Autor Thema: Hilfe tacho und drehzahlmesser  (Gelesen 9817 mal)

0 registrierten Nutzern (Mitgliedern) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Edelfisch

  • Gast
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #10 am: 19. Juli 2015, 17:12:16 »
Hallo,
also ich würde mir das mit dem Kontaktspray schenken, denn wenn die km-Anzeige funktioniert, sollte das Signal vom Differential ja ankommen. Ich würde mir die eigentliche Tachoplatine nach Ausbau des Tachos nochmal ganz genau ansehen.
Dumm ist bei solchen Aktionen nur, das man erst nach Einbau des KI ins Auto feststellt, ob die Maßnahme was gebracht hat.
Wenn dein Vater E-Techniker ist, gib ihm mal den Tipp, den Tacho in der Werkstatt mit 12V zu versorgen und mit Hilfe eines Funktionsgenerators und eines Optokopplers zu versuchen, das Gebersignal zu simulieren; habe ich mal mit einem zeitweilig ausfallenden BMW E30 Tacho mit Erfolg gemacht.

Grüße  Thomas

Offline sentino

Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #11 am: 19. Juli 2015, 17:40:57 »
Danke für den Input. Ich bin halt "dummer" Maschinenbauer, ich kann zwar so wie Du es erklärst gut nachvollziehen, leider fehlt mir auf dem Gebiet die Erfahrung :(
Ich dachte halt wieder: Haben schon einige das Problem gehabt, Problemlösung ist dokumentiert, also ist die Chance sehr hoch, dass es dann geht.

Leider war das wohl eben nicht so :(

Der Vorschlag ist gut, hab ich ihm mal kommuniziert, hat er aber nicht verfügbar (er hat mittlerweile eine andere Aufgabenstellung), aber er fragt n Kollegen ob wir das leihen dürfen :)
Weißt Du wie die Kontakte vom Tacho verdrahtet sind? Weil einfach durchprobieren find ich schwierig und hab im Barchetta Lexikon auch keine Verschaltung gefunden.

Vielen Dank schonmal, Denkanstöße sind immer hilfreich :)

Edelfisch

  • Gast
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #12 am: 19. Juli 2015, 18:04:00 »
Zitat
Weißt Du wie die Kontakte vom Tacho verdrahtet sind?
Leider nein; vielleicht meldet sich ja noch jemand mit mehr Erfahrung zu Wort.
Den Kontakt für das eigentliche Geschwindigkeitssignal kann man ja vom hellblau-weißen Kabel am KI(s. http://www.barchetta-lexikon.de/?action=artikel&daten=t011) verfolgen; Masse und Plus sollte man mit etwas Erfahrung auch finden können.
Falls ich mal so einen Fehler haben sollte, dokumentiere ich die Aktion mit Bildern; versprochen.

Grüße  Thomas

Offline Guido R.

  • Globaler Moderator
  • *
  • Beiträge: 8238
  • Alter: 59
  • Ort: Lichtenau / Baden
  • 96er azzurro-mare
  • Galerie ansehen
    • http://guido-r.homepage.t-online.de
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #13 am: 19. Juli 2015, 23:44:58 »
Gab hier im Forum schon mehrere Ursachen für den Ausfall des Tachos.

Statische Aufladung:  Zeiger kommt nicht weg vom Anschlagpin (hört sich komisch an, gibts aber wohl). Abhilfe: Schrumpfschlauch über den Pin machen.

Blöd wäre ein Bruch der flexiblen Platine, damit brauchst Du ein neues KI.  Oder Du findest den Bruch (nicht einfach) und kannst mit Silberleitlack reparieren
(wie Heckscheibenheizung reparieren)

Ansonsten   :forensuche:
Schönen Gruß vom Hanauerland, Guido (b-sitzer seit ´96)

Offline sentino

Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #14 am: 20. Juli 2015, 14:47:50 »
Lieber Guido, lieber Edelfisch :)

Danke für Eure Hilfe, ich bemühe mich immer die :forensuche: zu nutzen und frage dann nach, wenn ich nicht weiter weiß.

