen Standardwerten). Bei meinem alten Escort gab's da so eine Vorschrift, in der Art: 1 Minute bei 2000 U/min, 1 Minute bei 2000 U/min, Beschleunigen usw. ich weiss es nicht mehr so genau, ist aber auch egal.

Die Frage ist, kann man durch so eine 'Kalibrierfahrt' die Motorelektronik gut oder schlecht einstellen, so das sich das auch auf den Verbrauch auswirkt ? Oder pendelt sich das eh nach einer gewissen Weile ein ?

mfg
Uli

ossibarchetta

  • Gast
Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #1 am: 07. November 2008, 16:04:14 »
Hallo zusammen ;
also das mit dem "Vergessen" der Steuereinheit halte ich ehrlich gesagt für Mumpitz.
Ich glaube diese Steuereinheit macht das was sie soll,nämlich steuern.Darin ist wahrscheinlich nur ein Grundprogramm abgelegt,welches bei Neustart jeweils abgerufen wird.
Über die unterschiedlichen Sensoren werden im Steuergerät Betriebszustände erfaßt und in der Steuereinheit verarbeitet und an die Stellglieder weitergegeben.Nur so ist ein Steuer- und Regelkreislauf möglich.Ständig werden die neuen Daten erfaßt,verarbeitet und die Stelleinheiten angepaßt.Wie soll den die Steuereinheit wissen,ob ich meinen Hof nach rechts oder links verlasse,an der nächsten Kreuzung anhalten muß oder durchfahren kann.
Was soll die denn lernen?Das ich gestern bei 20 Grad minus unter der Laterne geparkt habe und nen Kältestart gemacht habe wobei das Auto heute in meiner Werkstatt parkte und es 10 Grad plus waren?Mit welcher Erkenntnis startet das Auto denn dann?Mit gar keiner,es fängt bei Null an und der Meß und Regelkreislauf beginnt.Und wenn man Glück hat ganz oft und ganz lange.

Offline Mille Miglia

Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #2 am: 07. November 2008, 16:12:40 »
Zitat von: ossibarchetta
Was soll die denn lernen?
Tja, da kannst sogar du noch etwas lernen. ;)


Das Ding gleicht Bauteilalterungen aus, indem es die Meßwerte anpaßt. Wenn nun länger die Batterie ab war, sind diese Daten weg, und das Gerät muß neu lernen. Das ist aber nach ein paar km erledigt, im Anfang läufts halt etwas "unrund".

Sogar unser Hund ist gechipt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden... :snoopy:

ossibarchetta

  • Gast
Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #3 am: 08. November 2008, 11:16:53 »
Hi,hab mich da eventuell etwas umständlich ausgedrückt.Das Teil vergleicht wohl Soll-und Istwerte,aber ich lese mal nach wie das genau funktioniert.Eines ist sicher,das macht aus alten Bauteilen keine neuen.

Offline Lexikon

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5661
  • Alter: 55
  • Ort: Somewhere far beyond...
  • From A Battle I Come, To A Battle I Ride...
  • Galerie ansehen
    • http://www.barchetta-lexikon.de
Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #4 am: 08. November 2008, 12:18:45 »
Eines ist sicher,das macht aus alten Bauteilen keine neuen.

Das wohl nicht, aber es paßt sich den Gegebenheiten an...
Gruß
Heiko

barchetta-lexikon • barchetta gebraucht kaufen? Die Checkliste!Mitglied im barchetta club deutschland e.V.

Offline doc-vinylski

Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #5 am: 09. November 2008, 07:22:58 »
Das Steuergerät verliert nach abklemmen der Batterie die gelernten Werte.

Z.B.: Die Abweichung der Einspritzmenge die erforderlich ist um einen vorgegebenen Lambdawert zu erhalten.
Im Klartext: Das Steuergerät wusste mal, das es bei Teillast um Lambda 1 zu erhalten die Einspritzmenge um den Wert + oder - X % verändern musste. Dieser Wert wird kontinuierlich neu angepasst und gespeichert, ist dann aber weg und muss erst wieder neu gelernt werden. Das geschieht aber automatisch, eventuell merkst du einen etwas unrunderen Motorlauf am Anfang.

In diesem Beispiel gleicht die Motorsteuerung z.B. den Verschleiß an den Einspritzventilen bzw die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen aus. Geht logischerweise auch nur bis zu einem gewissen Grad, dann ist Schluß und die Motorleuchte geht an. So werden aus alten Teilen natürlich keine neuen, aber es wird der Verschleiß ausgeglichen.
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau

dohcdriver

  • Gast
Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #6 am: 13. November 2008, 10:54:32 »
Das Ganze nennt sich Adaptionsfahrt und ist in einer regulären Werkstatt mit der Probefahrt erledigt. :)

ubohli

  • Gast
Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #7 am: 13. November 2008, 12:09:20 »
Siehste, der Ford-Fahrer kennt das. :D


mfg
Uli

Offline doc-vinylski

Re: Batterie abklemmen / Steuergerät
« Antwort #8 am: 13. November 2008, 15:03:15 »
Ach so, und noch was: Bei manchen Herstellern reicht auch schon das Löschen der Fehlerspeicher um die Lernwerte wieder zurückzusetzen   8)
孔子说: 谁晚煞车,当然速度比别人快。 (Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell.)

Hatte mal ne 2000er barchetta Riviera in Stahl Grau