Autor Thema: Lackaufbereitung  (Gelesen 6788 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Laschi

Re: Lackaufbereitung
« Antwort #20 am: 31. August 2008, 11:20:08 »
Hallo Sascha, hallo Jockel,

danke für die Infos. Ich wollte eigentlich das sie mir den Grande Punto vor dem Kauf nicht aufbereiten, habe den Vorschlag gemacht er soll ihn lieber 100 € billiger hergeben dann würde ich das selber machen.
Den das Ergebnis habe ich mir so vorgestellt wie es jetzt ich, das Auto ist eine einzige Hologramm Wolke, sieht echt übel aus.
Der Verkäufer hat auch voll geschwärmt, das Mittel soll sauteuer sein und wäre echt super, ich denke die haben auch das Clean Company Zeug verwendet. Leider ist es wohl an der Verarbeitung gescheitert.
Ist mir schon oft bei Autohäusern aufgefallen das frisch polierte Autos unter aller S.. aussehen.

Jetzt muss ich selber ran und ich möchte mal was neues ausprobieren, ich schwanke im Moment zwischen wachsen oder versiegeln und das Produkt sollte nicht allzu teuer sein.
In der Auswahl stehen im Moment, Liqiud Glass, Meguiars Deep Crystal oder das R222 Wachs, na ja mal sehen, kommt Zeit, kommt vielleicht Rat  :lol:

Ein Bekannter bereitet nebenher auch Autos auf, bei dem werd ich auch mal vorbeifahren und schauen was der nimmt und wenn alle Stricke reissen bekommt der Grande Punto auch sein Döschen Swizöl  :D

Jetzt mache ich aber erstmal eine schöne Tour ins Allgäu, bei dem Wetter, juhu, poliert wird später  :D

Viele Sonnenschein und eine schöne Sonntagstour wünscht Euch
Laschi

Do reggae mi doch gar net auf :-)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #21 am: 31. August 2008, 16:54:09 »
Laschi, ich habe den Lack von dir zwar nicht gesehen, aber Hologramme mit Swizöl wegzubekommen? Ob das wirklich geht?  :P Dann bitte doch deinen Bekannten einmal kurz zumindest über die relevanten Stellen (Dach, Haube, Kofferraum und Seitenteile) mit der Maschine rüberzurutschen. Wenn du beim entstauben hilfst, ist das in einer halben Stunde abgegessen. Entweder gleich mit Antiholgramm oder erst feine Schleifpaste und anschließend Antiholgramm. Das weiß dein Bekannter aber auch. Geht ruckzuck. Für einen Laien ein riesen Problem für den Profi meistens eine Lachnummer!
Dass manche Autos nach der Aufbereitung schei..e aussehen, liegt am falschen Licht. Deswegen .... immer schön nach draußen fahren .... Viele Autohäuser sparen aber auch an der Aufbereitung. Wie bei meiner B. . Die stand im Verkaufsraum, oh oh. Ich habe dem Verkäufer gleich gesagt: "Für die Aufbereitung ne glatte 5 mit Sternchen, für die Auslieferung braucht ihr nix machen. Tankt den Wagen lieber voll. Da hab ich mehr von."
Haben die natürlich nicht gemacht. Quittung gabs ja später (neuer PV!) :lol:
Speedpolish, was Sascha beschrieben hat, ist auch gut. Habe ich früher bei Carwash verwendet. Ist aber eine Speedpolitur. Wie der Name schon sagt, Speed = schnell (in der Anwendung). Die Anwendung ist pipieinfach.
Ich benutze für das polish zwischendurch Politur aus der Sprühdose (heißt 5K oder so). Die kann man auch schön aufs Verdeck (natürlich PVC) sprühen und auf die Plastikteile und anschließend abpolieren. Glänzt dann wie ein Kinderpopo. Früher hatte ich was von Normfest oder Koch-Chemie auch aus der Sprühdose. Wird auch bei ebay vertrieben. Kostet um und bei 10-12 Euro die Dose. Das Zeug ist genial.
Gruß Jockel



