Autor Thema: Seltsames Problem mit der Bremse ??  (Gelesen 15895 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spatzi

Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #40 am: 23. Oktober 2015, 08:55:10 »
Moin Willem,

Zit.""Um es einfach zu machen mit enluften kannst mal schauen ob  du mit ECU-Scan bei einer 97er die ventile von das abs ansteueren kannst, dann baut er druck auf und brauchst niemanden der für dich pumpen soll. da du nach den austausch der HBZ  an alle räder entluften sollst.

habe noch eben in der Data geguckt da wird 70 minuten vorgeschrieben, also mit entluften.
""

Das verstehe ich nicht ?
Unsere Ba ist Bj. 11/97
ECU-Scan habe ich.
Aber wenn ich da mit dem ABS Druck aufbaue, wie soll ich dann den HBZ und
die 2 Leitungen vor dem ABS entlüften ??
Und was soll das heißen, "lt. Data 70 Minuten entlüften" ??

Danke und Grüße
Karsten

husky-willem

  • Gast
Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #41 am: 23. Oktober 2015, 11:27:47 »
die 70 minuten ist vorgeschrieben für ausbauen und einbauen der HBZ incl. entluften an alle räder.

wenn du die leitungen von HBZ abstopselst beim abnehemen an der HBZ, sowie ich schon beschrieben habe wird es mit den luft wohl lose laufen, weil beim montieren der leitungen an der neue HBZ wird der neue HBZ vollaufen wobei schon ganz viel luft an den leitungen nach draussen vorbei geht vor das du die fest geschraubt hast.

wenn  doch ganz viel luft beim HBZ-ABS drin sitzt kannst auch so machen:
Den HBZ hat 2 leitungen nach oben zum ABS teil die kannst entluften auf normale weise, brems pedal ein drücken und dan die 2 leitungen an den ABS teil mal lose drehen und wieder fest, sowie man das normal macht, dann hast da schon mal den luft weg.

Weil da auch luft in die leitungen zu den räder hin kommt sollst du auch an den räder entluften, wenn du dann die pumpe ansteuern kannst mit ecu scan macht es das alles viel leichter, achte wohl auf deinen behälter weil da wird natürlich die flüssigkeit senken.

war nur einen tip, kannst natürlich auch auf konventionelle weise machen spricht nichts dagegen nur brauchst dann den ganze zeit jemanden der im auto sitzt.




 

Offline spatzi

Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #42 am: 23. Oktober 2015, 11:41:49 »
Jetzt hab ich's !  :idee: :idee: :idee:
Danke ! :zustimm:

husky-willem

  • Gast
Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #43 am: 23. Oktober 2015, 14:48:54 »
Gerne, dafür nicht

Offline spatzi

Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #44 am: 24. Oktober 2015, 09:48:08 »
So weit, so gut. :D

husky-willem

  • Gast
Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #45 am: 24. Oktober 2015, 17:14:32 »
Na siest te klapt doch, und abgestöpselt habe ich gesehen. Bringt auch viel weniger schmierereien. :respekt:

Offline spatzi

Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #46 am: 24. Oktober 2015, 17:39:15 »
Also, HBZ geht raus ohne die restlichen Leitungen vom ABS-Block zu lösen.
Wie man auf den Bildern sieht, habe ich die Batterie ausgebaut, den
kompl. Halter v. ABS-Block gelöst, den Sicherungskasten gelöst.
Jetzt kann man da etwas Platz schaffen und so
bekommt man den HBZ sogar mit allen Leitungen dran rausgewurschtelt.
(So hatte ich nicht einen Tropfen Bremsflüssigkeit im Motorraum.)
Geht auch ruckzuck, aber 4 Bremssättel in der engen Garage (Wagenheber)
entlüften dauert eben seine Zeit.
Bremse ist nach Probefahrt OK, aber das war sie ja vorher eigentlich auch.
(Bis auf ein/zwei mal die Woche eben !?!?)
Jetzt heißt's also Daumen drücken, dass der Fehler nun auch weg ist. :D

Gruß Karsten
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2015, 17:50:15 von spatzi »

Offline spatzi

Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #47 am: 26. Oktober 2015, 09:42:27 »
Moin Ihr,
es hat mich natürlich interessiert ob ich am ausgebauten HBZ einen Fehler
entdecken kann. Wobei ich mir bei einem Fehler der nur 2 mal die Woche
auftritt, da auch nicht viel Hoffnung gemacht habe.
Und wie erwartet, der reine Augenschein ergibt nichts.
Alles TOP, siehe Fotos.
Allerdings habe ich eine Theorie:
Die Bremsflüssigkeit vorne am HBZ und im Behälter war rabenschwarz.
Aber nur da, an den Bremssätteln kam sie schön gelb heraus.
Ich vermute da haben die 3 Dichtungen an den "Kolben" vom
HBZ aufgegeben (Alterung), haben erhöhten Abrieb.

Gruß Karsten

husky-willem

  • Gast
Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #48 am: 28. Oktober 2015, 20:27:34 »
Du wirst mit sicherheit den fehler für 99 % behoben haben, was du geschildert hast ist den klassische fall einen hbz.
Habe im meinen laufbahn als kfzler sehr viele HBZ's überholt mit solche fehler wovon man auch dann die dichtungen sieht, und dann denkt naja sehe so 1-2-3 nichts. Und nach der überholung war es dann in ordnung.(ausschleifen und neue dichtungen)

man sollte dabei nicht vergessen das 1/1000mm schon genug ist oder einen kleinen kratzer, oder vieleicht einen sandkorn solche fehler kann verursachen.

druck dir die daumen.

Offline spatzi

Re: Seltsames Problem mit der Bremse ??
« Antwort #49 am: 29. Oktober 2015, 13:11:32 »
Zit.:"Habe im meinen laufbahn als kfzler sehr viele HBZ's überholt mit solche fehler wovon man auch dann die dichtungen sieht, und dann denkt naja sehe so 1-2-3 nichts. Und nach der überholung war es dann in ordnung.(ausschleifen und neue dichtungen)"
Ja hinterher habe ich auch gedacht, neue Dichtungen hätten gereicht.
Aber wenn man am WE dabei ist und das Auto Montag wieder laufen muss .....
da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen und habe einen ATE HBZ bestellt.
Zit.:"Du wirst mit sicherheit den fehler für 99 % behoben haben,"
Ich erhöhe auf 100%. Der Wagen wurde seit Sonnabend jeden Tag gefahren und
der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. :D

Gruß Karsten