Autor Thema: Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU  (Gelesen 2011 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Technician

  • Gast
Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU
« am: 30. April 2008, 07:29:10 »
Hallo,


wollte gestern TÜV und AU machen. Bei TÜV bin ich durchgefallen wegen defekten Radlagern.


Aber was viel schlimmer ist, nachdem ich nach hause fuhr, hörte ich irgendwie ein lautes Lager aus dem

Motorraum. Als ich dann an der Bahnschranke stand, stellte ich den Motor ab.

Danach ging nichts mehr an, ich höre auch kein Klicken des Magnetschalters.

 

Ich vermute fast, dass der blöde Anlasser hängengeblieben ist und nun durchgefressen ist.

 

1. Frage: Kennt jemand dieses Problem, kann man den Anlasser selbst ausbauen,und kommt man da auch hin?

 

2. Frage: WEnn er defekt ist, welche Anlassertypen kann ich da einbauen, oder muss er vom Barchetta sein??

 

 

Vielen Dank für Antwort!!    :danke:

 

Grüsse,

Franky
 

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU
« Antwort #1 am: 01. Mai 2008, 16:44:08 »
Hi Franky :D.. na erstmal schade, daß Du den TüV-Stempel ned bekommen hast, wegen den blöden Radlagern :? Na ja...hilft ja ned und die Reparatur ist ja ned wirklich riesen dramatisch. Wegen dem Anlasser könnt Dir evtl. helfen, da mir einen auf Reserve gakauft hab und nu auch Zuhause hab! Wenn Interesse hast, kannst Dich ja melden.
Hast Du schon nach dem Anlassen des Motors dieses sogenante Lagergeräusch gehabt? Wie hat sich das angehört? Denke aber eben auch, daß warscheinlich das Ritzel des Anlassers nicht mehr zurückfuhr und sich mit dem Schwung mitdrehte :?
Zum Ausbau des Anlassers müßtest das Hosenrohr wegschrauben um an den Anlasser zu gelangen. Der Ausbau ist ein wenig fummelig, aber auch selber machbar, wenn Du die Möglichkeit hast, das Auto anständig aufzubocken, oder über ne Grube zu fahren.
Hoff daß Deine Diva bald wieder rund läuft und schick liebe Grüßlis
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Technician

  • Gast
Re: Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU
« Antwort #2 am: 01. Mai 2008, 18:06:31 »
Hallo,

ja ich habe eine Grube und werde morgen das ganze angreifen.
Muss wirklich das Hosenrohr weggeschraubt werden?? Meistens lassen
sich ja die Schrauben vorne ganz schlecht öffnen.
Ja, sicherlich wird das Lager defekt sein, hat sich nicht schön angehört.
WEnn Anlasser voll im Arsch ist brauch ich einen anderen vom Autofriedhof,
Versand dauert mir zu lange, oder wo wohnst du?


Zum Radlager: Kann ich das selber machen, kriege ich dieses Lager rausgeschlagen?

Wäre echt super, wenn ich das selber machen kann. Hab extra nächste Woche
Urlaub genommen dafür.

Grüsse,
Franky

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Re: Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU
« Antwort #3 am: 01. Mai 2008, 18:49:54 »
Hi Franky :D wohne in Hutthurm bei Passau und denke mal, daß ja schon a bisserl zu weit ist zu Dir :? Wenn Du einen woanders bekommst ist kein Problem! Hab wie gesagt einen Zuhaus und schicken wär normalerweise auch kein Drama.
Selber machen kannst das auf alle Fälle, aber ohne daß das Hosenrohr wegbaust, kommst ned drumrum :? Schrauben vom Hosenrohr einen Tag vorher mit Rostlöser einsprühen! Können leicht abreißen, dan ärgerst Dich gewaltig :? Beim Lösen der Schrauben auch mit Vorsicht arbeiten und langsam rausbetteln, d.h. langsam ein Stück raus und dann wieder rein und nicht in einem Zug raus!! Dazu mußt die untere Alustrebe unterm Hosenrohr(4Schrauben) auch wegmachen, damit das Hosenrohr runter kommt!
Zum Anlasser kommst einmal von unten und einmal von oben hin und kannst dann nach unten hin rausziehen. Ist zwar a bisserl zwackelig, also eng, aber normalerweise kein Problemski.
Wegen der Radlager kann Dir jetzt selber ned sagen, ob Du die Dinger selber wechseln kannst. Die sind in der Radnabe eingepreßt und mußt auch wieder einpressen. Wenn Du dazu Werkzeug hast, kein Problem, würde dies aber dann von einer freien Werksatt machen lassen, die auch humane Preise hat! Ist ja auch ned soooo teuer!
Grüßlis nochmal
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8237
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU
« Antwort #4 am: 01. Mai 2008, 22:29:16 »
Welche Radlager ? Vorne oder hinten ?

Hinten relativ easy, vorne ohne Presse nicht machbar...
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Technician

  • Gast
Re: Hilfe, Auto springt nicht mehr an nach AU
« Antwort #5 am: 04. Mai 2008, 09:31:44 »
Hallo,

es sind die Radlager hinten. Ich möchte auch erst mal versuchen, es selber rauszubekommen.

Könnt ihr mir dafür Tips geben??


Übrigens, der Anlasser ist getauscht, hab diesen am Freitag ausgetuaascht.
War echt ne schweine-Arbeit, ich hab Glück gehabt, dass alle Schrauben,
auch die vom Krümmer aufgegangen sind.
Nun läuft die Kiste endlich wieder. Jetzt nur noch die Radlager, und dann ab durch den TÜV..

Vielen Dank für Antworten.  :danke:
grüsse,
Franky