Dank eines per Nachricht gelandetem Anschlussplans und dem Tipp mit dem Optokoppler und Funktionsgenerators werde ich das simulieren eines Tachosignals als übernächstes machen, nachdem ich mit meinem Schwiegervater (Radio und Fernseh-Elektroniker, hoffe er kriegt das organisiert) nochmal die Lötungen und die flexible Platine nochmal geprüft habe.

Ich werde nachher auch so gut wie es geht Bilder posten, falls ich eine zufriedenstellende Lösung finde.

Das mit dem statisch aufgeladenen Zeiger schließe ich mal aus, da das Ding relativ reproduzierbar mit niedriger (Luft)Feuchtigkeit und Temperatur die Funktion verweigert, das spricht für eine gealterte Lötung meines Erachtens... Aber ich werde ihm einfach mal n Verhüterli verpassen :)

Hin und wieder hilft mir das Forum nochmal zu neuem Mut zum weitermachen und zum Aneignen bisher unbekannter Kenntnisse :)
Ich mag das Auto wirklich, aber hin und wieder treibt es mich in den Wahnsinn :shock:

Offline REINERV

  • *******
  • Beiträge: 966
  • Alter: 60
  • Ort: Blender/Niedersachsen
  • ... ganz schön blau
  • Galerie ansehen
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #15 am: 20. Juli 2015, 19:12:02 »
Ich mag das Auto wirklich, aber hin und wieder treibt es mich in den Wahnsinn :shock:

... und damit biste nunmal nicht ganz so alleine ;)  :lol:

Also immer schön entspannt bleiben, gelle!?  8)


Man liest sich!!
Reiner
Der "Blaue Bock" hat nach RR/ZR-Abriss wieder TÜV ohne Mängel bis 2022 ;)
BELLA BLU braucht mal eine Winterpause und ein bisschen mehr Pflege  8)
... und BELLA ROSSA ist immer noch auf der Schlachtbank ...

chopper39

  • Gast
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #16 am: 27. Juli 2015, 13:34:21 »
Hi, scheint kein Einzelfall zu sein ich habe zur Zeit das Gleiche Problem alles Fertig für den Tüv und Tacho und Drehzahlmesser muxen sich nicht.
Das Kombinstrument habe ich ausgebaut, alles durchgemessen wie auch im Forum beschrieben aber nix.
Der Rest der Anzeigen hat Funktion .... und Sicherungen alle durch, aber ich wüste nicht das Drehzahlmesser und Tacho noch eine extra Sicherung haben....und das Hallgeber und Signalgeber für Drehzahl gleichzeitig kaputt gehen ist doch sehr unwahrscheinlich..... :? :?

Hilfäääääääääää :?






Offline sentino

Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #17 am: 01. August 2015, 10:41:17 »
Meiner tut immer noch nicht, hat den TÜV aber wenig interessiert. Hauptsache die Airbag Leuchte ist aus :)

Ich bin bisher nicht dazu gekommen, zurzeit hab ich Lotto, ob ich mit oder ohne Tacho fahre, bei mir tut wenigstens der Drehzahlmesser, damit schätze ich dann die Geschwindigkeit (z.B. 5 Gang 2000 Umdrehungen 70, 3000 => 100, 3500 => 120 usw  :shock: :?
Gestern lief er wieder einwandfrei, weiß der Kuckuck warum.

Edelfisch

  • Gast
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #18 am: 29. September 2015, 20:14:16 »
Hallo sentino,
habe gerade ein gebrauchtes Kombiinstrument auf der Werkbank und würde gern den Tacho mal einzeln ansteuern;
hast du die Belegung des kleinen 4-poligen Steckers für mich? Ganz oben ist das Tachosignal und der zweite Pin von unten ist Masse, aber wo wird +12V angeschlossen und was an den vierten Pin?
Hat sich sonst schon mal jemand damit beschäftigt?

Danke und Grüße
Thomas

klenn

  • Gast
Re: Hilfe tacho und drehzahlmesser
« Antwort #19 am: 13. Oktober 2015, 19:09:29 »
ich hatte ein änliches phänomän mit den tacho und drehzahlmesser nach dem dir bar lange stand
ich musste alle kontakte sauber machen (auch sicherungen)die waren wohl oxidiert danach ging es wieder.