 
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline Laschi

Re: Lackaufbereitung
« Antwort #22 am: 01. September 2008, 16:55:51 »
Laschi, ich habe den Lack von dir zwar nicht gesehen, aber Hologramme mit Swizöl wegzubekommen? Ob das wirklich geht?  :P

Wenn ich das Auto mache wird ja der Lack auf die Streicheleinheiten richtig vorbereitet, d. h. alle relevanten Stellen werden geknetet und mit Pre-Cleaner vorbereitet - bis zum Lack pur  :D  ich möchte ja kein Dreck konservieren.

Das einwachsen ist dabei noch die angenehme Arbeit, die Vorbereitungen sind da die intensiveren Arbeiten aber das tolle Ergebnis macht am Ende alles gut  :D

Am liebsten mache ich solche Dinge selber, dann weiß ich was ich habe  :D  oder wen ich an den Ohren ziehen muss wenn nix wird  :D

Gruß
Laschi
Do reggae mi doch gar net auf :-)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #23 am: 01. September 2008, 18:50:21 »
Na, dann viel Spass.
Meine B. muss Samstag wieder zum "Frisör". Wir haben wieder unseren Schraubentag in der Firma.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #24 am: 02. September 2008, 18:58:00 »
Hi Sascha, ich habe heute meiner Chefin bezüglich der Produkte von Clean Company und der sehr positven Erfahrung in eurer Lackierwerkstatt mit diesen Produkten gesprochen.
Tja, was soll ich sagen. Da unser dänischer Mutterhaus in Silkeborg auf 3M schwört, kam damals die Anordnung, dass beide Autohäuser einunddieselben Produkte benutzen sollen.
Also ja keine Veränderung....., hatte ich ja schon angedeutet. :(

Was ich für meinen Teil mache, ich werde Clean-Company mal privat anschreiben. Vielleicht schicken die mir ein paar kostenlose Proben oder Produkte zum Vorzugspreis. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Mal ne Frage, hast du dein B. mit nano gemacht? Welche Erfahrungen hast du damit?
Ich bin diesbezüglich (noch) sehr unbedarft, denn in unserem Autohaus wird soetwas nicht durchgeführt bzw. angeboten, auch nicht auf Kundenwunsch wegen etwaiger Garantieansprüche. Wie Nano verarbeitet wird weiß ich, aus meiner Zeit bei Carwash :P
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #25 am: 02. September 2008, 22:17:05 »
Hallo Jockel
Das sind natürlich Windmühlen, gegen die man da anrennen muss :gruebel:
aber du könntst dir ja mal eine Vorführung organisieren (falls in eurer Gegend ein Vertreter ist).

Nano haben wir sicher 2-3 mal im Monat zu machen (ist ja eher nebenbei in einer Lackiererei). Man verbraucht extrem wenig von dem Zeug. Langzeitstudien haben wir noch keine gemacht, hat sich auch noch keiner drüber beschwert.
Ich schreib dir die Namen der Firma morgen mal auf.
Meine barchetta hab ich mit Clean Company maschinenpoliert und danach mit ner Speedversiegelung nachbehandelt.
Ich will sie ja in nicht allzuferner Zukunft neu lackieren und da wäre das Nano verschwendet.
Warst du schon auf der Seite von Clean Company?   Wenn du was von denen bekommst, achte auf Yellow-Line, ist für den Profi.
Heimwerker bekommen Blue-Line.

Übrigens gibts von Normfest auch eine Speed-Gloss Nano Versieglung.
Das auf den frisch polierten dunklen Lack, 20 Minuten drauflassen, danach abpolieren und du hast keine Hologramme.
Gruss Sascha
 
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #26 am: 04. September 2008, 18:38:27 »
Hi Sascha, danke für den Tipp mit yellow-line.
Mit den Windmühlen hast du wohl recht. Eine Vorführung in Flensburg?? Flensburg ist tiefste Provinz! :P Ich glaube nicht, dass sich hierher ein Vertreter verirrt. Sonst muss ich die Vertreter von 1Z oder Würth mal anhauen. Ich glaube aber die sind markentreu.

