Autor Thema: Fenster macht Knackgeräusch  (Gelesen 1694 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Edewolf

Fenster macht Knackgeräusch
« am: 14. April 2007, 23:55:18 »
Das Thema wurde schon oft genug behandelt,würde mich aber interessieren, ob beim runterfahren der Seitenscheibe trotz Knackgeräusch tewas passieren kann,so das die Scheibe ganz versinkt und nicht mehr hoch gefahren werden kann.Soll wohl irgendeine Plastiktülle kaputt sein. :?:

dataguru

  • Gast
Re: Fenster macht Knackgeräusch
« Antwort #1 am: 15. April 2007, 00:20:51 »
Zitat von: "Edewolf"
Das Thema wurde schon oft genug behandelt,würde mich aber interessieren, ob beim runterfahren der Seitenscheibe trotz Knackgeräusch tewas passieren kann,so das die Scheibe ganz versinkt und nicht mehr hoch gefahren werden kann.Soll wohl irgendeine Plastiktülle kaputt sein. :?:


nein, sowas sollte eigentlich nicht passieren.
dazu müssten entweder die scheibenhalter brechen (hab ich noch nie gehört), sodass die scheibe in die türe reinknallt, oder die "plastiktüllen" komplett aus den führung brechen und gleichzeitig die umlenkrollen ebenfalls abdanken.  also unterm strich - nein, nicht bei der bar, nicht aufgrund der "plastiktüllen (du solltest diese sensiblen teile deines autos mit mehr respekt behandeln, auch verbal...  :schlaumeier: )

bei einem 2er-passat hab ich das aber schon mal erlebt. mautstation tauernautobahn im februar, draussen gefühlte minus 30 grad, 12 euro gerade abgedrückt, fensterheber auf "zu" und peng, kabel gerissen, scheibe futsch, drinnen wird's zuerst kalt, dann a....kalt,  nächste ausfahrt - vor 150 metern. war lustig, merkte ich mir...bis heute. :D

Benster

  • Gast
Fenster macht Knackgeräusch
« Antwort #2 am: 15. April 2007, 12:43:46 »
Hi Edewolf, ich würds aber nicht zu lange knacksen lassen, da du dir dadurch die Rasterung immer weiter kaputt machst und das dann ab einem bestimmten Grad kaum noch einfach zu reparieren ist.

Reparatur ist absolut simpel: Verkleidung ab und dort wo das Kabel in den Motor reinläuft die Rasterung mit einem Kabelbinder spannen. Dadurch verhinderst du, dass sie durchrutscht. einfach mal bei offener Verkleidung die Scheibe runter bzw. hochlassen und auf diesen langen weißen "Stöpsel" da am Fensterhebermotor schaun. Da wird dir alles klar sein.

Offline Edewolf

Mal schauen
« Antwort #3 am: 15. April 2007, 23:37:13 »
Also wie Benster schon gesagt hat, werde mir in einer ruhigen Minute
die Geschichte anschauen, aber zur Zeit ist das Wetter gerade zu gut für die Fummelei an der Fenstermechanik.Außerdem sollte ich mal das Geräusch für die Sounddatenbank vor der Reparatur aufnehmen.
Vielen Dank für die guten Tipps :oops:  8)  :oops: