Autor Thema: Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle  (Gelesen 2552 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Technician

  • Gast
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« am: 13. Juli 2007, 07:37:13 »
Hallo,

gestern ist die Barchetta an der Tanke nicht mehr richtig angesprungen, er lief anscheinend viel zu fett und ist sofort wieder abgestorben.

Nach 10 Minuten lief der Wagen dann wieder??

Wo könnte der Fehler liegen??


Ach ja, muss ich beim Drehen des Zündschlüssel warten bis die Einspritzlame ausgeht?? Die leuchtet nämlich auch so ca. 5-8 Sekunden und geht dann aus.

Vielen Dank für Antwort!!! :D

Grüsse,
Franky

nerobarca

  • Gast
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #1 am: 13. Juli 2007, 09:07:10 »
Ich warte grundsätzlich bis das Surren der Benzinpumpe vorüber geht, und starte erst dann. Könnte es sein, dass die Pumpe in Deiner b. nicht sofort genügend Druck aufbaut?

Technician

  • Gast
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #2 am: 13. Juli 2007, 09:20:38 »
Ich hab leider keine Beschreibung vom Anlassen eines Barchettas.

Dass man warten muss, bis der ZÜndschlüssel erkannt ist, das wusste ich.
(und das gelbe Lämpchen ausgeht)

Aber das Lämpchen, das die Einspritzanlage symbolisiert, hat das nichts mit der ZÜndung zu tun??
Muss ich auch warten, bis das ausgeht??

Zeigt das Lämpchen die Funktion der Benzinpumpe an?? Keine Ahnung.

Benster

  • Gast
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #3 am: 13. Juli 2007, 10:17:56 »
Hörst du nicht die Benzinpumpe surren? Also bei mir leuchtet das Lämpchen meist genau so lange, wie die Pumpe surrt....

Ich kann den Wagen auch vorher starten, dann orgelt der Anlasser meist einmal durch und dann springt der Motor erst an. Wenn ich warte, springt er nach dem ersten "wooh" des Anlassers sofort an.

Technician

  • Gast
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #4 am: 13. Juli 2007, 10:20:52 »
Ja, irgendwas summt da schon, aber ich dachte bisher immer, dass das meine defekte Antenne ist.
Die zieht sich nicht mehr ein, aber irgendwie läuft da der Motor nach.

Da muss ich das nächste Mal genauer drauf achten.


Danke!!

blubarchetta

  • Gast
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #5 am: 13. Juli 2007, 15:58:27 »
:shock:  mhhh...

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8239
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #6 am: 13. Juli 2007, 18:39:25 »
Eigentlich muß man nicht warten, ich steck den Schlüssel ins Zündschloss (ohne zu drehen),
schnall mich an, und dann dreh ich den Schlüssel in einem Rutsch durch, b. springt
problemlos an (meistens).
Wenns warm ist (so wie heute) und die b. in warmem Zustand 10 min steht,
springt sie nicht beim ersten Mal an. Dann mach ich die Zündung aus, wieder an,
warte 5 sec., und dann muß ich 1-2 sec. orgeln...

Dachte immer das wär der Phasenfühler, aber vielleicht gibts bei der b. auch
so was ähnliches wie Dampfblasenbildung wie früher bei den Vergasermotoren.
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline das Boot

  • B-Flüsterer
  • *********
  • Beiträge: 5124
  • Alter: 55
  • Ort: Hutthurm bei Passau
  • Barchettaseelsorge Ostbayern
  • Galerie ansehen
    • www.b-dasboot.de
Hilfe, Barchetta starb ab an der Tankstelle
« Antwort #7 am: 13. Juli 2007, 21:35:28 »
... :?: warum warten? Die Kontrollampe der Einspritzanlage leuchtet immer ein paar Sekunden und geht nach dem Anlassen auch wieder nach kurzer Zeit aus! Die Barchetta springt sofort nach dem Umdrehen des Zündschlüssels an und da muß man doch ned warten! Auch wenn der Phasensteller hin ist und der Motor nagelt wie ein Diesel, muß man doch ned vorglühen :lol:  wie bei einem alten Dieselmotor!
Wenn Deine B schlecht anspringt kann das viele Ursachen haben und hat nichts mit der Kontrolleuchte zu tun! Entweder Benzindruck oder eben schlechte Kerzen, oder auch einen anderen elektrischen Defekt! Wenn die Kontrolleuchte unter der Fahrt angeht, dann ist irgend ein Bauteil oder Kontakt im Einspritzsystem oder allgemein in der Zündanlage defekt! Der Fehler wird dann im Motorsteuergerät gespeichert und kann über Diagnosestecker abgefragt werden.
Wenn Du keine Motorwäsche gemacht hast, also kein wasser in den Kerzenschächten hast, dann sind eher Kerzen hinüber oder Schmutz und Dreck in der Einspritzanlage.
Prüfe sämtlich Steckverbindungen und gib ein wenig Kontaktsray drauf und prüfe Deine Zündkerzen! Wenn der Motor auch ab und an unrund läuft, als ob auf 3Pötte, dann kann auch eine Zündspule defekt sein!
Schwierig da ne Ferndiagnose zu stellen, aber checke erstmal alles durch und meld Dich dann wieder, wenn was gefunden hast.
Viel Erfolg und sonniges WE
Klaus
Hallö zusammen:-)) Komme aus dem Bayerischen Wald und bin auch ein Barchettafahrer seit es eben dieses geile Auto gibt:-)) na suche natürlich auch nette Kontakte zu Gleichgesinnten und freu mich natürlich auch auf Fragen und Nachrichten:-))