Ich habe es im Mom. noch nicht geschafft, clean company anzuschreiben. Ich habe sehr viel Streß auf der Arbeit. Unsere Chefs kaufen z.Z. Autos ein ohne Ende, als wenn es morgen keine mehr geben würde. Mir graut schon vor morgen. Wir kriegen über 20 Gebrauchte rein ... und in der Aufbereitung sind wir ganze zwei Mann (naja, meine Chefin und ich, ein Kollege hat frei bekommen(?) und einer ist krank). Und als kleines Leckerli haben sie mir morgen früh noch eine Komplettaufbereitung aufgedrückt. Ich habe meiner Chefin schon gesagt, wenn mich morgen einer blöd von der Seite anmacht, gehe ich nach Hause!! Und dann gehts weiter:  Samstag ist Schraubertag, da muss dann meine kleine Diva ran, sie kriegt ihr neues Koni-Federbein und dann das übliche (waschen, legen, fönen). Ich hoffe, dass dann das Quitschen weg ist ... Naja und Sonntag habe ich Hallenaufsicht. Ich muss dann unsere Ferraris "bewachen". :lol: Nein im Ernst, über 100 Auto, soviel stehen bei uns in der Verkaushalle, enstauben und chic machen. Naja und wenn sich dann noch ein Kunde verirrt, den dann auch noch bedienen.

Schade, dass du mit Nano keine Langzeit-Erfahrung hast. Ich habe das mal an meinen Felgen mit einer 2 Komp. probiert. War fürn Ars..h. Von wegen der Bremsstaub lässt sich dann einfach abspülen. Den 1Z-Fritzen hätte ich fast gelyncht. Der meinte, ich hätte das Produkt falsch angewendet und die Felgen nicht richtig gereinigt. Haha, die Felgen waren neu und frisch monitiert. Den "Macker" hätte ich fast aus der Werkstatt geschmissen.
Also, das Zeug taugt nicht die Bohne.
So bei der clean-company bleibe ich am Ball. Meine B. bekommt Samstag ne kurze runde feine Schleifpoltiur, Antiholgramm und anschließend die Maschinenpolitur (alles von 3M) verpasst. Und dann noch das übliche von unten.
Hoffentlich regnets nicht, so dass ich mich etwas länger an ihrem Anblick ergötzen kann.
Bis denne
Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)

Offline fiatpfälzer

  • ********
  • Beiträge: 1174
  • Alter: 50
  • Ort: nordwestpfalz
  • Der der ne grüne fährt
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #27 am: 22. September 2008, 18:17:55 »
@ Jockel

Stell dir mal vor:
Letzte Woche war der 3M Vertreter bei uns und hat meinem Chef ein paar Pröbchen von unserem >Cleancompany Sortiment abgequatscht.
Dabei hat er noch erwähnt das sie Maguiars gekauft haben, was wohl tief blicken lässt, seine Aussage.
gruss Sascha
erste barchetta von 96-98
zweite barchetta seit 2007

Offline luschipuschi

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5636
  • Alter: 64
  • Ort: Flensburg
  • sind wir nicht alle ein bisschen b.?
  • Galerie ansehen
Re: Lackaufbereitung
« Antwort #28 am: 22. September 2008, 19:56:42 »
das ist ja geil!!!!!! :lol:
Das läßt ja tiefblicken. Das ist  bestimmt "Werksspionage" . Will 3M die Produkte abkupfern?? Oder ist der Vertreter nicht mehr überzeugt von seinen Produkten?
Vielleicht gibts ja bald eine neue Politur von 3M (3M-Clean oder 3M-Company). :lol:
Ich komm´ aus dem lachen gar nicht mehr raus.

In der Firma bin ich diesbezüglich immer noch nicht weiter.
Gruß Jockel
Jockel
(Geschichtenerzähler)